Alle Pressemeldungen zum Thema: Biene |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bienen und Bestäuber: Einrichtung für Vernetzungs- und Kommunikationsmaßnahme gesuchtDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht eine Einrichtung, die 16 Verbundprojekte zum Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten in der nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft in Deutschland vernetzt sowie den Wissensaustausch und -transfer fördert. Bewerbungen können bis zum 11. Mai 2022, 12 Uhr, bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie gefährlich sind Waldtiere?Wald ist Sehnsuchtsort für den Mensch – aber auch Heimat vieler Wildtiere. Vorsicht und Rücksichtnahme schützen Waldbesucher vor unangenehmen Erfahrungen mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschungsaufruf: Honigbienen-Vielfalt wird erstmals deutschlandweit untersuchtInteressierte Forschungseinrichtungen können sich ab sofort für die Analyse der innerartlichen Vielfalt von Honigbienen in Deutschland bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bewerben. Die vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte bundesweite Erhebung soll neben der Bestandsaufnahme der innerartlichen Vielfalt der Honigbienen auch eine Gefährdungsbeurteilung der Honigbienen in Deutschland liefern. Des Weiteren soll das Forscherteam ein Konzept für ein zukünftiges Honigbienen-Monitoring erarbeiten. Ziel ist die langfristige Erhaltung der genetischen Honigbienen-Vielfalt in Deutschland. Angebote nimmt die BLE bis zum 6. Oktober 2020 entgegen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Studie untersucht natürliches Abwehrverhalten gegen Varroamilben bei HonigbienenDie Varroamilbe ist weltweit der bedeutendste Parasit der Westlichen Honigbiene. Die Fähigkeit einiger Bienenpopulationen, die Milbenvermehrung bereits in den Brutzellen aktiv zu unterdrücken, wird derzeit in einem Verbundprojekt untersucht, das vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert und von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreut wird. Im ersten Projektjahr wurden bereits über 100 Züchter auf Untersuchungen der Brutproben geschult und mehr als 860 Bienenvölker auf das natürliche Abwehrverhalten hin geprüft. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 90 | Seite 1 von 5 | | |  | |