Alle Pressemeldungen zum Thema: Bundesnaturschutzgesetz |
 |
 |
 |
 |
|
 | Bundesregierung spielt Klima- gegen Artenschutz ausBundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran – vorbei an Verbänden des ländlichen Raumes und Naturschutzverbänden. DJV-Präsident Böhning bezeichnet das Vorgehen der Ampel als inakzeptabel. DJV begrüßt grundsätzlich das Vorhaben, plädiert aber in Landschaftsschutzgebieten und im Wald für einen Ausbau der Windenergie mit Augenmaß. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bäume im Garten: So sorgen Sie für Vitalität und gesundes WachstumHecken, Rasen, Sträucher, Bäume: Wer einen Garten in Berlin sein Eigen nennt, der hat immer was zu tun. Eine der wichtigsten, zugleich aber auch anspruchsvollsten Arbeiten bei der Gartenpflege ist der Baumschnitt. Durch den fachgerechten Rückschnitt wird einerseits die Sicherheit und Vitalität eines Baumes erhalten, andererseits dient ein Baumschnitt auch der optimalen Nährstoffversorgung und einem ertragreichen Wachstum. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | UMK fasst wichtige Beschlüsse für Klima, Wasser und NaturDrei Tage haben die Umweltressorts der Bundesländer gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium im Rahmen der Umweltministerkonferenz online über zentrale umweltpolitische Themen, wie die Anpassung an den Klimawandel, den Moorschutz, den Schutz der Meere und Gewässer sowie den Wolf beraten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Praxisleitfaden zur Entnahme von Wölfen schafft RechtssicherheitIm Rahmen der Umweltministerkonferenz beraten die Bundesländer unter dem Vorsitz von Mecklenburg-Vorpommern derzeit zentrale umweltpolitische Themen. Heute (25.11.2021) startet die Verhandlungsrunde der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre der Umweltressorts; am Nachmittag beginnen die ersten Vorbesprechungen der Ministerinnen und Minister. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Wolf, die länderübergreifende Zusammenarbeit im Moorschutz sowie die Erarbeitung einer Nationalen Wasserstrategie. Coronabedingt findet die Konferenz online statt. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erhalt und Schutz: Gesetzliche Vorgaben bei der Fällung von BäumenTiere genauso wie Menschen profitieren von einer großen und starken Baumvielfalt. Je besser es der Natur geht, desto besser geht es ihren Bewohnern. Für die nachhaltige Förderung einer vitalen Umwelt ist es daher umso wichtiger, diese Vielfalt zu erhalten. Dessen ist sich auch die Gesetzgebung bewusst: In der Hauptstadt stellt die Berliner Baumschutzverordnung (BaumSchVO) bereits seit 1982 verbindliche Anforderungen an Baumeigentümer bezüglich des Umgangs, der Pflege sowie dem Erhalt ihres Bestandes. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wenn eine Ministerin mit den Wölfen heult…Mit Erstaunen reagiert Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus auf einen Vorstoß seiner Berliner Amtskollegin Julia Klöckner. Die Bundeslandwirtschaftsministerin hatte sich gegenüber der Presse für eine lokale Bejagung von Wölfen ausgesprochen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 106 | Seite 1 von 6 | | |  | |