Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Potenzial der Landwirtschaft

Deutscher Bauernverband

Biologische Vielfalt erfordert flexible Rahmenbedingungen

05.06.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
EU-Forschungsvorhaben Contracts2.0 veröffentlicht Handbuch für politische Entscheidungsträger mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Digitalisierung im Masthühnerstall bringt nicht automatisch mehr Tierwohl

Neue Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl über digitale Techniken und Anwendungen im Geflügelstall mehr...
Agrar-PR

Fachtagung „Innovationen im Pflanzenbau“ mit neuesten Forschungserkenntnissen

23.05.2023 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Klimaschutz und Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft mehr...
Agrar-Presseportal

Potenziale der Agri-Photovoltaik im Land weiter ausbauen

18.05.2023 | 11:05:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Jetzt anmelden zu den DLG - Impulse Pitches: Inhouse Farming, Feed & Food

Neue Auszeichnung für innovative Produkte aus den Bereichen: Zelluläre Landwirtschaft und Lebensmittel; Alternative Proteinquellen, Algen und Insekten sowie Vertical Farming, Aquaponik und Aquakultur – Konzepte und Technologien mit Praxisbezug im Fokus – Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023 mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Aus „DLG Thai“ wird „DLG Asia Pacific”

DLG-Tochtergesellschaft richtet sich strategisch neu aus – Weiterer Schritt in der Internationalisierungsstrategie – DLG Asia Pacific steuert zukünftig alle Projekte in der Region mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Brandenburg Vorreiter beim Waldbrandschutz mit Raumfahrttechnik: Minister Vogel würdigt 20 Jahre erfolgreiche Waldbrandfrüherkennung

mehr...
Agrar-PR

Gewinner in fünf Kategorien: dena vergibt Start Up Energy Transition Award 2023

29.03.2023 | 16:36:00 |

Energie

| Agrar-PR
Eine internationale Expertenjury hat aus zahlreichen Bewerbungen 15 Start-ups mit den innovativsten Geschäftsmodellen in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz nominiert. Am Dienstagabend gab Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen SET Awards bekannt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Künftig weniger Torf im Gartenbau

Der Abbau und die Nutzung von Torf verursachen beträchtliche Treibhausgasemissionen aufgrund der damit verbundenen Freisetzung des in ihm enthaltenen Kohlenstoffs. Während die Verwendung von Torf als Brennstoff oder zur Dämmung von Häusern in Deutschland bereits seit Jahrzehnten Geschichte ist, gibt es Branchen, in denen sich die Suche nach Alternativen als deutlich schwieriger erweist. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Land.Technik für Profis - Technik, Tipps und Tricks für die Halmfutterernte

22. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ von DLG und VDI-MEG am 14./15. Februar hatte die Technik für die Halmfutterernte im Fokus – Veranstaltung bei Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse: Klimawandel und Online-Handel im Fokus

Rund 200 Teilnehmende aus 23 Ländern folgten in diesem Jahr der Einladung der BLE und des Arbeitskreises der amtlichen Qualitäts-kontrolle zur „34. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse (IAT)“ nach Bonn. Schwerpunktthemen waren die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Als Partner der IAT gewährte die OECD dem Fachpublikum zudem umfassende Einblicke in ihr Arbeitsprogramm. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Inhouse Farming – Feed & Food Show: Neue DLG-Plattform für Nahrungsmittelproduktion der Zukunft

Vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Teil der Agritechnica 2023 – Weltweiter B2B-Treffpunkt – Interview mit DLG-Bereichsleiter Marcus Vagt – Anmeldephase für Aussteller läuft mehr...
Agrar-PR

Neubewertung der Kalkung von Waldböden

09.03.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaftler geben Orientierung für Kalkungen unter Aspekten des Klimawandels mehr...
Agrar-PR

Kräuterreiches Weidefutter erhöht die Anteile von ungesättigten Omega-3 Fettsäuren in der Milch

07.03.2023 | 15:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im vergangenen Jahr zeigten Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf, dass weidende Kühe auf artenreichen Graslandmischungen sehr niedrige Methanemissionen produzieren. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP zum Weltfrauentag: Schäferin aus Leidenschaft

07.03.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, besuchte die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler die Jungbäuerin und Schafhalterin, Christina Prögel, auf ihrem Hof in Altdorf. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„LandInForm“: Neue Ideen für die Wärmewende

mehr...
Agrar-PR

Das sind die Top Energiewende-Start-ups 2023

23.02.2023 | 11:43:00 |

Energie

| Agrar-PR
Aus einer Großzahl an Bewerbungen wählt die Deutsche Energie-Agentur (dena) jedes Jahr 100 Start-ups mit den vielversprechendsten Geschäftsmodellen im Bereich grüner und sauberer Energie aus: Die SET100-Liste. mehr...
Agrar-PR

Die Zukunft is(s)t Bio!

10.02.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland zeigt Gesicht auf der Biofach und sieht die Branche stabil und robust mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Planungserlass Wind-an-Land: Kriterien für Windenergiegebiete in M-V vorgestellt

Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Reinhard Meyer und Klima- und Umweltminister Till Backhaus haben in Schwerin im Rahmen einer Landespressekonferenz (LPK) einen „Planungserlass Wind-an-Land“ vorgestellt. Dieser regelt die wesentlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von Flächen für den Windenergieausbau an Land in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Universität Hohenheim

Agri-Photovoltaik: Letzte Hürden bremsen den Technologie-Schub aus

30.01.2023 | 11:23:00 |

Energie

| Universität Hohenheim
Damit Agri-Photovoltaik die Energiewende vorantreiben kann, seien dringende Korrekturen bei der Förderung nötig, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim mehr...
Treffer: 374 | Seite 1 von 19 
123456  ...19


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.