Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Getreideerzeugnisse

Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Inflationsrate liegt im April 2023 bei 6,8 Prozent

Im Vergleich zu April 2022 stiegen insbesondere die Preise für Nahrungsmittel (+17,6 Prozent) – darunter Möhren (+68,8 Prozent) und Quark (+65,6 Prozent). mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im März 2023 bei +7,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im März 2023 bei +7,4 %. Im Januar und Februar 2023 hatte die Inflationsrate noch bei jeweils +8,7 % gelegen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Februar 2023 bei +8,7 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2023 bei +8,7 %. Im Januar 2023 hatte die Inflationsrate ebenfalls bei +8,7 % gelegen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Jahr 2022 bei +7,9 %

Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2022 um 7,9 % gegenüber 2021 erhöht. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Getreidebilanz 2021/22: Futtermittelverwendung um 16 Prozent gesunken – Selbstversorgungsgrad leicht gestiegen

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Inlandsverbrauch von Getreide um fast vier Millionen Tonnen und lag im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei rund 39 Millionen Tonnen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im September 2022 bei +10,0 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im September 2022 bei +10,0 %. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im August 2022 bei +7,9 %

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Juni 2022 leicht abgeschwächt bei +7,6 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2022 bei +7,6 %. Die Inflationsrate hat sich damit leicht abgeschwächt, verweilt aber weiterhin auf hohem Niveau deutlich oberhalb von 7 %. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Mai 2022 bei +7,9 %

Inflationsrate auf neuem Höchststand: Steigende Preise in fast allen Bereichen, überdurchschnittliche Preiserhöhungen bei Energie und Nahrungsmitteln mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

EU-Vergleich: Preisanstieg bei Nahrungsmitteln trifft Haushalte in Osteuropa am stärksten

Von den zuletzt stark gestiegenen Nahrungsmittelpreisen sind in der Europäischen Union (EU) am stärksten die Verbraucherinnen und Verbraucher in den östlichen Staaten betroffen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Weizen in der Hauptstadtregion

Ernte, Anbau, Preise, Außenhandel mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Inflationsrate in Thüringen im März 8,0 Prozent

Starke Preisanstiege der Energieprodukte und Nahrungsmittel mehr...
Statistikamt Nord

Weizenhandel in Hamburg 2021

06.04.2022 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Tschechien und Polen größte Lieferanten mehr...
Statistikamt Nord

1,42 Mio. Tonnen Weizen geerntet und 156.400 Tonnen importiert

06.04.2022 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Woher kommt der Weizen im Südwesten?

Im Jahr 2021 wurden auf den Feldern in Baden-Württemberg knapp 1,48. Mill. Tonnen (t) Weizen geerntet. Das waren gut 7 % der bundesweiten Weizenernte. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Getreidebilanz 2020/21: 83 Kilogramm Mehl pro Person

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg der Inlandsverbrauch von Getreide weiter leicht an und lag im Wirtschaftsjahr 2020/21 bei nahezu 43 Millionen Tonnen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Oktober 2021 bei +4,5 %

Insbesondere die weiter steigenden Energiepreise führen erneut zu hoher Inflationsrate mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Mai 2021 bei +2,5 %

Energiepreise sorgen für höchste Inflationsrate seit fast 10 Jahren mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Dinkelmehl-Erzeugung in vier Jahren fast verdoppelt

Nahezu 171.000 Tonnen Dinkelmehl produzierten deutsche Mühlen im Wirtschaftsjahr 2018/19. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bestätigt in seinem neuen Bericht zur Struktur der Mühlenwirtschaft 2019 den Trend hin zu Produkten aus Dinkelmehl. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Inflationsrate im Oktober in Thüringen voraussichtlich 2,6 Prozent

mehr...
Treffer: 45 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.