Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kulturpflanzen

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Fluthilfe für Land- und Forstwirtschaft

Verbesserte Förderkonditionen für Hochwasser 2013 mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Anträge auf Hochwasserhilfen ab 15. Juli möglich

Kabinett verabschiedet Förderrichtlinie zu Hochwasserschäden 2013 mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Neue Bestimmungen sorgen für besseren Knickschutz in Schleswig-Holstein

Knicks sind in Schleswig-Holstein jetzt besser geschützt. Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat dafür die Biotopverordnung geändert und entsprechende Durchführungsbestimmungen erlassen. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Neues Büro-Laborgebäude für Julius Kühn-Institut in Dossenheim: Entwurf von Freiburger Architektenbüro belegt 1. Platz

Am 13. Juni bestimmte ein 11-köpfiges Preisgericht aus Architekten, Fachleuten, Bauherren und künftigen Nutzern aus 21 eingereichten Vorschlägen den Favoriten. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Vogelsänger zur Förderung der Bienenhaltung in Brandenburg

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Bilanz nach 100 Tagen: Minister Christian Meyer leitet Wende in der Agrar- und Verbraucherschutzpolitik ein

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Aigner: „Erhalt der Artenvielfalt ist überlebenswichtig“

Globaler Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt eröffnet am Internationalen Tag der Biodiversität seinen ständigen Sitz in Bonn–Mehr als 760.000 genetische Muster aus aller Welt werden gesichert mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Maissaatgut positiv auf gentechnische Verunreinigungen getestet

In Schleswig-Holstein hat das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium in einer von sieben Maispartien geringe Anteile von gentechnisch verändertem Mais gefunden. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bienenschutz bei Pflanzenschutzmaßnahmen

Fachleute des Brandenburger Pflanzenschutzdienstes im Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) werben dafür, bei Pflanzenschutzmaßnahmen während der Blüte von Obst- und Feldkulturen auch die Belange des Bienenschutzes zu berücksichtigen. mehr...
Universität Hohenheim

Trotz Klimawandel: Züchter wollen Roggen für die Zukunft fit machen

29.04.2013 | 08:30:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bioinformatiker und Züchtungsforscher der Universität Hohenheim wollen Hybridroggen-Züchtung beschleunigen, um schnell auf Umweltänderungen zu reagieren. mehr...

Erster virtueller Pflanzenbauberater geht online

18.03.2013 | 09:50:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Der neue virtuelle Pflanzenbauberater von Proplanta bietet geballtes Praxiswissen auf über 500.000 Webseiten. mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft

Studie zeigt neue Wege auf mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Universität Göttingen und Julius Kühn-Institut schließen Kooperationsvertrag

Gemeinsame Nachwuchsförderung und Zusammenarbeit in der Pflanzenforschung geplant mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Wildapfel liefert Rezept, wie Apfelsorten dem Feuerbrand widerstehen können

Die meisten Apfelsorten, die heute weltweit angebaut werden, sind anfällig für das Feuerbrandbakterium Erwinia amylovora. mehr...
Agroscope

Pueraria – eine erstaunliche Bohnenpflanze

07.02.2013 | 10:45:00 |

Landwirtschaft

| Agroscope
Pueraria, auch Kudzu genannt (Pueraria lobata, Willd. Ohwi., Fabaceae), gehört gemäss IUCN* weltweit zu den 100 aggressivsten invasiven Neophyten. mehr...
Agroscope

Grosses Potenzial im Bio-Acker- und Futterbau

28.01.2013 | 08:20:00 |

Landwirtschaft

| Agroscope
Die Nachfrage nach biologisch produzierten Lebensmitteln in der Schweiz steigt. Während nur gerade sechs Prozent der Ackerfläche entsprechend bewirtschaftet wird, muss das Angebot von Bio-Ackerbau-Produkten mit Importen ergänzt werden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Globaler Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt eröffnet seinen Sitz am UN-Standort Bonn

Bundesministerin Aigner: „Unsere Vielfalt an Pflanzen und Sorten ist ein unschätzbares, überlebenswichtiges Erbe“ mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Getreide im Klima der Zukunft: Hitzetod oder Zusatzdüngung?

Weltweit erstmals Feldstudien zur Wechselwirkung von Hitzeperioden und CO2-reicherer Atmosphäre bei Weizen mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Eichenprozessionsspinner mit neuen Methoden bekämpfen

Einsatz eines unbemannten Hubschraubers wird erprobt mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Terminankündigung: Abschlusstagung zum Quarantäneschädling Westlicher Maiswurzelbohrer

Presseeinladung mehr...
Treffer: 391 | Seite 14 von 20 
1...  1213141516171819  ...20


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.