Alle Pressemeldungen zum Thema: 

CO2-Minderung

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft

Özdemir: „Es gibt noch Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise“ mehr...
Deutscher Bauernverband

Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe

07.03.2023 | 15:57:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken deuts mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Studie auf Pilotbetrieben: Ökolandbau leistet Beitrag zu Klimaschutz

Neue wissenschaftliche Untersuchung vergleicht Umweltwirkungen mehr...
Agrar-PR

Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit und sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen

16.01.2023 | 17:34:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe sichern Energie- und Ernährungssicherheit und sorgen für Klimaschutz im Verkehr.

09.01.2023 | 18:00:00 |

Energie

| Agrar-PR
Kein Gegensatz von „Tank-Teller-Trog“ mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimaziel für 2020 nahezu erreicht

Treibhausgasbilanz für Hessen veröffentlicht mehr...
Agrar-PR

Herkunftsnachweise für die Energiewende nutzen: Vorschläge zur Weiterentwicklung des Systems

22.11.2022 | 11:33:00 |

Energie

| Agrar-PR
In einem Positionspapier hat die Marktoffensive Erneuerbare Energien, eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Klimaschutz-Unternehmen, des DIHK und 50 weiteren Unternehmen, sechs Vorschläge für eine Reform des Herkunftsnachweissystems formuliert. Ziel ist es, Herkunftsnachweise an der Schnittstelle zwischen Stromkennzeichnung und Dekarbonisierungsinstrument zu stärken sowie zusätzliche Finanzmittel für die Energiewende zu generieren. mehr...
Agrar-PR

Treibhausgasminderungs-Quote senkt CO2-Emissionen um über 15 Millionen Tonnen

11.11.2022 | 11:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Vorgaben zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) im Verkehr haben die CO2-Emmissionen im vergangenen Jahr um 15,2 Millionen Tonnen CO2eq reduziert. Dies geht aus den von der Zollverwaltung veröffentlichen statistischen Angaben über die Erfüllung der Quote für das Jahr 2021 hervor, auf die der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) aufmerksam macht. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Balkonkraftwerke hilft Mieterinnen und Mietern Energiekosten zu mindern

Im Landtag erteilte Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus einem Antrag der Opposition eine Absage, der die Unterstützung des Landes zum Austausch von Heizsystemen forderte. Die Landesregierung habe laut Minister einen effektiveren Weg gewählt, die Energiekosten der Menschen im Land zu senken: mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: THG-Quote 2021 deutlich übererfüllt

10.11.2022 | 11:40:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Mineralölindustrie hat die deutsche Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Jahr 2021 deutlich übererfüllt. Insgesamt wurden dadurch nach aktuellen Angaben der Generalzolldirektion (GZD) über 15 Millionen Tonnen CO2-Reduzierung angerechnet. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken startet

mehr...
Agrar-PR

Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise: Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen

20.10.2022 | 11:44:00 |

Energie

| Agrar-PR
Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt jetzt eine neue Studie für Deutschland auf. Von kurzfristigen Interventionen für die Energiesicherheit bis hin zu längerfristigen Weichenstellungen für den Kurs auf Klimaneutralität sind in den Sektoren Gebäude, Industrie und Energiewirtschaft massive Einsparungen beim Gasverbrauch unerlässlich. mehr...
Agrar-PR

Prüfbericht des Expertenrats verdeutlicht Bedeutung von Biokraftstoffen

25.08.2022 | 16:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
Durch den heute vorgelegten Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen wird erneut die Bedeutung von Biokraftstoffen für den Klimaschutz im Verkehrssektor verdeutlicht. „Ohne die Einsparungen durch Biodiesel, Bioethanol und Biomethan aus Anbaubiomasse von rund 7,2 Millionen Tonnen CO2 wäre das Emissionsziel des für den Verkehr gemäß Klimaschutzgesetz für das Jahr 2021 noch viel deutlicher verfehlt worden als nur um 3 Millionen Tonnen. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe sind größter wirtschaftlicher Impulsgeber der erneuerbaren Energien

19.07.2022 | 11:27:00 |

Energie

| Agrar-PR
Biokraftstoffe erzielten im Jahr 2021 wirtschaftliche Impulse in Höhe von 4,97 Milliarden Euro. Dies ist nach Angaben des Zentrums für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) der größte Einzelimpuls aller erneuerbaren Energien. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffverbände: DUH verleugnet positive Klimabilanz nachhaltiger Biokraftstoffe

23.02.2022 | 16:21:00 |

Energie

| Agrar-PR
Klimafreundlicher Fahrzeugbestand nicht mit Solarstrom zu erreichen mehr...
Agrar-PR

Bioanteil in Dieselkraftstoff 2020 auf Rekordniveau

05.01.2022 | 16:17:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die im Quotenjahr 2020 dem Dieselkraftstoff beigemischte Biokraftstoffmenge lag mit etwa 3,45 Mio. t um ca. 1 Mio. t über dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2019. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffindustrie begrüßt steigende THG-Minderungsquote

05.01.2022 | 11:41:00 |

Energie

| Agrar-PR
„Verpflichtung jederzeit erfüllbar, Strafzahlungen nicht in Sicht“ mehr...
Thünen-Institut

Lachgas-Emissionen aus deutschen Ackerböden: Neues Berechnungsverfahren erlaubt präzisere Kalkulation

23.11.2021 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Menge der berichteten Treibhausgas-Emissionen ist geringer mehr...
Agrar-PR

Emissionsminderung im Verkehr steigt stark an: Treibhausgasminderungs-Quote zeigt Wirkung

04.11.2021 | 11:33:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die bei der Berechnung der Treibhausgasminderung im Verkehr zu berücksichtigenden Kraftstoffalternativen haben im Jahr 2020 den CO2-Ausstoß um 14,2 Millionen Tonnen vermindert. Im Vorjahr betrug die Minderung noch 10,9 Millionen Tonnen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Förderaufruf: Innovationen zur Minderung von Emissionen aus freigelüfteten Ställen und Ausläufen gesucht

Um die Nutztierhaltung an Aspekte des Tier-, Klima- und Umweltschutzes anzupassen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die zur Minimierung von Emissionen aus Außenklimaställen und Auslaufhaltungen beitragen. Projektideen können bis zum 20. Dezember 2021, 12 Uhr (Ausschlussfrist), bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr...
Treffer: 72 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.