Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Innovationspreis

Deutscher Bauernverband

Frische Ideen für Biogas prämiert

25.05.2023 | 17:40:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Biogas-Innovationskongress 2023 in Osnabrück mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

16. Biogas-Innovationskongress am 24. und 25. Mai in Osnabrück: Wegweisend für Betreiber, Versorger und Politiker

Weniger Emissionen, Gärprodukte veredeln: Diese Themen stehen im Mittelpunkt des 16. Biogas-Innovationskongresses, der am 24. und 25. Mai in den Räumen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück stattfindet. Neu im Programm ist das sogenannte „Forum zur Weiterentwicklungsperspektive“ von Biogas. „In Vorträgen und in einer Podiumsdiskussion schauen wir deutlich über den Tellerrand hinaus: Was passiert in der Branche, was sind die Trends, wo setzen wir Akzente in Innovationsprozessen, wie begleiten wir die Ausarbeitung rechtlicher Vorgaben? Die Teilnahme ist für Akteure in der Biogasszene ein ‚Muss‘“, fasst Harald Wedemeyer, Fachjurist beim Landvolk Niedersachsen und Impulsgeber für den Kongress, die Intention der Tagung zusammen. mehr...
Agritechnica

Agritechnica 2023: Attraktives Aussteller- und Fachprogramm auf der Weltleitmesse der Landtechnik

09.05.2023 | 12:01:00 |

Landwirtschaft

| Agritechnica
Schon über 2.200 Aussteller angemeldet – Fachprogramm unter dem Leitthema „Green Productivity – inspiration and solutions“ – 12. bis 18. November 2023 auf dem Messegelände Hannover mehr...
Agrar-PR

Chemikalien aus Reststoffen – Leipziger Forscherinnen bringen Chemikalienproduktion für Biogasanlagen auf Pilotmaßstab

07.02.2023 | 16:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage geht ein Forscherteam des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zusammen mit Industriepartnern im neu gestarteten Projekt „CapUp“ nach. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens ist es, ein bereits entwickeltes Verfahren zur Gewinnung von Capron- und Caprylsäure für die chemische Industrie an einer Multi-Purpose-Demonstrationsanlage zu skalieren. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Innovation entsteht in Baden-Württemberg – wie aus Stroh Verpackungen, Teller und Grundstoffe für die chemische Industrie werden“

Einweihung einer ‚Steam-Explosion-Forschungsanlage‘ und weiterer Pilotanlagen zur Naturstoffverarbeitung in Lenningen / Neuer Standort für das Technikum Laubholz steht fest mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Systems & Components 2023: Jetzt anmelden

B2B-Plattform der Zulieferindustrie auf der Agritechnica 2023 – Leitthema: „Green Productivity“ – Expert Stage mit Fachprogramm – Innovationspreis „Systems & Components Trophy - Engineers‘ Choice“ – 12. bis 18. November 2023 – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr...
Agrar-PR

Wissen, was nutzt: IPK-Forscherteam erhält Innovationspreis Gregor Mendel

17.11.2022 | 23:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Würdigung für die Entschlüsselung von Genomen und die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Genbanken mehr...
Agrar-PR

BMEL schreibt den Innovationspreis Gartenbau 2023 aus!

15.11.2022 | 11:44:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2023 mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet werden. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Staatspreise für vorbildliche Projekte im ländlichen Raum

Für vorbildliche Projekte der Ländlichen Entwicklung verleiht Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neun Staatspreise sowie einen Innovationspreis im Rahmen des Wettbewerbs „Land.Dorf.Zukunft“. mehr...

Innovationspreis AgraNova 2022 wird ausgelobt – Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2022

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und die Thüringer Aufbaubank (TAB) loben zum zweiten Mal den Innovationspreis der Thüringer Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft AgraNova 2022 aus. Der Preis für den innovativsten Bauer, Försterin oder Ernährungswissenschaftler ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Aufbaubank gestiftet. mehr...
Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer

Intensive Fachgespräche auf dem Messeduo expoSE & expoDirekt

Durch die extrem steigenden Produktions-, Energie- und Lohnkosten steht die Branche unter Strom. Produkte, die einen Beitrag für eine Arbeitserleichterung und Kostenreduktion sorgen, sind gefragt. Für die landwirtschaftlichen Direktvermarktung sind nachhaltige Verpackungen und verkaufsfördernde Produkte Themen. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Schmitt: Innovationspreis sucht die besten Ideen - noch bis zum 15. November bewerben

Der Wettbewerb um den „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich Unternehmen für den mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Preis bewerben. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2020: Bundeslandwirtschaftsministerium verkündet Preisträger

Projekte in den Kategorien ‚Pflanze‘ und ‚Technik‘ ausgezeichnet mehr...
expoSE

Messeduo expoSE und expoDirekt – 18. bis 19. November 2020 – Messe Karlsruhe

Der Effizienz und Nachhaltigkeit auf der Spur: Innovationen für die Spargel- und Beerenproduktion sowie die landwirtschaftliche Direktvermarktung mehr...
Universität Hohenheim

Doktorandenbetreuung: Neue Assoziierung eines Hochschulprofessors für Uni Hohenheim

21.01.2020 | 09:45:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wölfel von der Hochschule Karlsruhe erhält Assoziierung für eine Gemeinschaftsforschung auf Augenhöhe an der Universität Hohenheim mehr...

Messeduo expoSE und expoDirekt – 20. bis 21. November 2019 – Messe Karlsruhe

Die Branche fest im Blick: Innovative Antworten auf Personalmangel, Pflanzenschutzmittel-Wegfall und Verpackungsfragen mehr...

expoSE und expoDirekt vom 20. bis 21. November 2019 in der Messe Karlsruhe

Messeduo verbucht bereits 275 Aussteller mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns beste Bio-Produkte 2019

Kaniber gratuliert Preisträgern auf der Grünen Woche mehr...
expoSE-Logo

expoSE- und expoDirekt-Innovationspreise 2018 für autarke, mechanische und digitale Helfer

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber: „Goldmedaille belegt hohes Forschungsniveau“

Innovationspreis für Projekt zu nachwachsenden Rohstoffen mehr...
Treffer: 59 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.