Alle Pressemeldungen zum Thema: Flurneuordnung |
 |
 |
 |
 |
|
 | Till Backhaus 25 Jahre im MinisteramtMecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz , Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, ist morgen 25 Jahre im Ministeramt und damit der dienstälteste Minister Deutschlands. Dies nimmt er zum Anlass, um auf 25 Jahre Arbeit als Minister und seine politischen Schwerpunkte zu reflektieren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erste Erntemeldung für Sachsen-AnhaltEin zeitweise kühles Frühjahr und eine langsame Entwicklung der Pflanzen hatten bewirkt, dass die Ernte 2023 etwas später als in den letzten Jahren begonnen hatte. Durch die aktuell sehr trockene Witterung waren die Bedingungen für die Ernte vielerorts sehr gut. Die Gerstenernte in Sachsen-Anhalt ist fast vollständig abgeschlossen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesunde Äpfel für Brandenburg Kinder: Anmeldezeitraum für das Landesschulobstprogramm läuftGesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema in Grundschulen, Kitas, Förderschulen und Horten. Um die Bedeutung gesunder Lebensmittel aus der Region hervorzuheben und vitaminreiche Nahrung in den Schulalltag zu integrieren, läuft derzeit der Anmeldezeitraum für das 2017 erstmals durchgeführte Landesschulobstprogramm. Noch bis zum 28. Oktober können sich die Bildungseinrichtungen für das Programm anmelden. Das Agrar-Umweltministerium und das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) bieten außerdem auf ihren Internetseiten Ideen für die pädagogische Aufbereitung der Themen Ernährung und Landwirtschaft. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern in Kraft – Beitrag zu Tierwohl und Unterstützung für BetriebeUm die rinderhaltenden Betriebe in Brandenburg bei der Umstellung ihrer Tierhaltung zu unterstützen, hat das Agrarministerium eine neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern aufgelegt. Gefördert werden Halterinnen und Halter, die ihren Tieren in den Monaten Mai bis November – und für das aktuelle Jahr Juli bis November – täglich den Gang auf die Weide ermöglichen. Damit setzt das Agrarministerium eine weitere Maßnahme aus dem Tierschutzplan Brandenburg und eine Empfehlung der Borchert-Kommission um und reagiert gleichzeitig auf die steigenden Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher an eine tierwohlgerechte Haltung von Nutztieren. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zukunft mit Laptop und Latzhose – Grüne Berufe für Leute, die voll im Leben stehenMit einer neuen Internetseite, flankiert von einer Online-Kampagne, startet das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium seine neue Werbekampagne für die Grünen Berufe und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz stellt erstmals komprimiert und in übersichtlicher Form die umfangreichen Informationen online zur Verfügung und bewirbt diese auch in Online-Magazinen und -Zeitungen. Dies unterstützt die Orientierung bei der Berufswahl junger Menschen und soll die Aufmerksamkeit auf die Grünen Berufe und die damit verbundene Chance lenken, die Zukunft im Agrarbereich mitzugestalten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Größte Empfänger von Direktzahlungen in Sachsen-Anhalt 2020Aufgrund der Europäischen Transparenzinitiative sind seit 2012 alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis spätestens 31. Mai jeden Jahres die Begünstigten von EU-Agrarzahlungen für das zurückliegende EU-Haushaltsjahr im Internet zu veröffentlichen. Insgesamt wurden für 2020 an 318.000 Begünstigte Zahlungen in Höhe von 6,84 Milliarden Euro geleistet. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Landesamt informiert zu Auswirkungen von Kreuzkräutern auf landwirtschaftlichen FlächenSeit einigen Wochen leuchten die gelben Blüten des Frühlingskreuzkrautes an Straßen- und Wegrändern im ganzen Land. Immer häufiger wird ein Einwandern dieser giftigen Pflanze in landwirtschaftliche Flächen beobachtet. Besonders auf extensiv genutzten Wiesen und Weiden, Brachflächen oder in lückigen Futterbeständen, beispielsweise auf Luzerneschlägen, ist das Frühlingskreuzkraut in diesem Frühjahr anzutreffen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 201 | Seite 1 von 11 | | |  | |