Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Hitzetage

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

2022 trockenster Sommer in Hessen

Kaum Niederschlag und sehr niedrige Wasserstände mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern erwartet unterdurchschnittliche Getreideernte im Vergleich zum Durchschnittswert der Jahre 2016 bis 2021

Einbußen gegenüber mehrjährigem Mittel liegen voraussichtlich bei 6,7 Prozent mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Klimawandel stellt Landwirtschaft vor Herausforderungen

Start der Winterweizenernte in Südhessen mehr...
Agrar-PR

Hitzetage: So schützen Sie Ihr Haustier

12.07.2022 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Heiße Sommertage stellen nicht nur für Menschen oft eine Belastung dar, auch Hunden, Katzen und Co. machen hohe Temperaturen zu schaffen. Zuviel Hitze kann bei Vierbeinern rasch zu einem Hitzschlag führen. Wie man für sein Heimtier ideale Abkühlungsmöglichkeiten schafft und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen es im Fall der Fälle gibt, zeigen die Tipps fürs Tier der Vetmeduni. mehr...
Agrar-PR

Hitzetage: Wie Waldtiere hohe Temperaturen bewältigen

11.07.2022 | 10:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Fuchs, Hase & Co. trotzen der Sommerhitze mit pfiffigen Ideen: Erfrischende Waldbäder, Siesta oder das Aufsuchen kühler Höhlen oder Erdbauten sind nur einige davon mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Hautkrebs führte im Jahr 2020 zu 81 % mehr Krankenhausbehandlungen und 53 % mehr Todesfällen als im Jahr 2000

Flüssigkeitsmangel führte 2020 zu achtmal mehr Todesfällen als im Jahr 2000 Überdurchschnittlich viele hitzebedingte Behandlungen und Todesfälle in den Jahren 2003, 2015 und 2019 mehr...
Agrar-PR

Sind Nadel- oder Laubbäume die bessere Klimaanlage?

14.06.2021 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
An heißen Sommertagen -wie für diese Woche vorausgesagt- versprechen Waldspaziergänge erholsame Abkühlung. Aber welche Bäume bieten die bessere Klimaanlage? Nadel- oder Laubbäume? mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landestierschutzbeauftragte: Kastenstände sind nicht zukunftsfähig!

Im Zusammenhang mit der immer noch nicht abgeschlossenen Debatte über die Sauenhaltung der Zukunft in Deutschland betont die Landestierschutzbeauftragte Hessens, Madeleine Martin, nochmals, dass eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die Akzeptanz bei der Bevölkerung finden will, sich von Haltungssystemen verabschieden muss, die nachweislich tierschutzwidrig und auch der Öffentlichkeit nicht zu vermitteln sind: Dies gilt nach Martins Auffassung natürlich für die ganzjährige Anbindehaltung von Rindern, aber auch für die üblichen Kastenstandsysteme für Sauen. “Kastenstandsysteme im Deckbereich sind wegen der Unmöglichkeit des ungestörten Liegens für die Sauen, aber auch weil die Tiere darin thermoregulatorisches Verhalten nicht ausüben können“, so Martin heute in Wiesbaden. mehr...
Thünen-Institut

Hitze, Hagel, Sturm - was extreme Wetterereignisse für die Land- und Forstwirtschaft bedeuten

29.06.2015 | 08:00:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Mehr Starkregen im Winter, mehr Trockenheit im Sommer / Landwirte haben vielfältige Möglichkeiten zu reagieren mehr...
Agrar-Presseportal

Klimawandel belastet auch Niedersachsen - Umweltminister Wenzel fordert auch von der Bundesregierung mehr Ehrgeiz zur Überwindung der deutschen Klimaschutz-Lücken

26.05.2015 | 18:05:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-Presseportal

Deutschlandwetter im Juli 2014

30.07.2014 | 12:55:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Der Juli war deutlich zu warm, extrem nass und reich an Gewittern mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Folgen extremer Wetterlagen für die Land- und Forstwirtschaft

Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung diskutieren erste Ergebnisse eines BMEL-Forschungsprojektes mehr...
Agrar-Presseportal

Witterung im Juni 2011

30.06.2011 | 16:36:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Der Juni 2011 war im Landesdurchschnitt 1.5 Grad wärmer als im Mittel der Normperiode 1961-90, wie aus den offiziellen Messungen von MeteoSchweiz hervorgeht. mehr...
BUND

Gemeinsame Pressemitteilung: Finger weg: Billige Raumklimageräte belasten Stromrechnung und Umwelt

07.07.2010 | 00:00:00 |

Energie

| BUND
mehr...
Treffer: 14 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.