Alle Pressemeldungen zum Thema: 

NGT

Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte

Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern – Partnerland Kroatien präsentiert die „Kultur der Agrikultur“ – GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema „Nahrung für alle“ – Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Otte-Kinast: „Wir fördern mehr Bio in Niedersachsen"

Grünes Licht für die ersten drei Öko-Modellregionen Niedersachsens mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung im 3. Quartal 2019: Kohlestrom weiter rückläufig

Strommenge aus Kohlekraftwerken um 37 % zum Vorjahresquartal gesunken mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: ASP 160 Kilometer vor M-V - Ausbreitung schwer abzuschätzen

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Griese: „Schutz der biologischen Vielfalt fängt vor der eigenen Haustür an“

NABU Rengsdorf erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen bereitet sich auf Afrikanische Schweinepest vor

Landwirtschaftsministerin Hinz appelliert an Schweinehalter ausreichend Stallkapazitäten vorzuhalten mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

9 % der bundesweiten Treibhausgasemissionen entstehen in Baden-Württemberg

Jährliche Aktualisierung der »Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder« (UGRdL) - Umweltindikatoren im Länder- und Zeitvergleich jetzt abrufbar mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner/Scheuer: „Wir schließen die Funklöcher über den Äckern“

mehr...
Klimakarte, CO2-Spartipps, Wärmepumpen, Klimaschutz

Serviceanbieter heizung.de veröffentlicht interaktive Klimakarte und CO2-Spartipps

18.11.2019 | 06:00:00 |

Energie

| Agrar-PR
Warum im Alltag jeder sein eigenes Klimapaket schnüren sollte? mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Zwei Minister, ein Thema: Digitalisierung in der Landwirtschaft

Barbara Otte-Kinast und Björn Thümler laden am 13. November auf die Agritechnica ein mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Landwirtschaft „Made in Germany“ weltweit beliebt: Ein Drittel geht in den Export

Bundesministerin legt Agrarbericht 2019 sowie acht Zielvorgaben für eine moderne Agrarwirtschaft vor mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Verbraucherschutzministerin Hinz informiert über aktuelle Lage im Fall Wilke Wurst

Schließung des Betriebs war richtig - jetzt folgt weitere Aufklärungsarbeit mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Brot und Backwaren sind zu wertvoll zum Wegwerfen“

Neue MLR-Kampagne ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘ / Aktionswoche soll Verbraucher sensibilisieren / Aufruf zu mehr Wertschätzung von Lebensmittel mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ministerrat beschließt mit Blick auf den Klimawandel Pilotprojekt zur Risikovorsorge im Obst- und Weinbau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Durch den Klimawandel nehmen Witterungsextreme in ihrer Anzahl und Heftigkeit in einer Art zu, die viele unserer Bauern an den Rand der Existenz drängt - Landwirtschaftsminister Peter Hauk: Mit unserem Pilotprojekt kommen wir dem Ziel einer eigenverantwortlichen Risikoabsicherung unserer Bauern ein gutes Stück näher mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Düngeregulierung: Zu hohe Nitratbelastung des Grundwassers gezielt reduzieren

Ministerin Heinen-Esser: Wir müssen alles Erforderliche tun, um unser Grundwasser zu schützen; Ziel muss es sein, die Haupteintragsquellen zu identifizieren und dort anzusetzen mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Keine Pflanzenschutzmittel auf Gehwegen!

Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Vernichtung von Unkraut auf Gehwegen, Terrassen und Garagenzufahrten ist nicht erlaubt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MeLa 2019: Landwirte stellen sich den Herausforderungen des Klimawandels

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umsetzungsdefizit der Nitratrichtlinie endlich beenden - Düngerecht zukunftsfest novellieren

mehr...
Agrar-Presseportal

Novelle der EU-Nitrat-Richtlinie unumgänglich

13.08.2019 | 22:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Herdenschutzmaßnahmen gegen Wolfsübergriffe

Landesumweltamt Sachsen rät zur Vorsorge mehr...
Treffer: 540 | Seite 24 von 27 
1...  222324252627  ...27


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.