Alle Pressemeldungen zum Thema: Grundversorgung |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erfolg für Verbraucher*innen: Gericht untersagt Preisspaltung in der Strom-GrundversorgungDas Landgericht Frankfurt hat dem Energieversorger Mainova untersagt, von Neukund*innen in der Grund- und Ersatzversorgung höhere Preise zu verlangen. Die Praxis der sogenannten Preisspaltung ist laut Gericht wettbewerbswidrig und verstößt gegen das Energiewirtschaftsgesetz. Der Gerichtsbeschluss wurde in der vergangenen Woche verkündet (Az. 03-06 O 6/22). LichtBlick hatte das Verfahren angestrengt, um gegen Preiswucher in der Grundversorgung vorzugehen. Die zuständige Richterin bestätigte nun die Rechtsauffassung von LichtBlick. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Strompreise: high – high to the sky!Viele Jahre galt: Strom ist an der Börse billig. Er wurde für Cent-Beträge gehandelt – sogar mit negativen Preisen. Trotzdem stiegen die Preise fast jährlich – aber moderat. 2021 änderte sich das: Strompreise entwickelten sich zu Senkrechtstartern und Stromeinkauf wurde plötzlich sehr teuer. Wer keine langfristigen Verträge abgeschlossen hatte und kurzfristig einkaufte, hatte in dieser Situation ein Problem. Sieben Stromdiscounter meldeten in Deutschland von Oktober bis Dezember Insolvenz an. Deren Kunden finden sich in der Grundversorgung wieder und sollen bis zu 99 Cent pro Kilowattstunde zahlen –wie in Düren. Warum die Strompreise verrückt spielen, Billiganbieter insolvent sind und wie STROMDAO mit der Situation umgeht. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmitt: Neue Förderung für Innenstädte, Zentren und Ortskerne im ländlichen Raum startetWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den 6. Förderaufruf FLLE 2.0 mit dem neu ergänzten Themenbereich „Innenstädte der Zukunft“ gestartet. Hierfür werden insgesamt rund 8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mit dem Förderaufruf können im LEADER-Ansatz des ELER-Entwicklungsprogramms EULLE Vorhaben in den Bereichen „Innenstädte der Zukunft“, „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ oder „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ gefördert werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ob Stromausfall oder Schneechaos: Heizen mit Holz stellt Grundversorgung sicherGrundsätzlich kann niemand ausschließen, dass es während der Heizperiode zu Stromausfällen kommt und dadurch auch die Zentralheizung oder die Wärmepumpe aussetzen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich die Anschaffung eines Kaminofens für den Wohnraum oder eines Holzherdes für die Küche, da das Heizen mit festen Brennstoffen unabhängig von der Versorgung über öffentliche Strom- oder Gasnetze macht. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Strompreisentwicklung: Sind die günstigen Stromtarife verschwunden?Strom wird immer teuer. Aktuell liegt der Neukundenpreis für Haushaltsstrom in der Grundversorgung bei 34,77 Cent pro kWh und 34,68 Cent pro kWh beim günstigsten Alternativanbieter. Und die sonst übliche Ersparnis von mehreren hundert Euro bei einem Anbieterwechsel ist aktuell nicht mehr vorhanden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 10 Jahre Strompreis-AtlasDie Strompreise in Deutschland explodieren. Verbraucher müssen mit 34,75 Cent pro kWh so viel wie noch nie zuvor für Strom bezahlen. Einige Bestandskunden haben von Ihren Versorger Preiserhöhungen von über 100 % erhalten. Insgesamt sind die Strompreise für Verbraucher in den letzten 12 Monaten um mehr als 20 Prozent gestiegen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hundekauf: kühler Kopf vor heißem HerzViele Menschen haben während dieser Zeit entschieden, sich ein Heimtier anzuschaffen. Vor allem Hunde sind in der Gunst der Tierliebhaber gestiegen. So mancher hat an die alltäglichen Herausforderungen, die durch das Zusammenleben mit einem Tier erwachsen, nicht gedacht. Leidtragende sind vor allem die Tiere, aber auch Tierärzte werden vor große Herausforderungen gestellt. Der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) hat sich bei Tierärzten umgehört, wie sie die Coronazeit erlebt haben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Zehn neue Förderschwerpunkte der Dorferneuerung und -entwicklung anerkannt mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Hülsenfrüchte weiter im Trend2021 hat sich der Trend zur Ausdehnung der Anbaufläche von Hülsenfrüchten fortgesetzt. So wurden im laufenden Jahr insgesamt knapp 245.000 Hektar Körnerleguminosen angebaut. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 105 | Seite 1 von 6 | | |  | |