Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Lupine

Agrar-PR

Weltweit mehr Futtererbsen geerntet

01.02.2023 | 18:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl in Kanada als auch in Russland sind 2022 deutlich mehr Futtererbsen gedroschen worden als im Vorjahr. Im Zuge dessen dürfte auch die globale Erzeugung das Vorjahresniveau übertreffen. mehr...
Agrar-PR

EU-Hülsenfruchternte durchschnittlich

22.09.2022 | 11:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Erzeugung von Hülsenfrüchten zur Ernte 2022 dürfte mit einem Plus von 4 % das Vorjahresergebnis zwar übertreffen, bleibt aber im Mittel der vergangenen Jahre. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Ernteabschluss 2022: Agrarminister Axel Vogel unterstützt gute Entwicklungen bei der Anpassung der Landwirtschaft die Klimaveränderungen

„Auch in diesem Jahr hat die Landwirtschaft mit den Folgen der Klimaveränderungen zu kämpfen“, sagte Agrarminister Axel Vogel heute auf der traditionellen Pressekonferenz des Landesbauernverbands Brandenburg zur Jahreserntebilanz bei der Wulkower Agrar GmbH. „Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen führen bei einigen Kulturen zu niedrigeren Erträgen. Im Obstanbau konnten die fehlenden Niederschläge durch Bewässerung ausgeglichen werden. Doch allen ist klar: Wasser ist ein kostbares Gut in unserem trockenen Brandenburg. Hier braucht es intelligente Lösungen, um den Auswirkungen der Klimaveränderungen auch im Landwirtschaftsbereich etwas entgegenzusetzen. Gute Beispiele, wie das gelingen kann, gibt es in Brandenburg schon viele: Wassersparende und intelligente Bewässerungssysteme, Agroforstsysteme, die Schatten spenden und Wasser im Boden halten, oder Methoden zum Humusaufbau im Boden: Viele Landwirtinnen und Landwirte haben sich bereits auf die Klimaveränderungen eingestellt.“ mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Sommergerste ist der Gewinner der Saison

Während bei den Getreidearten insgesamt nur geringe Verschiebungen zu verzeichnen sind, ist Sommergerste der klare Gewinner in der Gunst der Landwirte und Landwirtinnen im Land. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Perspektivforum: „Ackerbau im Stresstest – Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit sichtbar(er) machen“

01.07.2022 | 12:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die im September 2019 von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) - initiierte „10+10“-Strategie verfolgt das Ziel, bis 2030 einen Anbauflächenanteil für Ölsaaten und heimische Leguminosen von jeweils 10 % an der deutschen Ackerfläche zu etablieren. Die hiermit verbundenen vielfältigen positiven Effekte einer Erweiterung der Fruchtfolgen für Wertschöpfung, Klimaschutz und Resilienz sind Gegenstand des von der UFOP und der Fachhochschule Südwestfalen veranstalteten Perspektivforums. Die Tagung findet am 22. September 2022 an der Fachhochschule in Soest statt und wird unterstützt vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV). mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL veröffentlicht Eiweißbilanz von Futtermitteln: 82 Prozent aus Deutschland

Für die Wirtschaftsjahre 2017/18 bis 2020/21 hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) im „Feed Protein Balance Sheet“ eine Zeitreihe zur Herkunft und Menge des in Deutschland verfütterten Eiweißes (Rohprotein) zusammengestellt. Das Inlandsfutter macht 2020/21 mit 120 Millionen Tonnen den größten Teil des Gesamtfutteraufkommens (Produktgewicht) aus. Importbedarf besteht nach wie vor bei Futtermitteln mit höheren Proteingehalten wie Sojaschrot. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2022: Bodengrube auf Augenhöhe erforschen

Ein gesunder Boden ist essenziell für die Ernährung von Mensch und Tier. Welche zentrale Bedeutung dem Boden für eine zukunftsfähige Pflanzenproduktion zukommt, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf den diesjährigen DLG-Feldtagen. Erstmalig als Fachpartner ist sie mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) sowie der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) vertreten. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz bei Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen aktualisiert

25.04.2022 | 12:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die im Oktober 2020 in den Anhang 1 des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) aufgenommene Leitlinie der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) wurde aktualisiert und neu aufgelegt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022: Schon über 320 Aussteller angemeldet

14. bis 16. Juni 2022 in Kirschgartshausen bei Mannheim – Erwartungen der Mitveranstalter – umfangreiches Fachprogramm mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Aus der Praxis – für die Praxis: Zwei neue Broschüren zu Anbau und Ökonomie von Körnererbsen und Ackerbohnen

