Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wissen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Süße Snacks: Kinder ticken sehr unterschiedlich

Manche achten stark auf den Preis, andere vor allem darauf, dass es schmeckt, zeigt eine Studie der Uni Bonn mehr...
Agrar-PR

Landwirte und Erwerbsunfähigkeit: Tipps und Absicherungsmöglichkeiten für den Ernstfall

05.06.2023 | 16:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen erhöht Förderung für Bildungsprojekte im Bereich Ernährung und Klimaschutz

Ministerin Priska Hinz kündigt beim Landfrauentag 80.000 Euro zusätzlich an mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Gesundheits-Informationen steigern Vollkorn-Konsum

Der Effekt einer besseren Aufklärung ist aber relativ gering, zeigt eine Studie der Universität Bonn mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt gratuliert der neuen Ahrweinkönigin Katja Hermann

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt gratuliert der neuen Ahrweinkönigin Katja Hermann aus Rech zur Krönung. mehr...
Agrar-PR

Mehr Rücksicht macht die Straßen sicherer

25.05.2023 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC-Umfrage zeigt: Auf Kinder wird besonders geachtet / Kampagne #mehr Achtung des Bundesverkehrsministeriums will Aufmerksamkeit schaffen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kabinett billigt Herkunftskennzeichnung von frischem Fleisch

BMEL bereitet umfassende nationale Regelung vor mehr...
Agrar-PR

Tipp: Das hilft gegen Verstopfung

23.05.2023 | 11:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eine Verstopfung ist unangenehm: nicht nur, dass der Stuhlgang ausbleibt. Man fühlt sich aufgebläht oder der Bauch schmerzt. Menschen mit Diabetes haben das Problem öfter. mehr...
Agrar-PR

Wechselwirkungen: Machen Sie den Check!

23.05.2023 | 11:36:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bestimmte Arzneien miteinander, aber auch mit Nahrungsergänzungs- und Lebensmitteln zu kombinieren, kann riskant sein. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt, worauf Sie dabei achten müssen. mehr...
Agrar-PR

Klein, sauber, effizient und günstig: DBFZ-Wissenschaftler entwickeln Minikocher für Afrika

22.05.2023 | 17:36:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Die Entwaldung in afrikanischen Regionen sowie vielen anderen Teilen der Welt nimmt rasant zu. Gründe hierfür sind wachsende Bevölkerungszahlen sowie die verstärkte Nutzung von Holz/Holzkohle als Koch-Brennstoff. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Projektes „LabTogo“ wurde vor diesem Hintergrund ein Kocher für spezielle Anforderungen in Togo entwickelt. Die Neuentwicklung des DBFZ benötigt nicht nur deutlich weniger Brennstoff als traditionelle Kocher, sondern ist auch emissionsärmer im Betrieb. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Treffpunkt FuldaAcker: Ein Freiluft-Klassenzimmer der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft

Ministerin Priska Hinz auf der Landesgartenschau in Fulda mehr...
Agrar-PR

Größere Schutzgebiete allein reichen nicht aus, um wichtige Umweltleistungen für unsere Gesellschaft zu erhalten

16.05.2023 | 11:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Ausweitung von Schutzgebieten und marktbasierte Anreize zur Wiederaufforstung allein werden den Rückgang der biologischen Vielfalt und vieler wichtiger Umweltleistungen nicht aufhalten, wenn sie nicht von Maßnahmen begleitet werden, die auch Flächen außerhalb von Schutzgebieten betreffen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Neue Studie: Bayerns Verbraucher greifen trotz Inflation zu regionalen und zu Bio-Produkten

Großes Vertrauen in Siegel für regionale Produkte mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wald-Klima-Paket: Fördermittel für 2023 werden ab sofort wieder bewilligt

200 Millionen Euro stehen zur Verfügung / de-minimis-Auflagen entfallen mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Papierverpackungen haben ein gutes Öko-Image

Studie der Universität Bonn untersucht, wie die Art der Verpackung die Kaufabsicht beeinflusst mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

100. UMK in Königswinter: Einigkeit darf nicht über offene Hausaufgaben hinwegtäuschen

Am Mittag ist die 100. Umweltministerkonferenz an - auch aus Naturschutzsicht - historischer Stätte auf dem Peters­berg in Königswinter zu Ende gegangen. mehr...
Agrar-PR

Entscheiden im Ernstfall: Was Sie zum neuen Notvertretungsrecht wissen müssen

11.05.2023 | 12:10:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Seit Kurzem dürfen Eheleute bei einer schweren Erkrankung für den Partner entscheiden - auch ohne Vorsorgevollmacht. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" klärt die wichtigsten Fragen zum neuen Notvertretungsrecht: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mit „Erlebnis Bauernhof“ die neue Heimat verstehen lernen

Ministerin Kaniber öffnet das Programm nun auch für Brückenklassen mehr...
Universität Hohenheim

Ham without Oink: Studierende entwickeln neuartigen veganen Schinken mit Biss

10.05.2023 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Es geht immer noch um die Wurst: Alternativprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine spielen jedoch zunehmend die Hauptrolle am einstigen Fachgebiet „Fleischtechnologie“, das inzwischen „Lebensmittelmaterialwissenschaften“ heißt. Doch woran liegt es eigentlich, dass bestimmte vegane Wurstsorten näher ans tierische Original herankommen als andere? mehr...
Agrar-PR

Asiatische Hornisse beobachtet? Bitte melden!

10.05.2023 | 11:51:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Baden-Württemberg startet Meldeplattform für die invasive Art mehr...
Treffer: 1823 | Seite 1 von 92 
123456  ...92


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.