Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bundesnaturschutzgesetz

Hessischer Bauernverband e.V.

Nahrungsmittelproduktion nicht aus den Augen verlieren

HBV positioniert sich zum geplanten Hessischen Naturschutzgesetz mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Entnahme eines Wolfes im Landkreis Teltow-Fläming

In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar wurde im Landkreis Teltow-Fläming ein männlicher Wolf entnommen. Die Entnahme eines Wolfs war vom Landesamt für Umwelt (LfU) bereits 2022 auf Grundlage der Wolfsverordnung freigegeben worden. Die von dem erlegten Tier genommen Proben sind in der Zwischenzeit genetisch analysiert worden. Es handelt sich dabei um einen Nachkommen des schadstiftenden Wolfes GW1339m. mehr...
Agrar-PR

Mehr regionales Saatgut!

07.02.2023 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert bessere Produktionsbedingungen für gebietseigenes Saatgut, um die bundesweit hohe Nachfrage für artenreiche und insektenfreundliche Begrünungen decken zu können. Ein neuer Praxisleitfaden zur Vermehrung von Regiosaatgut zeigt Grundlagen auf und gibt einen strategischen Überblick. mehr...
BUND

Weltkatzentag: Alle Hauskatzenbesitzer*innen können Beitrag zum Wildkatzenschutz leisten

05.08.2022 | 11:33:00 |

Umwelt

| BUND
Am 8. August ist Weltkatzentag. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appelliert an diesem Tag an alle Hauskatzenbesitzer*innen, ihre freilaufenden Lieblinge kastrieren zu lassen – als Beitrag zum Katzen-, Arten- und Wildkatzenschutz. mehr...
Agrar-PR

Bundesregierung spielt Klima- gegen Artenschutz aus

14.06.2022 | 16:07:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran – vorbei an Verbänden des ländlichen Raumes und Naturschutzverbänden. DJV-Präsident Böhning bezeichnet das Vorgehen der Ampel als inakzeptabel. DJV begrüßt grundsätzlich das Vorhaben, plädiert aber in Landschaftsschutzgebieten und im Wald für einen Ausbau der Windenergie mit Augenmaß. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Bienen sind wichtig für unsere Ernährungssysteme

Biologische Vielfalt gehört in der Landwirtschaft geschützt mehr...
Agrar-PR

Bäume im Garten: So sorgen Sie für Vitalität und gesundes Wachstum

15.12.2021 | 11:42:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Hecken, Rasen, Sträucher, Bäume: Wer einen Garten in Berlin sein Eigen nennt, der hat immer was zu tun. Eine der wichtigsten, zugleich aber auch anspruchsvollsten Arbeiten bei der Gartenpflege ist der Baumschnitt. Durch den fachgerechten Rückschnitt wird einerseits die Sicherheit und Vitalität eines Baumes erhalten, andererseits dient ein Baumschnitt auch der optimalen Nährstoffversorgung und einem ertragreichen Wachstum. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

UMK fasst wichtige Beschlüsse für Klima, Wasser und Natur

Drei Tage haben die Umweltressorts der Bundesländer gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium im Rahmen der Umweltministerkonferenz online über zentrale umweltpolitische Themen, wie die Anpassung an den Klimawandel, den Moorschutz, den Schutz der Meere und Gewässer sowie den Wolf beraten. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Praxisleitfaden zur Entnahme von Wölfen schafft Rechtssicherheit

Im Rahmen der Umweltministerkonferenz beraten die Bundesländer unter dem Vorsitz von Mecklenburg-Vorpommern derzeit zentrale umweltpolitische Themen. Heute (25.11.2021) startet die Verhandlungsrunde der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre der Umweltressorts; am Nachmittag beginnen die ersten Vorbesprechungen der Ministerinnen und Minister. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Wolf, die länderübergreifende Zusammenarbeit im Moorschutz sowie die Erarbeitung einer Nationalen Wasserstrategie. Coronabedingt findet die Konferenz online statt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Lichtverschmutzung vermeiden - natürlichen Nachthimmel und Insektenvielfalt bewahren

Lichtkarten zeigen, wo es nachts besonders hell ist und wo man ansetzen muss, um Lichtverschmutzung zu vermeiden. Umweltministerin Heinen-Esser: Weniger Lichtverschmutzung schützt Menschen und Insekten und spart Energie. So hell wie nötig, so dunkel wie möglich muss der Grundsatz sein. mehr...
Agrar-PR

Erhalt und Schutz: Gesetzliche Vorgaben bei der Fällung von Bäumen

22.09.2021 | 12:12:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Tiere genauso wie Menschen profitieren von einer großen und starken Baumvielfalt. Je besser es der Natur geht, desto besser geht es ihren Bewohnern. Für die nachhaltige Förderung einer vitalen Umwelt ist es daher umso wichtiger, diese Vielfalt zu erhalten. Dessen ist sich auch die Gesetzgebung bewusst: In der Hauptstadt stellt die Berliner Baumschutzverordnung (BaumSchVO) bereits seit 1982 verbindliche Anforderungen an Baumeigentümer bezüglich des Umgangs, der Pflege sowie dem Erhalt ihres Bestandes. mehr...
Agrar-Presseportal

Naturschutzmaßnahmen in ehemaliger Sandgrube bei Breetze

14.09.2021 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wenn eine Ministerin mit den Wölfen heult…

Mit Erstaunen reagiert Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus auf einen Vorstoß seiner Berliner Amtskollegin Julia Klöckner. Die Bundeslandwirtschaftsministerin hatte sich gegenüber der Presse für eine lokale Bejagung von Wölfen ausgesprochen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Abschuss eines Wolfes aus dem Rudel Herzlake bei Löningen

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Lies und Otte-Kinast zu den heutigen Beschlüssen des Bundeskabinetts

„Niedersächsische Hartnäckigkeit hat sich gelohnt - Einigung nimmt Rücksicht auf den Niedersächsischen Weg." mehr...
Agrar-Presseportal

NLWKN informiert über Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen

31.08.2020 | 21:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Beispielhafte Arbeit der Arche-Region Flusslandschaft Elbe - Alte Nutztierrassen prägen historische Kulturlandschaften - Tierhalter können unterstützen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Fledermäuse in der Corona-Pandemie zu Unrecht in Verruf geraten

NLWKN verweist auf strengen Schutz der Fledermausarten in Deutschland mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: „Biodiversität unseres artenreichen Grünlands erfassen und erhalten“

Grünlandkartierung des Landesamts für Umwelt (LfU) Rheinland-Pfalz gestartet / Mit Aktion Grün in Artenvielfalt und Biodiversität investieren mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Nach massiver Häufung von Nutztierrissen: Land gibt drei problematische Wölfe zum Abschuss frei

- Umweltminister Lies: „Lassen Weidetierhalter nicht im Stich" - mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Ausnahmegenehmigung für Rodewalder Wolfsrüden läuft aus

- Umweltminister Olaf Lies: „Regelung des bisherigen Bundesnaturschutzgesetzes hat sich als untauglich erwiesen" - mehr...
Treffer: 110 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.