Die Broschüren „Ackerbohnen-Anbau in der Praxis“ und „Körnererbsen-Anbau in der Praxis“ fassen die Ergebnisse mehrjähriger Praxisuntersuchungen in der Eiweißpflanzenstrategie zusammen. Sie beleuchten die ökonomische Seite, den konventionellen und ökologischen Anbau und geben praktische Empfehlungen zum Anbau der beiden Kulturen. Die Broschüren richten sich an Interessierte aus Landwirtschaft, Beratung und landwirtschaftlicher Berufsbildung und sind kostenlos im BLE-Medienservice erhältlich. mehr...
Agrar-PR

Weltweit weniger Futtererbsen geerntet

24.11.2021 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Dürre in Nordamerika hat in dieser Saison auch die Erzeugung von Futtererbsen empfindlich getroffen. Denn zu den Top 5 der wichtigsten Erzeuger und Exporteure gehören neben Kanada auch die USA. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Sechs Richtige für Europas Äcker: Neues EU-Projekt will wenig genutzte Kulturen zurück auf die Felder bringen

Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) am Horizon 2020-Projekt CROPDIVA zur Förderung der Fruchtartenvielfalt beteiligt. Koordination für das Züchtungsarbeitspaket an den sechs Kulturarten liegt beim JKI. mehr...
Agrar-PR

Erneut größere EU-Hülsenfruchternte

18.10.2021 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Erzeugung von Hülsenfrüchten in der EU-27 zur Ernte 2021 hat mit einem Plus von 10 % deutlich zugelegt. Den größten Zuwachs verzeichneten Süßlupinen. mehr...
Agrar-PR

Neue Produktionsstätte für pflanzliches Eiweiß geplant

15.10.2021 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Erfreut hat Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus zur Kenntnis genommen, dass die Prodapi GmbH in Mecklen­burg-Vorpommern eine Betriebsstätte zur Verarbeitung großkörniger Leguminosen wie der Erbse errichten will. Ab Ende 2023 sollen am Standort Neubrandenburg Stärke, Proteine und Faserstoffe hergestellt werden. Das Unter­nehmen greift damit den Trend zu stärkeren Nutzung pflanzlicher Eiweißalternativen in der Ernährung auf. mehr...
Agrar-PR

Mehr Süßlupinen und Sojabohnen geerntet

28.09.2021 | 11:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Deutschland fährt in diesem Jahr eine Rekordernte an Hülsenfrüchten ein. Das liegt vor allem an den teils deutlich größeren Anbauflächen, denn die Erträge waren nicht bei allen Hülsenfrüchten gut. mehr...
Agrar-PR

Preise für Hülsenfrüchte ein Viertel über Vorjahr

01.09.2021 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Saison 2021/22 startet mit deutlich höheren Preisen für Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen aus deutscher Erzeugung. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Hülsenfrüchte weiter im Trend

2021 hat sich der Trend zur Ausdehnung der Anbaufläche von Hülsenfrüchten fortgesetzt. So wurden im laufenden Jahr insgesamt knapp 245.000 Hektar Körnerleguminosen angebaut. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bekanntmachung: Aufbau eines kulturartenübergreifenden Demonstrationsnetzwerks zu Leguminosen

Die Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht Projektnehmer, die ein modellhaftes und kulturartenübergreifendes Netzwerk zu Leguminosen aufbauen und betreuen. Im Fokus stehen die Kulturarten Bohne, Erbse, Lupine und Soja. Natürliche und juristische Personen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland sowie Bundes- und Landesforschungsanstalten können ihre Projektskizzen bis zum 12. Mai 2021 bei der BLE einreichen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Mehr Hülsenfrüchte auf Acker und Teller

Bunt, gesund und mit Potenzial für die heimische Landwirtschaft – zum Internationalen Tag der Hülsenfrüchte am 10. Februar 2021 dreht sich alles um die eiweißreichen Alleskönner: Zwei Biohöfe aus dem Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau berichten aus der Praxis über ihren Sojabohnen- und Kichererbsenanbau. Die Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie stellt beispielhaft die Lupine vor und erläutert das Potenzial des heimischen Anbaus von Hülsenfrüchten. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) bietet umfangreiche Informationen zu Bohne, Erbse, Linse und Co. und die BIOSpitzenköche bringen mit ihren Rezepten die bunte Vielfalt auf die Teller. mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Eiweißpflanzen im ökologischen Landbau

Empfehlungen des Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum aktualisiert mehr...
Treffer: 65 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.