Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wasser Brandenburg

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Vorschau auf die Pressetermine des MUGV Brandenburg

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Landesweiter Anstieg der Pegel

Der sehr feuchte Januar, wassergesättigte Böden und die durch den plötzlichen Temperaturanstieg flächendeckend abgetaute Schneedecke führen landesweit zu steigenden Pegelständen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ländliche Räume vital und lebenswert gestalten

Bundesministerin Aigner eröffnet das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Tack: Lieber sicher in das neue Jahr starten, Spenden sinnvoller als Knaller

Ab morgen bieten die Geschäfte wieder ein breites Sortiment von Silvesterknallern an. Brandenburgs Verbraucherschutzministerium und die Verbraucherzentrale warnen vor gefährlichen Feuerwerkskörpern. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Tack würdigt mit Naturschutzpreis ehrenamtliches Engagement

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Ministerium fürUmwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Vorschau auf die Pressetermine des MUGV Brandenburg mehr...
Agrar-Presseportal

Deutschlandwetter im September 2012

28.09.2012 | 15:01:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Ein zeitweise angenehmer „Altweibersommer“ – jedoch mit Abwechslung  mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Tack fordert mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der Ernährungsberatung. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Dramatisches Saisonfinale für Brandenburger Gemüse in Kürbis: Kampf der Giganten in Klaistow

Brandenburger Gartenbaubetriebe haben vor wenigen Jahren den Kürbisanbau wiederentdeckt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Ausreichend Flüssigkeit ist das A und O an heißen Tagen

„Die Grundregel für heiße Tage heißt: übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden und dem Körper ausreichende Flüssigkeit in Form von Tee oder Mineralwasser zuführen“, so Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) angesichts des derzeitigen heißen Wetters. mehr...
Agrar-Presseportal

Deutschlandwetter im Juli 2012

30.07.2012 | 15:22:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Ein zu nasser, aber sonst recht durchschnittlicher Juli mehr...
Agrar-Presseportal

Deutschlandwetter im Juni 2012: Erst ab der zweiten Monatshälfte halbwegs sommerlich

29.06.2012 | 14:50:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Der Juni des Jahres 2012 fiel je nach Region sehr unterschiedlich aus. Nach Norden zu eher kühl, mit zahlreichen Regentagen und sonnenscheinarm, im Süden dagegen wärmer und sonniger. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Zum Start in die Sommerferien: Alles klar an den Badestellen des Landes

Heute beginnen mit dem Sommeranfang die Schulferien in Brandenburg. mehr...
Agrar-Presseportal

Deutschlandwetter im Mai 2012

30.05.2012 | 16:23:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Ein Mai wie von vielen erhofft: warm, sonnig und regenarm mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Hilfe für Oderbruchgemeinden zur Minderung der Vernässungsschäden

Ausgehend von einer Gesamtbetrachtung der wasserwirtschaftlichen Situation des Oderbruchs hat die von Umweltministerin Anita Tack (Linke) geleitete Arbeitsgruppe Oderbruch heute Maßnahmen beraten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gemeinsame Erklärung von Bundesverbraucherministerium und Kirchen zur Fastenzeit: Lebensmittel sind kostbar – sie verdienen unsere Wertschätzung

Lebensmittel sind kostbare Güter, die in Deutschland im Überfluss zur Verfügung stehen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

2 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Freilandflächen in Brandenburg wurden 2009 bewässert

In Brandenburg wurden im Jahr 2009 etwa 21.100 Hektar der 1,3 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche im Freiland bewässert. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Niedermoor: Boden des Jahres 2012

Anlässlich des Weltbodentages am 5. Dezember haben die Landesvertretung Brandenburg, die Aktionsplattform Bodenschutz, die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt sowie das Kuratorium Boden des Jahres zu einer Festveranstaltung eingeladen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Trinkwasserverordnung tritt nach Änderung am 1. November 2011 in Kraft

Morgen tritt die Erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV ) in Kraft. mehr...
Agrar-Presseportal

6. Fachtagung Biogas: Welche Chancen und Risiken birgt die EEG-Novelle?

21.10.2011 | 08:20:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
Über aktuelle Trends bei der Biogasnutzung diskutieren am 26. Oktober 2011 bei der 6. Fachtagung Biogas in Potsdam Wissenschaftler, Praktiker, Fachverbände und Behördenvertreter. mehr...
Treffer: 181 | Seite 7 von 10 
1...  56789  ...10


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.