Alle Pressemeldungen zum Thema: Kostendruck |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse: Klimawandel und Online-Handel im FokusRund 200 Teilnehmende aus 23 Ländern folgten in diesem Jahr der Einladung der BLE und des Arbeitskreises der amtlichen Qualitäts-kontrolle zur „34. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse (IAT)“ nach Bonn. Schwerpunktthemen waren die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Als Partner der IAT gewährte die OECD dem Fachpublikum zudem umfassende Einblicke in ihr Arbeitsprogramm. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jedes Ei hat seinen PreisFür 100 Eier bekommt ein Legehennenhalter in Deutschland rund zehn Euro. Die Produktion kostet ihn zurzeit etwa 10,50 Euro. Damit macht er Verlust. Wie konnte das geschehen? mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kostendruck setzt Eierwirtschaft massiv zuVor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden Belastungssituation der deutschen Eierwirtschaft hat sich Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbands Ei e. V. (BVEi) und ZDG-Vizepräsident, heute mit einem eindringlichen Appell für faire Preise an den Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland gewandt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Von Wetterextremen geprägte Erntebilanz 2021 – Agrarminister Axel Vogel setzt auf Klimaanpassung in der LandwirtschaftNach ausreichenden Niederschlägen im Spätsommer 2020 und gut entwickelten Beständen im Herbst hatten Landwirtinnen und Landwirte in diesem Jahr deutlich höhere Erwartungen für die Getreideernte. Die Erträge erreichten aber, vor allem durch die Hitzeperiode in der Kornfüllungsphase im Juni, lediglich durchschnittliches Niveau. Spätfröste im Frühjahr prägten wiederum die Obst-, aber ebenso die Gurkenernte. Der Gemüseanbau war auch in diesem Jahr von der Corona-Pandemie beeinflusst: Es fehlten ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte und Absatzwege. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gurken-Industrie unter Druck„Der Markt für Gurken wird eng.“ Darauf weist der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) in Bonn hin. „Wir befinden uns in einer außergewöhnlichen Situation“, sagt Christoph Freitag, Geschäftsführer des BOGK. „Wir erwarten eine deutliche Verknappung des Angebots von Einlegegurken, die unsere Vertragslandwirte anliefern. Gleichzeitig steigt die Nachfrage der Kunden im Lebensmitteleinzelhandel.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 37 | Seite 1 von 2 | | |  | |