Alle Pressemeldungen zum Thema: Lebensdauer |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-SolarisierungAb September erhalten Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen Fördermittel von insgesamt 3 Mrd. Euro zum klimafreundlichen Um- und Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze / Bundesverband Solarwirtschaft sieht darin Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen und rechnet mit hoher Nachfrage / Solarwärme könne nun für unter 5 Cent je Kilowattstunde erzeugt werden und in 10 Jahren rund 10 Prozent des Raumwärmebedarfs decken / Politik solle neue Förderung durch stufenweise steigende gesetzliche Mindestquote Erneuerbarer Energien und vereinfachte Genehmigungsprozesse flankieren mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Evolution der Gehirngröße: Fische zeigen fundamentale Unterschiede zwischen Wirbeltiergruppen aufEine soeben veröffentlichte Studie des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni testet einige gängige Hypothesen zum evolutionären Nutzen großer Gehirne. Demnach ist die Lebensdauer von Fischen mit großen Gehirnen kürzer als die von Arten mit kleinen Gehirnen. Und Fische mit kleineren Gehirnen investieren eher in Brutpflege als solche mit großen Gehirnen. Beide Erkenntnisse stehen in starkem Kontrast zu Ergebnissen von Studien an Vögeln und Säugetieren. Vor diesem Hintergrund betonen die Wissenschaftler, wie wichtig es ist, Hypothesen umfassend zu testen und sich dabei nicht auf einige Tierarten zu beschränken. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trockenpflaumen verhindern Knochenabbau an der Hüfte und schützen vor dem Risiko von KnochenbrüchenIn einer neuen Studie fanden Forscher der Pennsylvania State University heraus, dass der tägliche Verzehr von Trockenpflaumen die Knochenmineraldichte an der Hüfte bewahrt und vor einem erhöhten Frakturrisiko bei Frauen nach der Menopause schützt. Die Ergebnisse der Studie wurden auf dem Weltkongress für Osteoporose, Osteoarthritis und Muskel-Skelett-Erkrankungen vorgestellt, der führenden klinischen Konferenz für Knochen-, Gelenk- und Muskelgesundheit. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Atomkraft ist keine grüne Energie!Am 02. Februar 2022 beschloss die Europäische Kommission, dass Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke in Zukunft unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich eingestuft werden. Da schütteln wir bei der STROMDAO GmbH nur den Kopf! mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trotz Unfallgefahr: 40 Prozent der Deutschen kontrollieren den Luftdruck ihrer Autoreifen viel zu seltenVon einem verlängerten Bremsweg über mangelnde Kurvenstabilität bis hin zum geplatzten Reifen: Die Gefahren eines falschen Reifendrucks sind nicht zu unterschätzen. Eine repräsentative Studie[1] der Tankstellenkette HEM zum Thema "Reifendruck" zeigt nun: Die Deutschen sind sich diesen Gefahren durchaus bewusst - dennoch prüfen 40 Prozent der Teilnehmer ihren Reifendruck nur einmal im halben Jahr oder noch seltener. Wer mehrmals die Woche Auto fährt, sollte laut Empfehlung des ADAC seinen Reifendruck allerdings mindestens einmal im Monat, besser sogar alle zwei Wochen kontrollieren. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie halte ich den Weihnachtsbaum möglichst lange frisch?Weihnachten und seine Traditionen haben im zweiten Coronajahr wieder eine große Bedeutung. Schon für das vorweihnachtliche Schmücken der Wohnung nehmen sich viele mehr Zeit und Muße. Der natürliche Weihnachtsbaum zum Heiligabend gehört bei vielen weiterhin dazu. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum die Energiekosten auf Null sinken könntenTäglich werden Berichte über die Energiezukunft, „über Peak Oil“ oder die Grüne Wende veröffentlicht. Gemeinsamer Nenner ist oftmals, dass der Energiepreis bis zum Jahr 2030 steigen wird und wir uns zur „Null-Emissions-Gesellschaft“ im Jahr 2050 entwickeln werden. In einigen dieser Berichte steigt der Energiepreis stark, manchmal aber nur „wenig“. Was ist, wenn wir völlig falsch denken? Was ist, wenn die Energiepreise und -kosten sinken und nicht steigen? Was ist, wenn die Produktionskosten für Energie gegen Null gehen? Können alle Berichte so falsch sein? Könnte sein! mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Altreifen erneuern statt entsorgenIn Deutschland fallen jährlich etwa 570.000 Tonnen Altreifen an, die größtenteils verbrannt oder zu Gummigranulaten und Gummimehl verarbeitet werden. Das kostet jedoch viel Energie und Material. Eine Alternative gibt es bereits: Runderneuerung macht alte Reifen wieder fit, wird aber nur selten genutzt. Das Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (AZuR) will mit wissenschaftlichen Fakten für mehr Klarheit sorgen, das Image der Altreifen verbessern und Lösungen für einen nachhaltigeren Umgang mit ihnen finden. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 100 | Seite 1 von 5 | | |  | |