Alle Pressemeldungen zum Thema: Baumarten |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tag des Baumes: Forstminister Axel Vogel wird Pate für Moorbirken: „Baum des Jahres ist Verbündeter in der Klimakrise“Brandenburgs Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel übernahm am heutigen Tag des Baumes (25. April) in der Schorfheide die Patenschaft für eine elf Hektar große Moorbirkenfläche mit mehreren Tausend Bäumen und enthüllte eine Informationstafel zum Standort. Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023. Damit macht Axel Vogel auf die Bedeutung der einzelnen Baumarten im Hinblick auf die Klimaveränderungen, für die Artenvielfalt sowie die Waldfunktionen aufmerksam. Begleitet wurde der Minister von der Baumkönigin des Jahres 2023, Johanna Werk. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Colliers Land & Forst vermittelt erstes großes Klimaschutzprojekt für deutschen WaldIn Frankfurt am Main wurde der Vertrag für das erste von Colliers konzipierte Klimaschutzprojekt zur Wiederaufforstung von mehr als 400 Hektar Wald in Deutschland unterzeichnet. Es wird finanziert durch die Cara Investment GmbH, einem privaten Bestandshalter von Immobilien, sowie Groß & Partner, einem der führenden Projektentwickler am deutschen Immobilienmarkt. mehr... |
|
 |
Bundesförderung des klimaangepassten Waldmanagements in Thüringen stark nachgefragt"Wälder sind unsere wichtigsten Kohlenstoffspeicher. Zugleich gewinnen wir durch sie den besonders klimafreundlichen Baustoff Holz. Deshalb brauchen wir wirksame Instrumente für ein klimaangepasstes Waldmanagement", sagt Staatssekretär Torsten Weil zum Tag des Waldes. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wald weiter in der KriseDer bundesweite Waldzustandsbericht bestätigt leider die ernste Lage unserer Wälder. Die Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft, die seit 2018 aus der Kombination von Sturm, Trockenstress und Insektenbefall resultiert. Bisher sind eine halbe Million Hektar Waldfläche verloren gegangen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdetWälder im Freistaat sterben großflächig ab, Situation im Frankenwald besonders dramatisch. BN fordert Gegensteuern mit wirksamen bayerischen Klimaschutz und mehr Waldverjüngung. Staatsregierung muss für höhere Abschussquoten sorgen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
25 Mio. Euro Rekordförderung für Beseitigung klimabedingter Waldschäden und Wiederbewaldung"Die Folgen der Klimakrise sind im Wald offensichtlich. Die Landesregierung unterstützt Waldbesitzende bestmöglich, um die Waldschäden aufzuarbeiten und die Wiederbewaldung umzusetzen", sagt Staatssekretär Torsten Weil. "Dafür stellen wir in diesem Jahr einen Rekordbetrag von fast 25 Millionen Euro bereit." mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wertholz-Submission des Landes am 26.01.2023Am 26. Januar findet in Malchin die diesjährige Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Bereits seit 1992 führt die Landesforstverwaltung jährlich diesen Wertholztermin durch, bei dem die besten Holzqualitäten unseres Landes meistbietend verkauft werden. Nach 28 Jahren als Versteigerung wird der Termin seit dem Jahr 2020 als Submission (Verkauf nach schriftlichem Meistgebot) ausgerichtet. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 383 | Seite 1 von 20 | | |  | |