Alle Pressemeldungen zum Thema: Sauen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesunde Klauen – gesunde SauenSechste Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl online. Im Projekt verantworten FiBL und DLG gemeinsam die methodisch-didaktische Aufbereitung von Informations- und Schulungsmaterialien sowie die redaktionelle Betreuung der projekteigenen Homepage. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierwohlgerechtere und klimaschonende Tierhaltung – Agrarministerium fördert Ställe der Zukunft mit 12 Millionen EuroAus Mitteln des Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg fördert das Agrar-Umweltministerium die Konzipierung und den Bau der „Ställe der Zukunft“ an den beiden Standorten der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. (LVAT) in Ruhlsdorf und Groß Kreutz mit rund 12 Millionen Euro. Die LVAT als regionales Kompetenzzentrum für die Haltung von Schweinen und Rindern wird damit eine moderne, stallgebundene Haltung hinsichtlich Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz durch den Einsatz von Innovationen umsetzen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schweinebestand und Halterzahlen in Bayern sinken deutlichNach den vorläufigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. November 2021 werden in Bayern insgesamt 2.752.000 Schweine gehalten. Damit sinkt der Schweinebestand im Vergleich zur Vorjahreserhebung um 9,0 Prozent. mehr... |
|
 |
|
 |
Erfolgreiches Jagdjahr 2020/21 trotz Corona-EinschränkungenIm Jagdjahr 2020/21 konnte das Streckenergebnis bei den verbeißenden Schalenwildarten (Rot-, Dam-, Muffel- und Rehwild) um 2.463 Stück auf 52.468 Stück gesteigert werden. Die Schwarzwildstrecke ist nach dem Rekordjagdjahr 2019/20 (45.814 Stück) zurückgegangen und liegt im Jagdjahr 2020/21 bei 38.556 Stück. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP: MV baut Schutzzaun an der Grenze zu BrandenburgIn Mecklenburg-Vorpommern wird nahe Nadrensee (LK Vorpommern-Greifswald) ein zweiter Schutzzaun gegen die Einschleppung der ASP gebaut. Die neue Trasse verläuft auf einer Länge von ca. 2,5 Kilometer entlang der K84 und schließt an den bereits bestehenden Wildschutzzaun entlang der Bundesautobahn BAB 11 an.
„Mit der neuen Trasse erweitern wir unser bisheriges Zaunsystem, schließen eine Wildwechsel-Lücke nach Brandenburg, wo die ASP weiter auf dem Vormarsch ist, und minimieren damit das Risiko, dass die Seuche auch nach Mecklenburg-Vorpommern eingetragen wird“, sagte Umweltminister Dr. Till Backhaus heute vor Ort. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP: Fallwildsuchhunde haben sich bewährtMecklenburg-Vorpommern bereitet sich mit der Ausbildung von Fallwildsuchhunden weiter auf eine mögliche Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest vor. Die Distanz zwischen ASP-Nachweisen in Brandenburg (Landkreis Barnim) und der Landesgrenze von Mecklenburg-Vorpommern beträgt derweil etwa 38 km Luftlinie. Nachweisen im Westen Polens liegen nur noch 33 Kilometer Luftlinie entfernt. „Damit steht die ASP quasi vor unserer Haustür und meine Sorge, dass sie nach MV eingeschleppt wird, ist weiterhin groß“, sagte Backhaus. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hitzestress belastet Schweine, Rinder und GeflügelDer Klimawandel führt auch in Deutschland zu immer längeren und heißeren Hitzeperioden. Die Sommer 2018, 2019 und 2020 haben sich in das nationale Gedächtnis geradezu „eingebrannt“. Extreme Temperaturen belasten nicht nur die Menschen, sondern auch die landwirtschaftlichen Nutztiere. Tierhalter müssen darauf reagieren. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weiterhin leichter Rückgang in der Schweinehaltung in BayernNach den endgültigen repräsentativen Ergebnissen der vom Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände gab es in Bayern zum Stichtag 3. November 2020 rund 4.400 schweinehaltende Betriebe, die über mindestens 50 Schweine oder 10 Zuchtsauen verfügten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Interaktives Forum zu Stallumbauten: BLE informiert auf der EuroTier über Förderung und WissenstransferEine Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Stallumbauten und die Förderung im entsprechenden Bundesprogramm des BMEL zu stellen, haben Sauenhalterinnen und Sauenhalter auf der diesjährigen EuroTier digital. Außerdem stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Planungsbeispiele für Stallbaumodelle der Zukunft vor. Praxisbeispiele aus der Forschung werden per Kurzfilm erlebbar – ob zu mehr Tierwohl im Stall, einer klimafreundlicheren Tierhaltung oder mehr Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Praxis. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 154 | Seite 1 von 8 | | |  | |