Alle Pressemeldungen zum Thema: Tag-der-biologischen-Vielfalt |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Artenvielfalt fördern: Grünland bewahrenDer Biodiversitätsverlust auf der Welt ist verheerend. Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund dafür ist etwa die Zerstörung natürlicher Lebensräume durch den Menschen. Aber auch die Klimakrise wirkt sich auf die Artenvielfalt aus. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tag des Baumes: Forstminister Axel Vogel wird Pate für Moorbirken: „Baum des Jahres ist Verbündeter in der Klimakrise“Brandenburgs Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel übernahm am heutigen Tag des Baumes (25. April) in der Schorfheide die Patenschaft für eine elf Hektar große Moorbirkenfläche mit mehreren Tausend Bäumen und enthüllte eine Informationstafel zum Standort. Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023. Damit macht Axel Vogel auf die Bedeutung der einzelnen Baumarten im Hinblick auf die Klimaveränderungen, für die Artenvielfalt sowie die Waldfunktionen aufmerksam. Begleitet wurde der Minister von der Baumkönigin des Jahres 2023, Johanna Werk. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit alten Sorten und Rassen zum wirtschaftlichen Erfolg – eine neue Broschüre zeigt, wie es gelingtWie können ländliche Regionen und Unternehmen mit Lebensmitteln aus besonderen oder gefährdeten Sorten und Rassen wirtschaftlich erfolgreich sein und wie kann Politik und Verwaltung dabei unterstützen? Das untersuchten Expertenteams in dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanzierten und von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreuten Projekt „AgroBioNet“. Die Fachleute analysierten 21 Praxisbeispiele, identifizierten Erfolgsfaktoren und leiteten daraus Empfehlungen ab, die auf andere Projekte übertragen werden können. In der Abschlussbroschüre „Wertschöpfung mit alten Sorten und alten Rassen“ werden die Leuchtturmprojekte und Ergebnisse vorgestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 72 | Seite 1 von 4 | | |  | |