Alle Pressemeldungen zum Thema: Senderhalsband Neue Wölfe am Sender12.04.2022 | 15:05:00 | Umwelt | Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und LandwirtschaftBesenderungsprogramm in Sachsen geht in die nächste Runde mehr... Allgemeinverfügung zur Entnahme des Wolfes GW924m in Kraft getreten28.10.2019 | 18:10:00 | Umwelt | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-HolsteinUmweltminister Jan Philipp Albrecht: „Die Allgemeinverfügung erweitert die Möglichkeiten zum Abschuss des Wolfes beträchtlich“ mehr... Kabinett beschließt Wolfsverordnung16.04.2019 | 21:06:00 | Landwirtschaft | Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-AnhaltStaatsminister Schmidt: „Nutztierhalter gezielt unterstützen, Konflikte rechtssicherer lösen“ mehr... Wolfsfähen aus Lübtheener Rudel unternehmen erste Exkursionen09.06.2017 | 21:20:00 | Umwelt | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern wurden mittlerweile vier Wölfe mit einem Peilsender markiert. mehr... Zweiter Luchs im Land mit Senderhalsband ausgestattet / Bonde: „Es ist wichtig, wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse über den Luchs zu gewinnen“11.04.2016 | 20:30:00 | Umwelt | Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-WürttembergLuchse gehören zu den seltensten Tieren in Baden-Württemberg, die nur ab und an aus der benachbarten Schweiz nach Baden-Württemberg kommen. mehr... Übersiedlungsaktion in den Jura: Rothirsch quert Autobahn02.03.2011 | 13:57:00 | Umwelt | Agrar-PresseportalDer Mitte Januar in den Solothurner Jura übersiedelte Hirschstier hat überraschend die eingezäunte Autobahn Richtung Süden überquert. mehr... Luchse-Baden-WürttembergWolfsvorkommenProblemwolfWolfsichtungenWölfeWolfsverordnungWolfsmanagementLuchsWolfsjagdWolfentnahmeWolfspopulationWolfsmonitoringLuchseWölfeLuchspopulationSenderhalsbandWolfWolfsrüdeWolfsfähen Treffer: 6 | Seite 1 von 1