Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Lebensmittel-Kennzeichnung

Agrar-PR

Papiersack erfüllt stetig wachsende Anzahl an Regulationen

02.05.2023 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Verpackungen unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Richtlinien und Verordnungen. Und ständig kommen neue hinzu. Das gilt auch für den Papiersack. Die deutschen Papiersackhersteller setzen sich täglich mit den wachsenden Anforderungen auseinander, um ihren Kunden nicht nur heute, sondern auch in Zukunft sichere und gesetzeskonforme Verpackungen anbieten zu können. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nutri-Score weiterentwickelt: Hilfe für gesündere Lebensmittelwahl

Anpassung des Algorithmus bei Getränken / Neue Bewertung ab 31. Dezember 2023 in Kraft mehr...
Dr. Ophelia Nick

Dr. Ophelia Nick: „ Die Tierhaltungskennzeichnung – endlich mehr Klarheit in den Einkaufsregalen“

01.04.2023 | 09:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Bayerns Natur und Landwirtschaft muss gentechnikfrei bleiben!

15.03.2023 | 11:55:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Für ein gentechnikfreies Bayern formiert sich ein breites Bündnis von 25 Organisationen und Gruppen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz. Prinzipien der Vorsorge, Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auch bei sogenannten neuen Gentechniken müssen strikt beibehalten werden. mehr...
Agrar-PR

Ohne GenTechnik ist das eindeutigste Food-Siegel – und soll es bleiben!

15.03.2023 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Gütesiegelmonitor 2023 bescheinigt der grünen „Ohne GenTechnik“-Raute den eindeutigsten Inhalt der 20 untersuchten Food-Siegel. Damit das so bleibt, müssen die Gentechnik-Standards der EU bewahrt werden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nachweis gentechnischer Veränderungen wichtiger Baustein für mehr Transparenz und Wahlfreiheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Staatssekretärin Bender eröffnet internationale „GMO Analysis and New Genomic Techniques“-Konferenz mehr...
Agrar-PR

Bioland und Demeter: Kein Freifahrtschein für Gentech-Industrie!

14.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Pressemitteilung von Demeter und Bioland zum Thema „Neue Gentechnik und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme“, das beim EU-Umweltrat am Donnerstag auf der Tagesordnung steht. mehr...
Agrar-PR

BÖLW-Bilanz 2022: Verbraucher setzen auf Bio!

14.02.2023 | 16:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bundesregierung muss jetzt das 30 Prozent Öko-Ziel anpacken, um Klimaschutz, Artenvielfalt und Ernährungssicherheit zu stärken mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP fordert mehr Klarheit und Wahrheit bei der Honigkennzeichnung

13.02.2023 | 12:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im EU-Parlament, Marlene Mortler, begrüßt die Forderungen der EU-Agrarministerinnen und -minister, den europäischen Rechtsrahmen zur Kennzeichnung von Honigmischungen zu überarbeiten. Die Konsumenten sollen mehr Transparenz beim Kauf von Honig erhalten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Die Zahl der Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft belief sich 2022 auf rund 1,2 Millionen Tiere. Gegenüber dem Vorjahr war das zwar ein Anstieg um 75.000 Tiere (bei Gesamtschlachtungen in Deutschland von 47 Millionen Tieren). Allerdings lagen die Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft in den Vorjahren noch deutlich höher (2020 rund 2,3 Millionen Tiere und 2019 rund. 3,3 Millionen Tiere). mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gute Nachrichten aus Brüssel: Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung von EU-Kommission geprüft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung nach der so genannten Transparenzrichtlinie bei der Europäischen Kommission notifiziert. Das heißt, die EU-Kommission hat den Gesetzentwurf für eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland grundsätzlich geprüft. Sie hat im Rahmen dieses Verfahrens keine Bedenken geäußert. Das BMEL begrüßt dieses Ergebnis ausdrücklich. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Gemeinsam für eine krisenfeste Landwirtschaft in Europa“

Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik mehr...
Agrar-PR

Deutliche Mehrheit gegen Absenkung der EU-Gentechnik-Standards

19.01.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Kommission plant, die Standards für Zulassung und Kennzeichnung von Gentechnik-Pflanzen und Lebensmitteln abzusenken. Die deutsche Bundesregierung sollte das nicht unterstützen, meint die deutliche Mehrheit in einer neuen VLOG-Umfrage. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg sorgen mit ihren Untersuchungen für einen unbeschwerten Genuss in der Advents- und Weihnachtszeit“

Vorweihnachtliche Schwerpunktaktionen der Lebensmittelüberwachung / Gesundheitlich bedenkliche Stoffe und korrekte Kennzeichnung im Fokus mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: 1. Lesung im Bundestag

Drittes wichtiges Etappenziel nach Kabinettsbefassung und Befürwortung im Bundesrat mehr...
Agrar-PR

Anhörung im Bundestag: Gentechnik-Regeln bewahren!

28.11.2022 | 18:07:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Regeln zu Zulassung, Risikoprüfung und Kennzeichnung für Gentechnik bei Lebens- und Futtermitteln dürfen nicht aufgeweicht werden. Das wurde heute bei einer Expert:innen-Anhörung im Deutschen Bundestag erneut deutlich. mehr...
Agrar-PR

6 Bioland-Forderungen zu Neuer Gentechnik an die Politik

22.11.2022 | 17:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der Bioland-Delegiertenversammlung in Fulda haben die Delegierten am Dienstag eine Resolution verabschiedet, mit der sie sich gegen die Deregulierung Neuer Gentechniken aussprechen. Am Sonntag findet in der Freiburger Messe die Diskussions-Veranstaltung „Grüne Gentechnik verschärft globale Ungerechtigkeit” mit prominenten Gästen statt. mehr...
(c) Martin Häusling

Genveränderung mit pflanzeneigenen Genen bleibt Gentechnik!

Zu der heutigen GMO-free Europe 2022 Veranstaltung im Europäischen Parlament, kommentiert Martin Häusling, agrarpolitscher Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, der dazu eingeladen hat: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Besser auswärts essen: BMEL fördert Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Potential der Außerhausverpflegung heben für 30 % Bio bis 2030 und nachhaltige Menüs mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeskabinett beschließt verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung

Das Bundeskabinett hat heute den von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Gesetzentwurf zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungsform der Tiere, von denen sie gewonnen wurden, beschlossen (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – TierHaltKennzG). mehr...
Treffer: 275 | Seite 1 von 14 
123456  ...14


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.