Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Themenschwerpunkte

Agrar-PR

„Wann, wenn nicht jetzt!“ - AgrarBündnis fordert, Landwirtschaft und Ernährung krisenfest und zukunftssicher zu gestalten

19.01.2023 | 14:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der kritische Agrarbericht 2023: Landwirtschaft & Ernährung für eine Welt im Umbruch mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Neuer Förderaufruf "GreenEconomy.IN.NRW": 100 Millionen Euro für Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimafolgenanpassung

Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer: Mit dem Förderaufruf treiben wir die sozial-ökologische Transformation weiter voran mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Recycling bei Baustoffen stärken und Ressourcen schonen: Umweltministerium und IHK laden zu drei Dialogrunden ein

mehr...
Agrar-PR

Innovation und technologischen Fortschritt für die Tiergesundheit sichern und umsetzen

18.05.2022 | 21:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Immunologische Lösungen und digitale Technologien für die Tiergesundheit: Diese beiden Themenschwerpunkte bildeten den Rahmen für den fachlich geführten Diskurs auf der Frühjahrsveranstaltung des Bundesverbands für Tiergesundheit e.V. (BfT) am 05. Mai in Berlin. Zentrale Frage der Veranstaltung: Wie kann Innovation in der Tiergesundheit für Kernanliegen der Gesellschaft zu Tierwohl oder Nachhaltigkeit ermöglicht und gefördert werden? mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum Anfassen

Für die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Wir müssen mehr Energie sparen und Energie effizienter nutzen“

Beratung für private Haushalte, Kommunen und Unternehmen seit Jahren intensiviert - Emissionen von Treibhausgasen damit deutlich reduziert mehr...
Agrar-PR

BioAgrar 2022 als Präsenzmesse mit Kongress - Call for Papers veröffentlicht

14.03.2022 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 19. + 20. Oktober 2022 zeigt die BioAgrar Perspektiven der ökologischen Landwirtschaft auf. Nach dem gelungenen Start im vergangenen Jahr setzt die Messe Offenburg mit der neuen Fachmesse BioAgrar das Zeichen für die Stärkung der ökologischen Landwirtschaft konsequent fort. „Der persönliche Austausch von Teilnehmenden und der damit einhergehende Erfahrungsaustausch stellt einen der Pfeiler der BioAgrar 2022 dar. Gepaart mit dem Angebot der ausstellenden Unternehmen erlangen die Besucher ein umfassendes Bild und systematisierte Informationen für zukünftige Entscheidungen", ist sich Projektleiterin Anja Kurz sicher. mehr...
Agrar-PR

Bedarf an verlässlichen Gesundheitsinformationen steigt

09.02.2022 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Immer mehr Menschen mit chronischen Erkrankungen über Jahrzehnte beeinträchtigt mehr...
Agrar-PR

DBFZ-Bericht Monitoring erneuerbare Energien im Verkehr

01.02.2022 | 11:28:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der aktuell vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) veröffentlichte „Monitoringbericht erneuerbare Energien im Verkehr“ vermittelt einen umfassenden Ein- und Überblick in praktisch alle Aspekte zur Produktion, Verwendung und der rechtlichen Rahmenbedingungen, national wie auch auf EU-Ebene von Biokraftstoffen und Kraftstoffen aus erneuerbaren Strom. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) begrüßt die inhaltliche Strukturierung dieses von 18 AutorInnen erstellten Berichtes als ein für alle an erneuerbare Kraftstoffe interessierte Kreise lesenswertes Kompendium und Nachschlagewerk. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Umweltministerium und Expertenrunde: Mehr Recyclingbaustoffe nutzen – weniger Rohstoffe wie Sand und Kies abbauen

Nur rund 20 Prozent der jährlich in Deutschland verwendeten Baustoffe stammen aus dem Recycling. Zugleich machen die mineralischen Abfälle – unter anderem Baggergut, Beton, Ziegel und Gips – den weitaus größten Abfallstrom aus. Die Hälfte davon wird für Zwecke genutzt, deren Bedarf in den nächsten Jahren sinken wird – wie beispielsweise bergbauliche Sicherungsmaßnahmen. 30 Brandenburger Expertinnen und Experten aus der Entsorgungs- und Bauwirtschaft sowie der Umwelt- und Straßenbauverwaltung beraten nun gemeinsam mit dem Umweltministerium die Chancen und Probleme beim Recycling mineralischer Abfälle. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk MdL: „Wenn wir die Klimakrise gemeinsam lösen wollen, müssen wir über den Wald und die Möglichkeiten seiner Bewirtschaftung neu nachdenken“

Auftakt Regionaler Waldgespräche / Austausch mit den Wald-Akteuren Baden-Württembergs / Die Regionalen Waldgespräche geben dafür den Rahmen und begleiten den Prozess der Waldstrategie 2050 mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Auftakt Runder Tisch Landwirtschaft und Naturschutz

Umweltministerium sowie Verbände aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz vertiefen Dialog mehr...
Universität Hohenheim

Doktorandenbetreuung: Neue Assoziierung eines Hochschulprofessors für Uni Hohenheim

21.01.2020 | 09:45:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wölfel von der Hochschule Karlsruhe erhält Assoziierung für eine Gemeinschaftsforschung auf Augenhöhe an der Universität Hohenheim mehr...
Universität Hohenheim

Tropische Zeckenarten: Mehrere Funde in Deutschland beunruhigen Fachleute

14.08.2018 | 10:16:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Ein Team der Uni Hohenheim und des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr bestätigt 7 Funde der Gattung Hyalomma / eine Zecke trug Zecken-Fleckfieber-Erreger in sich mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Bonde: „Gläserne Produktion gibt Einblicke in 25 Jahre Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung in Baden-Württemberg“

Bildpaare aus alten Fotos und neuen Motiven gesucht / Teilnahme am Fotowettbewerb nur noch bis 21. August möglich - Foto-Upload unter zeitpaare.de möglich / Attraktive Preise wie Kameras, Ballonfahrt und besondere Naturerlebnisse zu gewinnen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Bonde: „Gläserne Produktion hat in 25 Jahren Verbraucherinnen und Verbrauchern viele Einblicke gegeben“

Fotowettbewerb zur Landwirtschaft vor 25 Jahren und heute: Bildpaare aus alten Fotos und neuen Motiven gesucht - Foto-Upload bis zum 21. August 2015 unter zeitpaare.de möglich / attraktive Preise wie Kamera und Ballonfahrt zu gewinnen mehr...
Universität Hohenheim

„Progress in Biogas III“: Fachtagung und Messe zu Biogas-Erzeugung und -Forschung

02.09.2014 | 18:25:00 |

Energie

| Universität Hohenheim
10.–12. September 2014, Haus der Wirtschaft, Stuttgart: Konferenz „Biogasproduktion aus landwirtschaftlicher Biomasse und organischen Reststoffen“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW-Umweltministerium veröffentlicht 5. Verbraucherschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Johannes Remmel: „Wir möchten Verbraucherinnen und Verbrauchern ein Höchstmaß an Transparenz bieten“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Internationales Treffen der Landestierschutzbeauftragten und Tierschutzombudsleute in Stuttgart

Jäger: „Kennenlernen erleichtert die Zusammenarbeit“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

ELER-Projekt des Monats März: Vernetzung für Perspektiven im ländlichen Raum

mehr...
Treffer: 35 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.