Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Inlandsverbrauch von Getreide um fast vier Millionen Tonnen und lag im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei rund 39 Millionen Tonnen. mehr...
Erhöhte Raps- und Sonnenblumenernten führten 2021 zu einem leichten Anstieg des Selbstversorgungsgrads beider Öle: Deutschland konnte seinen Bedarf an Rapsöl zu 43 Prozent (2020: 39 Prozent) und bei Sonnenblumenöl zu acht Prozent (2020: fünf Prozent) aus heimischer Produktion decken. mehr...
Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg der Inlandsverbrauch von Getreide weiter leicht an und lag im Wirtschaftsjahr 2020/21 bei nahezu 43 Millionen Tonnen. mehr...
Großbritannien war in der Zeit der Mitgliedschaft der Europäischen Gemeinschaft immerhin viertgrößter Rapserzeuger und kaum auf Importe angewiesen. mehr...
Um die in Deutschland im Jahr 2015 verbrauchten Ernährungsgüter zu produzieren, wurde eine Anbaufläche (ohne landwirtschaftliche Betriebsflächen) von gut 19,4 Millionen Hektar benötigt. mehr...
Für die Herstellung von nach Deutschland importierten Ernährungsgütern (Rohstoffe und Fertigerzeugnisse) werden immer mehr landwirtschaftliche Flächen im Ausland belegt. mehr...
Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4,9 % beziehungsweise 2,4 Millionen Hektoliter gesunken. mehr...
Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,4 % beziehungsweise 1,2 Millionen Hektoliter gesunken. mehr...
Der Bierabsatz ist im ersten Quartal 2011 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum leicht gesunken, und zwar um 0,4% beziehungsweise 0,1 Millionen Hektoliter. mehr...