Meldungen

Deutscher Bauernverband

Erhaltungszustand des Wolfes gesichert, Weidetierhaltung gefährdet

09.02.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV und VDL zu den Beratungen im Bundestag zum Wolf mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wald-Klima-Paket: 200 Millionen Euro Fördermittel für 2023 freigegeben

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Mittel für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ für das Jahr 2023 in Höhe von 200 Millionen Euro freigegeben. Folgende Informationen dazu können Sie für Ihre aktuelle Berichterstattung verwenden: mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

EU-Kommission darf Biodiversitätsstärkungsgesetz nicht gefährden

Schutz von Umwelt, Klima und Ernährungssicherung nur mit starker Landwirtschaft möglich mehr...
Agrar-PR

Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. vergibt keine neue Verarbeitungsempfehlung und entscheidet über Neuzulassung

08.02.2023 | 16:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab keine neue Verarbeitungsempfehlung für eine Braugerstensorte ausgesprochen. mehr...
Agrar-PR

Dieselpreis sinkt deutlich

08.02.2023 | 16:32:00 |

Energie

| Agrar-PR
Rückgang im Wochenvergleich um 7,6 Cent / Benzin 4,4 Cent günstiger / Differenz zwischen beiden Kraftstoffsorten schrumpft weiter mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Robuste Sorten durch moderne Züchtungsmethoden

IVA begrüßt Erwähnung von CRISPR/Cas in der Zukunftsstrategie der Bundesregierung mehr...
Agrar-PR

Größere EU-Rapserzeugung reduziert Importbedarf

08.02.2023 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine deutlich höhere Rapsernte in der EU-27 senkt den Importbedarf. Ein weiterhin hoher Bedarf an Rapsöl für die Biokraftstoffindustrie und Rapsschrot für die Tierfütterung treiben die Verarbeitung an. mehr...
Agrar-PR

Der Papiersack: nachhaltig von der Rohstoffgewinnung bis zum Lebensende

08.02.2023 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Trotz Inflation und Wirtschaftskrise legen zwei von drei Verbrauchern Wert auf eine nachhaltige Verpackung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie . Auch bei industriellen Verpackungen gehört Nachhaltigkeit zu den wichtigsten Auswahlkriterien. Als biobasierte und recyclingfähige Verpackung, die fast ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, hat der Papiersack optimale Voraussetzungen. Aber da ist noch mehr: Die Sackpapier- und Papiersackindustrie arbeitet innerhalb aller Prozessschritte seiner Herstellung kontinuierlich daran, Ressourcen zu schonen, Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig den Produktschutz zu erhöhen – und das schon immer. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch. mehr...
Agrar-PR

UNIKA-Mitgliederversammlung 2023: Feuerborn als Vorsitzender wiedergewählt

08.02.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Mit ihren mittelständischen Strukturen leistet die deutsche Kartoffelwirtschaft einen maßgeblichen Beitrag zur Ernährungssicherung. Bei Speisekartoffeln ist Deutschland nahezu Selbstversorger und damit derzeit unabhängig von globalen Lieferketten. mehr...
Agrar-PR

Eltern müssen auf ihre eigenen Bedürfnisse achten

08.02.2023 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Viele Eltern fürchten, dass ihre Kinder sie nicht genug lieben / Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Oliver Dierssen klärt auf mehr...
Agrar-PR

FRUIT LOGISTICA so international wie nie

08.02.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel präsentieren vom 8. bis 10. Februar 2023 mehr als 2.600 Aussteller aus 92 Ländern Angebote entlang der gesamten Wertschöpfungskette. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Biodiversität auf Bayerns Fluren: Vorbildliche Partnerschaften von Bauern und Imkern gesucht

Bewerbungen für Wettbewerb bis Ende Mai einreichen mehr...
Agrar-PR

Röteln-Verwandter: Rustrela-Virus verursacht gefährliche Katzenkrankheit

08.02.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für Freigängerkatzen ist die „Staggering Disease“ (Feline Meningoencephalomyelitis) eine lebensbedrohliche Krankheit. Die Gehirn- und Rückenmarksentzündung von Europäischen Hauskatzen (Felis catus) wurde erstmals in den 1970er Jahren in Schweden beschrieben. Ein internationales Forschungsteam konnte nun endlich – rund 50 Jahre nach Entdeckung der Krankheit und unter maßgeblicher Beteiligung der Veterinärmedizinischen Universität Wien – mit dem Rustrela-Virus die Ursache identifizieren. Die Studie wurde soeben im Top-Journal „Nature Communications“ veröffentlicht. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Reallöhne im Jahr 2022 um 4,1 % gegenüber 2021 gesunken

Der Nominallohnindex in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen der Verdiensterhebung im Jahresdurchschnitt 2022 um 3,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. mehr...
Agrar-PR

Chemikalien aus Reststoffen – Leipziger Forscherinnen bringen Chemikalienproduktion für Biogasanlagen auf Pilotmaßstab

07.02.2023 | 16:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage geht ein Forscherteam des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zusammen mit Industriepartnern im neu gestarteten Projekt „CapUp“ nach. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens ist es, ein bereits entwickeltes Verfahren zur Gewinnung von Capron- und Caprylsäure für die chemische Industrie an einer Multi-Purpose-Demonstrationsanlage zu skalieren. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Planungserlass Wind-an-Land: Kriterien für Windenergiegebiete in M-V vorgestellt

Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Reinhard Meyer und Klima- und Umweltminister Till Backhaus haben in Schwerin im Rahmen einer Landespressekonferenz (LPK) einen „Planungserlass Wind-an-Land“ vorgestellt. Dieser regelt die wesentlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von Flächen für den Windenergieausbau an Land in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Agrar-PR

ADAC Autovermietung: Jetzt für die Osterferien buchen

07.02.2023 | 12:01:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wichtige Tipps für Frühbucher / Wer jetzt bucht, kann durchschnittlich 24 Prozent sparen mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz stellen gemeinsam den Jahresbericht 2022 zur biologischen Vielfalt vor

Umweltminister Goldschmidt: „Zwischen Klima- und Artenschutz gehört kein oder, sondern ein und“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neue CITES-Regelungen zum Schutz von Arten – Tierhalter müssen Zebrawels beim Landesamt für Umwelt anmelden

Zum 23. Februar 2023 treten offiziell die Änderungen des Schutzstatus‘ verschiedener Arten gemäß den Beschlüssen der Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens im November 2022 in Kraft. Das ist auch für Tierhalter in Brandenburg rechtlich relevant. Zahlreiche Besitzer von Süßwasser-Aquarien werden erstmalig betroffen sein, denn der Zebrawels wurde unter Schutz gestellt. mehr...
Treffer: 35013 | Seite 24 von 1751 
1...  2223242526272829  ...1751


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.