Alle Pressemeldungen zum Thema: LUNG |
 |
 |
 |
 |
|
 | EU verschärft Verbot des Elfenbein-HandelsAuf der kürzlich in Panama City zu Ende gegangenen 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) wurden weitreichende Handelsbeschränkungen und -Verbote zum Schutz von handelsbedingt gefährdeten Tier- und Pflanzenarten beschlossen. Das betrifft insbesondere marine Arten, Reptilien und Amphibien sowie tropische Baumarten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: „Vom Stettiner Haff geht keine Gefahr aus“Das Fischsterben in der Oder hat sich bislang nicht auf das Stettiner Haff ausgewirkt. Das belegen erste Ergebnisse aus den Gewässerproben, die vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern unmittelbar nach Bekanntwerden der Ereignisse in Polen und Brandenburg im deutschen Teil des Stettiner Haff entnommen und anschließend im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) von einem spezialisierten Labor analysiert wurden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum wirksame Mittel in der Pandemie nicht zum Einsatz kommenIm Mai letzten Jahres hat eine deutsche Universitätsklinik in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Labor festgestellt, dass das Nasensprüh-Gel Plasma Liquid eine 99,9 %ige Reduktion des SARS CoV 2 Virus auf der Nasenschleimhaut erzielt. Dies wurde im Rahmen einer in vitro Studie in der Mikrobiologie der Universität festgestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vier Tipps für gesunde Zähne im neuen JahrIn der Weihnachtszeit haben die Zähne so einiges ertragen müssen: Glühwein, Plätzchen, Schoko-Weihnachtsmänner - alles wahre Zuckerbomben. Wie problematisch diese Dinge wirklich für unsere Zahngesundheit sind und wie viel die Deutschen für ein schönes Lächeln tun würden, erfragt der digitale Versicherungsmanager CLARK in einer neuen bevölkerungsrepräsentativen Studie in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov und gibt vier praktische Tipps für gesunde Zähne im neuen Jahr. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr als jeder dritte Deutsche hält Karies für unwahrscheinlichWie wichtig ist den Deutschen ein schönes und gesundes Lächeln wirklich? Dies erfragt der digitale Versicherungsmanager CLARK in einer bevölkerungsrepräsentativen Studie, die in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov anlässlich des Tags der Zahngesundheit durchgeführt wurde. Fest steht: 39 Prozent [1] der Befragten halten Kariesbefall oder eine Zahnfleischentzündung für sehr oder eher unwahrscheinlich. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Eichenprozessionsspinner in StartpositionDie kühleren Temperaturen im April haben den Entwicklungsprozess der Raupen etwas verlangsamt. Aktuell beginnen sie zu schlüpfen. Im vergangenen Jahr gab es bundesweit viele Gespinstnester mit Eiablagen. Experten erwarten eine ähnlich große Plage wie im vergangenen Jahr. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind für Menschen gefährlich. Sie lösen durch ihre Haare starke Hautausschläge und Allergien aus und müssen beseitigt werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Boden-und-Dünge-Tag: Minister ruft zu gemeinsamer Anstrengung aufDer Boden-und-Düngungstag MV hat diesen Mittwoch zum ersten Mal coronabedingt im Rahmen einer Online-Veranstaltung stattgefunden. Schwerpunkt war die seit Anfang Januar geltende Düngelandesverordnung. Die Verordnung hatte in den vergangenen Monaten zu Unmut in der Landwirtschaft geführt. Die Beteiligung an der virtuellen Konferenz mit knapp 500 Zugeschalteten ist ein Beleg dafür, welche große Bedeutung die Düngelandesverordnung für die gesamte Branche hat. Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus geht von einer Reichweite von circa 2000 Landwirten aus und dankt für das breite Interesse. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 95 | Seite 1 von 5 | | |  | |