Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bodenschutz

BioAgrar 16. + 17. Oktober 2024

BioAgrar 2024

Die BioAgrar findet am 16. + 17. Oktober 2024 erstmals in Offenburg statt! mehr...
Agrar-PR

Staatswald und Jagd im Wirtschaftsministerium – drohen schwere Zeiten für Bayerns Wälder?

13.11.2023 | 12:16:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Umweltverbände befürchten eine einseitige Ausrichtung des Staatswaldes auf rein wirtschaftliche Interessen, Gemeinwohlfunktionen der Staatswälder sind in Gefahr. Politischer Kuhhandel geht auf Kosten des dringend nötigen Waldumbaus. Jagdquoten müssen zugunsten der Waldverjüngung erhöht werden. Gefahr von Erdrutschen und Muren erhöht sich. mehr...
Agrar-PR

Warum gerade Waldböden so wichtig sind

26.10.2023 | 17:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Böden unter unseren heimischen Wäldern sind besonders ursprünglich. Sie stellen gleichsam eine Bibliothek dar, um Bodenbildungsprozesse über tausende Jahre besser zu verstehen. Forstleute und Waldbesitzende haben deshalb bei der Waldpflege den Bodenschutz immer fest im Blick mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Unsere Böden sind wertvoller als Diamanten“

Bundesminister Cem Özdemir gibt Startschuss für Gemeinschaftsaktion „Boden erleben“ des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau bei Gut&Bösel in Brandenburg mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Bodenschutz und Fischfangquoten

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Auenprojekt Schwartau abgeschlossen - Umweltminister Goldschmidt enthüllt Infotafel

Umweltminister Goldschmidt: „Gewässer- und Hochwasserschutz, Biodiversität, Natur, und Klima: Sie alle sind Gewinner des Auenprojektes“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Kaniber: „Antragstellung für das Bayerische Sonderprogramm Landwirtschaft Digital startet wieder“

Landwirtschaft, das ist ein hochmoderner Arbeitsplatz mit High-Tech vom Acker bis zum Kuhstall. Zum Beispiel melken immer öfter Roboter die Kühe. mehr...
Deutscher Bauernverband

Rukwied zum Vorschlag eines EU-Bodenüberwachungsgesetzes

06.07.2023 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
EU-Kommission regelt vollkommen an den Erfordernissen vorbei mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir gratuliert FAO-Generaldirektor zur Wiederwahl

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir hat dem amtierenden Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Dr. Qu Dongyu, zu seiner Wiederwahl gratuliert. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Für nachhaltige Landwirtschaft weltweit: Deutschland tritt Koalition für Agrarökologie bei

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben heute den Beitritt Deutschlands zur weltweiten Koalition für Agrarökologie erklärt. Zentrales Ziel der Agrarökologie-Koalition ist die Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Anbaumethoden durch Politik, Wissensaustausch und die Bereitstellung finanzieller Ressourcen. Die Bundesregierung treibt dies in Deutschland und Europa voran und unterstützt zugleich Partnerländer weltweit dabei, einen agrarökologischen Ansatz zu verfolgen. mehr...
Agrar-PR

Neue Web-Anwendung: Verfügbare Feldarbeitstage – Mähdrusch

20.06.2023 | 12:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie viele Tage im Jahr stehen mir für die Ernte meiner Druschkulturen in meiner Region zur Verfügung? Eine Hilfestellung zur Beantwortung dieser Frage liefert die kostenfreie Web-Anwendung „Verfügbare Feldarbeitstage – Mähdrusch“. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Acht neue Flurbereinigungsverfahren starten in Niedersachsen

Ministerin Staudte: „Maßnahmen zum Klimaschutz" - 16,8 Millionen Euro Förderung mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen fördert erstmals die Erstellung eines kommunalen Bodenschutzkonzepts

Staatssekretär Oliver Conz übergibt Förderbescheid über 55.250 Euro an die Stadt Rodgau mehr...
Agrar-PR

Bayern: 5.000 Klimaaktivistinnen und -aktivisten kleben sich nicht an!

26.05.2023 | 16:15:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Nichtkleber fordern noch mehr als Kleber: „vom überzogenen materiellen Konsumverhalten Abstand nehmen“ mehr...
Agrar-PR

Größere Schutzgebiete allein reichen nicht aus, um wichtige Umweltleistungen für unsere Gesellschaft zu erhalten

16.05.2023 | 11:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Ausweitung von Schutzgebieten und marktbasierte Anreize zur Wiederaufforstung allein werden den Rückgang der biologischen Vielfalt und vieler wichtiger Umweltleistungen nicht aufhalten, wenn sie nicht von Maßnahmen begleitet werden, die auch Flächen außerhalb von Schutzgebieten betreffen. mehr...
Agrar-PR

Thüringen: Bodenzustandserhebung im Wald verläuft planmäßig

08.03.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im April 2022 wurde im Beisein von Frau Forstministerin Susanna Karawanskij die erste thüringische Bodenprobe für die dritte deutschlandweite Bodenzustandserhebung (BZE III) in einem Wald bei Sömmerda gewonnen. mehr...
Agrar-PR

Agrartechnik: Fachwelt trifft sich in Hannover

23.01.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tagung LAND.TECHNIK-AgEng, 10./11. November 2023 - Einreichung von Vortragsangeboten bis 31. März möglich mehr...
Deutscher Bauernverband

Flächenverluste bei Ackerböden stoppen

06.12.2022 | 12:10:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Bauernverband zum Internationalen Tag des Bodens mehr...
Agrar-PR

Weltbodentag 2022: Intelligenten Bodenschutz fördern

02.12.2022 | 20:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Anlässlich des Weltbodentags am 05. Dezember erklärt die EU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler: „Unsere Böden sind echte Multitalente. Sie sind essenziell für die Lebensmittelversorgung sowie Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Sie reinigen zudem unser Wasser und speichern CO2. Damit tragen gesunde Böden sicht- und spürbar zum Klimaschutz bei. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Höfen klimafreundliche Moornutzung ermöglichen“

Kabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie mehr...
Treffer: 168 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.