Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierschutz Hessen

Agrar-PR

Zukunftspreis des Öko-Junglandwirt:innen-Netzwerks an KondiTOURei und Wendland Ziege verliehen

13.11.2023 | 12:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pionierbetriebe für eine nachhaltige Landwirtschaft ausgezeichnet: Zukunftspreis des Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerks geht an Bio-Konditorin Nanetta Ruf aus Hessen sowie Veronika und Sören Obermayer vom Biohof „Wendland Ziege“ aus Niedersachsen mehr...
Agrar-PR

Tierschutzbewusst Reisen – Neuer Flyer der Landestierschutzbeauftragten

19.07.2023 | 12:10:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zu Beginn der Sommerreisezeit und der hessischen Schulferien hat die Landestierschutzbeauftragte Madeleine Martin einen neuen Flyer veröffentlicht. Er gibt Hinweise, wie man als Tourist bzw. Touristin mit wenigen Verhaltensregeln auch in den Ferien viel Gutes tun kann. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Hessen verhindern

Landwirtschaftsministerium weist auf Sicherheitsmaßnahmen hin mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Blauzungenkrankheit: Deutschland ist wieder seuchenfrei

Impfung der Tiere bleibt weiterhin wichtig mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Erste Rehkitze der Saison im Landkreis Groß-Gerau vor dem Mähen gerettet

16.05.2023 | 14:31:00 |

Umwelt

| Hessischer Bauernverband e.V.
Jäger und Landwirte kooperieren für den Tierschutz in Hessen mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Für Tiere begeistern!

Jugendwettbewerb zum Tierschutz in Hessen ausgerufen mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Verhalten von Tieren verstehen - Tierschutzprobleme angehen

Online-Plattform für mehr Tierwohl um zwei Geflügelfilme erweitert! mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landestierschutzbeauftragte fordert gesetzliche Regeln für exotische Tiere in Privathand!

Hund und Katz sind, wie eine Studie des Verbraucher-Portals „vergleich.org“ zeigt, die beliebtesten Haustiere, aber schon auf dem dritten und vierten Rang liegen Papagei und Wellensittich. Das Portal hat dafür Suchanfragen zum Thema Haustierkauf ausgewertet und danach die beliebtesten Tierarten herausgefiltert. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Neue hessische Jagdverordnung in Kraft

Jagdzeiten und Regelungen für Prüfung und Fütterung angepasst mehr...
Agrar-PR

Weidetierhaltung und Wolf – Grundkonsens ist möglich

25.10.2022 | 15:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) stellt einen Grundkonsens „Weidetierhaltung und Wolf“ vor. Landwirtschaft, Naturschutz und Politik sind im DVL gleichberechtigt organisiert. Trotz konträrer Grundhaltung zu dem Thema haben die Akteure im DVL sich auf ein 11-Punkte-Papier verständigt. Der DVL formuliert darin keinen allgemeingültigen Kompromiss. Das Papier zeigt aber, auf welche Inhalte sich Weidetierhalter und Naturschützer bei diesem Konfliktthema verständigen können. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen von EU als frei von den Tierseuchen Blauzungenkrankheit und Bovine Virusdiarrhoe anerkannt

Mit der Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 am 14. Juli 2022 wurde das gesamte Landesgebiet in Hessen von der EU-Kommission als frei von Blauzungenkrankheit (BTV) und Boviner Virusdiarrhoe (BVD) anerkannt. Aufgrund der Anerkennung der BTV- und BVD-Freiheit fallen in den hessischen Betrieben weniger Kosten für Probenentnahmen und Untersuchungen an. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Umfrage zu Geburtsüberwachungssystemen beim Rind

Die Geschäftsstelle des Tierwohl-Kompetenzzentrums Rind im Netzwerk Fokus Tierwohl erfasst Praxiserfahrungen mit technischen Systemen zur Geburtsüberwachung bei Rindern mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessischer Tierschutzpreis ausgeschrieben

Umweltministerin Hinz würdigt ehrenamtlicher Tierschützerinnen und Tierschützer mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Geflügelpest in Hessen bestätigt

Nachweise im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Ministerin ruft zu erhöhter Vorsicht in Geflügelhaltungen auf

Biosicherheit in allen Geflügelhaltungen prüfen und optimieren mehr...
Proplanta GmbH & Co. KG

Größte Empfänger von Direktzahlungen in Hessen 2020

17.06.2021 | 08:38:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. Insgesamt wurden für 2020 an 318.000 Begünstigte Zahlungen in Höhe von 6,84 Milliarden Euro geleistet. mehr...
Agrar-PR

Landestierschutzbeauftragte fordert: Aktuelle Studie zur tierschutzkonformen Putenhaltung der Universitäten Leipzig und Wien auch in Deutschland umsetzen!

26.02.2021 | 11:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vor wenigen Tagen wurde in Österreich vom dortigen Umweltminister eine aktuelle Studie zur tierschutzkonformen Haltung von Mastputen vorgestellt. Deshalb fordert die hessische Landestierschutzbeauftragte Martin Bund und Länder auf, diese Kriterien unverzüglich auch als Grundlage einer deutschen Verordnung zur Putenhaltung nutzen. „Die Studie, so Martin, beschreibt nicht nur detailliert und sorgfältig recherchiert, den heutigen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Puten und ihren Bedürfnissen, sondern lässt auch klar erkennen, welche Punkte in einer Verordnung unerlässlich sind“. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landestierschutzbeauftragte: Kastenstände sind nicht zukunftsfähig!

Im Zusammenhang mit der immer noch nicht abgeschlossenen Debatte über die Sauenhaltung der Zukunft in Deutschland betont die Landestierschutzbeauftragte Hessens, Madeleine Martin, nochmals, dass eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die Akzeptanz bei der Bevölkerung finden will, sich von Haltungssystemen verabschieden muss, die nachweislich tierschutzwidrig und auch der Öffentlichkeit nicht zu vermitteln sind: Dies gilt nach Martins Auffassung natürlich für die ganzjährige Anbindehaltung von Rindern, aber auch für die üblichen Kastenstandsysteme für Sauen. “Kastenstandsysteme im Deckbereich sind wegen der Unmöglichkeit des ungestörten Liegens für die Sauen, aber auch weil die Tiere darin thermoregulatorisches Verhalten nicht ausüben können“, so Martin heute in Wiesbaden. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessische Landesregierung schreibt Preis für „Tierschutz in der Landwirtschaft“ aus

Landwirtschaftsministerium sucht innovative Ideen zur Verbesserung des Tierwohls in der Landwirtschaft mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Wir werden die gewonnene Zeit intensiv nutzen, um uns für die Belange unserer heimischen Bauern stark zu machen“

Hessen beantragt im Bundesrat Vertagung der Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung mehr...
Treffer: 82 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.