Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nutzen

Agrar-PR

Massenvermehrung von Borkenkäfern in Sachsen hält an

23.10.2023 | 16:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Käfer gehen zur Winterruhe über / Forstleute müssen weiterkämpfen mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen unterstützt die Digitalisierung in der Landwirtschaft

Verbessertes Förderangebot in Kraft getreten - Antragstellung ab sofort mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Meyer: „Streuobstwiesen bedeutend für Arten- und Pflanzenvielfalt"

mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Die DLG auf der Agritechnica 2023

Zwei Vortragsbühnen – vielfältiges Programm – Get-together für DLG-Mitglieder mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Instrumente zur Umstellung auf nasse Landwirtschaft nutzen

AUKM „Moorschonende Stauhaltung“ und „Paludikultur“ gehen in die nächste Runde. mehr...
Agrar-PR

Das Mikrobiom - Unerforschtes Multitalent

17.10.2023 | 11:50:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Billionen von Untermietern besiedeln unseren Körper. Die Forschung steht noch am Anfang. Was wissen wir schon? Und wie können wir das Mikrobiom verbessern? mehr...
Agrar-PR

Förderprogramm „Blütenbauer“ soll für mehr insektenfreundliche Pflanzen für die Biogas-Nutzung sorgen

13.10.2023 | 17:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Diabetes, Demenz, Depression: Anpassung der Mineralölsteuern kann Gesundheit der Menschen fördern

13.10.2023 | 11:27:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zu Fuß gehen und Radfahren hat viele gesundheitliche Vorteile – und sollte deshalb bei der Ausgestaltung der Mineralölsteuer berücksichtigt werden. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Economica veröffentlicht wurde. Die optimalen Mineralölsteuersätze würden in den USA um 44% und im Vereinigten Königreich um 38% steigen, wenn die Kosten für das Gesundheitssystem berücksichtigt werden, die durch zu wenig Bewegung entstehen. Die Einnahmen könnten zu Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel oder zur Entlastung betroffener Haushalte verwendet werden, um den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten. mehr...
Agrar-PR

Artur Auernhammer MdB: Zum Wolf nichts Neues

12.10.2023 | 17:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der heutigen Pressekonferenz von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum künftigen Umgang mit dem Wolf äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer MdB, wie folgt: mehr...
Agrar-PR

ADAC Mautportal neu am Start: Digitale Vignette und Streckenmaut für Österreich online erhältlich und sofort gültig

12.10.2023 | 11:57:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
• Mautprodukte mit sofortiger Gültigkeit via PC oder am Handy kaufen • Digitale 10-Tages-Vignette und Einzeltickets der digitalen Streckenmaut machen den Anfang • Keinerlei Zusatzgebühren bei österreichischen Mautprodukten mehr...
Agrar-PR

foodwatch-Report: Jedes dritte Getreideprodukt mit Pestiziden belastet –Verbraucherorganisation fordert von Rewe, Aldi & Co pestizidfreies Brot

10.10.2023 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ein Drittel der Getreideprodukte in Europa ist mit Pestizid-Rückständen belastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein heute veröffentlichter foodwatch-Bericht. mehr...
Agrar-PR

Auf die U-Bahn angewiesen: Ärmere Menschen haben weniger Möglichkeiten, ihre Mobilität an Hitze anzupassen

10.10.2023 | 11:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Extreme Hitze verschärft soziale Ungleichheiten mit Hinblick auf die Nutzung der U-Bahn und Mobilität in Großstädten. Das zeigt eine neue Studie von Forscherinnen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Analyse von Temperaturauswirkungen auf die U-Bahn Nutzung der Menschen in New York City stellt fest, dass es vor allem in einkommensschwachen Gegenden weniger Kapazität gibt, Hitze durch ein verändertes Mobilitätsverhaltens zu vermeiden. Dies kann zu zusätzlichem Hitzestress führen und Gesundheitsrisiken erhöhen. mehr...
Universität Hohenheim

Mikroalgen: Umweltfreundliche und gesunde Fischalternative

09.10.2023 | 15:46:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Forschende der Universität Hohenheim arbeiten an einer Fischalternative aus Mikroalgen. Vorteil: Sie besitzen wertvolle Inhaltsstoffe und tragen gleichzeitig zur CO2-Speicherung bei mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Maisernte in Niedersachsen ist in vollem Gang

„Das sonnige Wetter der vergangenen Wochen mit einigen Niederschlägen hat dem Mais gutgetan; die Körner sind bei diesem warmen September hervorragend abgereift. mehr...
Agrar-PR

„Ohne GenTechnik“ soll auch ohne neue Gentechnik sein

05.10.2023 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Umfrage zur Anuga 2023: Herausforderung und Potenzial für das Siegel mehr...
Universität Hohenheim

ChatGPT & Co: Uni Hohenheim ermöglicht Einsatz von KI-Tools im Studium

04.10.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Erlaubt, aber mit Regeln: Ab Wintersemester können Dozent:innen zulassen, dass ihre Studierenden KI-Tools wie ChatGPT in (Abschluss-)Arbeiten einsetzen. Details regelt ein Empfehlungspapier mehr...
Agrar-PR

Nach foodwatch-Abmahnung: Vitamindrink Hye stoppt irreführende Gesundheitswerbung

04.10.2023 | 11:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Nach einer Abmahnung von foodwatch stoppt der Vitamindrink-Hersteller „Hye“ irreführende Gesundheitswerbung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesregierung verstärkt Engagement auf dem Westbalkan

BMEL entsendet Attaché für Agrarpolitik mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Unsere Böden sind wertvoller als Diamanten“

Bundesminister Cem Özdemir gibt Startschuss für Gemeinschaftsaktion „Boden erleben“ des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau bei Gut&Bösel in Brandenburg mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bundesratsentscheidung zum Düngegesetz – Ministerin Kaniber: „Echte Chance zum Bürokratieabbau gescheitert“

„Es wäre eine Riesenchance und höchste Zeit gewesen, dass wir uns alle ein Herz fassen und unsere Landwirte überall dort von unnötiger Bürokratie entlasten, wo wir können. Deshalb bedaure ich es außerordentlich, dass unsere Initiative zur Abschaffung der Stoffstrombilanz zwar noch im Agrarausschuss, nicht aber im Plenum des Bundesrates eine Mehrheit gefunden hat“, kommentierte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Beschluss des Bundesrats von heute. mehr...
Treffer: 3300 | Seite 9 von 165 
1...  7891011121314  ...165


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.