Alle Pressemeldungen zum Thema: Unternehmerinnen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Aus der Mark zur Internationalen Grünen Woche – Bewerbungen für die Brandenburg-Halle 2023 bis zum 4. September möglichNach zweijähriger coronabedingter Pause findet die Internationale Grüne Woche (IGW) im kommenden Jahr wieder in altbewährter Form in Berlin statt. Das Brandenburger Agrarministerium bietet in seiner eigenen Halle für zehn Tage beim wichtigsten Branchentreff ein Schaufenster für Brandenburgs Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft und des Gartenbaus. Ab sofort können sich Branchenvertreter für einen Ausstellerplatz in der Messehalle 21a – der Brandenburg-Halle – bewerben. Insbesondere richtet sich der Aufruf für die IGW 2023 an junge Unternehmen und Start-Ups aus Brandenburg. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bauernverband macht Weg für Vize-Präsidentin frei: Mitglieder beschließen SatzungsänderungDie Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes hat heute mit großer Mehrheit eine Satzungsänderung beschlossen, die den Weg für die Zuwahl einer Vizepräsidentin in den Vorstand des Verbands freimacht. Diese Satzungsänderung gibt dem Vorstand die Möglichkeit, jeweils für die laufende Wahlperiode eine weitere voll stimm- und vertretungsberechtigte Vizepräsidentin zu kooptieren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zum Bauerntag erscheint das BäuerinnenblattIm Jahr seines 75. Jubiläums überrascht das Bauernblatt für Schleswig-Holstein und Hamburg mit einer einmaligen Namensänderung: Anlässlich des Deutschen Bauerntages 2022, am 14. und 15. Juni in Lübeck, erscheint die wöchentliche Ausgabe als Bäuerinnenblatt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jedes Korn hilft - BGA begrüßt Anstrengungen um Getreideexporte aus der Ukraine"Die Bemühungen der EU, die Auslieferung von Getreide aus der Ukraine auf alternativen Routen zu ermöglichen, unterstützen wir voll und ganz", sagte Jens Kaß, Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und Vorsitzender des BGA-Ausschusses für Agrar- und Ernährungswirtschaft. "Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer im Groß- und Außenhandel bieten hier ihre Hilfe an. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Logistik sowie Handel mit der entsprechenden Rohware. Wir versuchen, trotz der teils sehr komplexen Lieferkettenprobleme, den Handel mit unseren Partnern in der Ukraine aufrecht zu erhalten", so Kaß weiter. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit einfachen Mitteln Rücken- und Gelenkschmerzen am Arbeitsplatz vorbeugenMuskel-Skelett-Erkrankungen sind für fast ein Viertel der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland verantwortlich. Bei den Über-55-Jährigen sind es sogar mehr als 35 %. Den volkswirtschaftlichen Schaden schätzen Experten auf jährlich ca. 19,6 Milliarden Euro. Allerdings lassen sich Muskel-Skelett-Belastungen mit zum Teil einfachen und günstigen Maßnahmen reduzieren oder ganz abstellen. Was Unternehmen tun können, ist Thema einer neuen Folge des Podcasts "Ganz sicher" der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gut schlafen trotz Schichtarbeit: Praktische Tipps für bessere ErholungsphasenGuter Schlaf und Erholung sind wichtig - für den Körper und für ein gesundes und sicheres Arbeiten. Doch immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen und kommen nicht zur Ruhe. Sie haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Müdigkeit und eine erhöhte Unfallgefahr können die Folge sein. Schichtarbeitende sind dabei die Berufsgruppe, die am wenigsten Rücksicht auf ihre innere Uhr nehmen kann. Viele müssen auch nachts, wenn die meisten Menschen schlafen, hellwach sein. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Minister begrüßt Einigung zur Saisonarbeit 2021Bundesministerin Klöckner und Bundesminister Heil haben sich auf einen Kompromiss bei der Dauer der kurzfristigen Beschäftigung 2021 verständigt. Zwischen März und Oktober können kurzfristig Beschäftigte, vor allem ausländische Saison-Arbeitskräfte, bis zu 102 Tage beschäftigt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Digitale BIOFACH eSPECIAL 2021 erfolgreichIn diesem Jahr waren Thüringer Biounternehmen durch einen digitalen Messestand des Thüringer Ökoherz e. V. auf der BIOFACH eSPECIAL vom 17. bis 19. Februar 2021 vertreten. „Die BioFach 2021 ist mit dem coronabedingten digitalen Messestand ein absolutes Novum und ein interessantes Experiment. Ich freue mich sehr, dass für das digitale Format der BioFach insgesamt 21 Unternehmen gewonnen werden konnten. Das sind 12 mehr als im vergangenen Jahr. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kaniber zeichnet „Bäuerinnen des Jahres“ ausFür ihre beispielhaften unternehmerischen Leistungen sowie mutige und innovative Geschäftsideen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sechs „Bäuerinnen als Unternehmerin des Jahres 2019“ ausgezeichnet. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 58 | Seite 1 von 3 | | |  | |