Alle Pressemeldungen zum Thema: GAK-Rahmenplan |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schadholz aus M-V erzielt gute Preise am MarktDurch das Sturmquartett „Nadia“, „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ Ende Januar/Anfang Februar 2022 sind in den Wäldern aller Besitzarten Mecklenburg-Vorpommerns in den vergangenen Wochen etwa eine Million Festmeter Schadholz angefallen. Eine aktuelle Auswertung der obersten Forstbehörde hat ergeben, dass die Ereignisse nicht als Extremwetterereignisse von landesweiter Tragweite eingestuft werden können. Fördergeldzahlungen, zum Beispiel für die Aufräumarbeiten oder Wiederaufforstungsmaßnahmen, über die Förderrichtlinie Extremwetterereignisse der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) werden Waldbesitzer daher nicht gewährt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Änderungen des GAK-Rahmenplans 2011 beschlossenFörderung der einzelbetrieblichen Umweltberatung und deutliche erhöhte Unterstützung für die Weinbergsflurbereinigung beschlossen - EU-Beratungen zur GAP-Reform werden bei der Weiterentwicklung der GAK berücksichtigt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 13 | Seite 1 von 1 | |  | |