Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kostendruck

Agrar-PR

Molkereien weiter unter hohem Kostendruck

17.03.2023 | 16:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Angekündigte Werbeverbote, ein Rückgang der Verbrauchernachfrage für Molkereiprodukte und gleichzeitig steigende Milchanlieferungen beschäftigen die Milchwirtschaft im ersten Quartal 2023. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse: Klimawandel und Online-Handel im Fokus

Rund 200 Teilnehmende aus 23 Ländern folgten in diesem Jahr der Einladung der BLE und des Arbeitskreises der amtlichen Qualitäts-kontrolle zur „34. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse (IAT)“ nach Bonn. Schwerpunktthemen waren die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Als Partner der IAT gewährte die OECD dem Fachpublikum zudem umfassende Einblicke in ihr Arbeitsprogramm. mehr...
Agrar-PR

Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche - Einschätzung zum Obst- und Gemüsemarkt

09.02.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse nach Pandemie mit großem Gemeinschaftsstand wieder auf der Fruit Logistica in Halle 20 vertreten mehr...
Agrar-PR

Umfrage der ADAC Autoversicherung: Autofahrer spüren finanzielle Belastung und fahren weniger

27.10.2022 | 17:02:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Umfrage der ADAC Autoversicherung: Drei Viertel der Autofahrer finanziell stark belastet / Sparmaßnahmen: Kraftstoffpreise und Kfz-Versicherung vergleichen, weniger und spritsparender fahren / Jeder zweite Autofahrer kann sich vorstellen, das Fahrverhalten mit einer App bewerten zu lassen und dadurch bei der Kfz-Versicherung zu sparen mehr...
Agrar-PR

Stärkekartoffelanbau unter Druck

13.09.2022 | 09:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bauern fordern entschieden ein Umlenken der Politik mehr...
Agrar-PR

Jedes Ei hat seinen Preis

16.12.2021 | 13:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für 100 Eier bekommt ein Legehennenhalter in Deutschland rund zehn Euro. Die Produktion kostet ihn zurzeit etwa 10,50 Euro. Damit macht er Verlust. Wie konnte das geschehen? mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Kostendruck setzt Eierwirtschaft massiv zu

Vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden Belastungssituation der deutschen Eierwirtschaft hat sich Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbands Ei e. V. (BVEi) und ZDG-Vizepräsident, heute mit einem eindringlichen Appell für faire Preise an den Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland gewandt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Von Wetterextremen geprägte Erntebilanz 2021 – Agrarminister Axel Vogel setzt auf Klimaanpassung in der Landwirtschaft

Nach ausreichenden Niederschlägen im Spätsommer 2020 und gut entwickelten Beständen im Herbst hatten Landwirtinnen und Landwirte in diesem Jahr deutlich höhere Erwartungen für die Getreideernte. Die Erträge erreichten aber, vor allem durch die Hitzeperiode in der Kornfüllungsphase im Juni, lediglich durchschnittliches Niveau. Spätfröste im Frühjahr prägten wiederum die Obst-, aber ebenso die Gurkenernte. Der Gemüseanbau war auch in diesem Jahr von der Corona-Pandemie beeinflusst: Es fehlten ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte und Absatzwege. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landwirtschaftsminister Axel Vogel zu Ernteabschluss 2020: Durchschnittliche Erträge im dritten Trockenjahr – Klimaanpassung in der Landwirtschaft wird immer wichtiger

Die Ernte von Getreide und Winterraps fällt im Anbaujahr 2019/2020 durchschnittlich aus – sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Anbau. mehr...
Agrar-PR

Gurken-Industrie unter Druck

12.05.2020 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Der Markt für Gurken wird eng.“ Darauf weist der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) in Bonn hin. „Wir befinden uns in einer außergewöhnlichen Situation“, sagt Christoph Freitag, Geschäftsführer des BOGK. „Wir erwarten eine deutliche Verknappung des Angebots von Einlegegurken, die unsere Vertragslandwirte anliefern. Gleichzeitig steigt die Nachfrage der Kunden im Lebensmitteleinzelhandel.“ mehr...

Messeduo expoSE und expoDirekt – 20. bis 21. November 2019 – Messe Karlsruhe

Die Branche fest im Blick: Innovative Antworten auf Personalmangel, Pflanzenschutzmittel-Wegfall und Verpackungsfragen mehr...
expoSE-Logo

expoSE- und expoDirekt-Innovationspreise 2018 für autarke, mechanische und digitale Helfer

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Die Weinbausteillagen sind von Menschenhand geschaffene Kulturdenkmale und stehen symbolhaft für Nachhaltigkeit und Biodiversität“

Eröffnung des Steillagen-Weinbaukongresses in Baden-Baden/Neuweier mehr...
Agrar-PR

Laser statt Chemie: digital Pflanzenschutz voranbringen

04.10.2018 | 09:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Laser-Zentrum Hannover entwickelt neue Technik zur Unkrauterkennung und -beseitigung – DBU fördert mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Legehennenhalter stehen vor historischem Kostendruck: „Handel muss sich bewegen und höhere Preise zahlen“

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Die Ökoanbaufläche wächst, mehr Betriebe stellen um

Habeck: „Die gemeinsamen Anstrengungen für den Biolandbau zahlen sich aus mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mit gesunden Snacks besser lernen

Fachtagung zur Schulverpflegung unter dem Motto „Schule in Bewegung" mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Griese eröffnet Kompetenzzentrum Waldtechnik in Hermeskeil

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Abbau der Schweinebestände setzt sich fort - Rinderbestände haben zugenommen

Der Abbau der Schweinebestände in Rheinland-Pfalz setzte sich weiter fort. Zum Stichtag 3. Mai 2013 wurden nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nur noch 206.900 Schweine gehalten. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Bedeutung der Viehhaltung in Rheinland-Pfalz weiter rückläufig

Schweinebestand um über ein Zehntel reduziert mehr...
Treffer: 37 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.