Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pollen

Agrar-PR

Was wächst da zwischen den Pflasterfugen?

16.05.2023 | 11:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die #Krautschau ist eine Mitmachaktion, die das Bewusstsein für unsere wilden Pflanzen in der Stadt und im Siedlungsbereich stärken soll. Dabei werden Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen bestimmt und mit Kreide markiert. Bundesweite Aktionstage ab dem 18. Mai. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Wie schmeckt der Barnim? - Wettbewerb zum Naturparkhonig des Jahres startet

mehr...
Agrar-PR

Wer Heuschnupfen hat, verträgt oft bestimmte Lebensmittel nicht

25.04.2023 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Heuschnupfen ist nicht nur draußen lästig, sondern kann auch in der Wohnung ärgern - nämlich beim Essen: Der gerade verspeiste Apfel, die Kirschen oder Nüsse hinterlassen auf einmal ein unangenehmes Kribbeln im Mund. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" erklär, woran das liegt: Eiweiße aus der Nahrung sind den Pollen-Allergenen ähnlich - es kommt zu einer Kreuzallergie. mehr...

Ministerpräsident Ramelow und Agrarministerin Karawanskij eröffnen Spargelsaison in Kutzleben

mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt

Forschende der Universitäten Bonn und Michigan analysieren Erbgut einer trockenheitstoleranten Pflanze mehr...
Agrar-PR

„Natur nah dran 2.0“: Neue Oasen für Wildbienen und Schmetterlinge in ganz Baden-Württemberg

22.03.2023 | 11:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
16 Kommunen erhalten 2023 Förderung für naturnahe öffentliche Grünflächen mehr...
Agrar-PR

Tipp: So pflegen Sie Nase und Augen bei Allergien

13.03.2023 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Allergie gegen Hausstaub, Tierhaarallergie, Sonnenallergie, Insektenallergie, diverse Lebensmittelunverträglichkeiten und natürlich der weit verbreitete Heuschnupfen: Allergikerinnen und Allergiker sind wahrlich geplagt, in Europa sind viele Millionen betroffen, schätzen Experten. mehr...
Agrar-PR

So kommen Sie gut durch die Pollenzeit

09.03.2023 | 16:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Verstopfte Nase, tränende Augen: Eine Pollenallergie ist eine Belastung fürs Immunsystem. Betroffene reagieren unterschiedlich stark auf den Pollenflug im Frühjahr. mehr...
Agrar-PR

Heuschnupfen & Co. bei Kindern: Symptome ernst nehmen

06.03.2023 | 18:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Blütenstaub, Tierhaare oder Milben können kleinen Kindern ganz schön zusetzen. Allein mehr als eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass das Risiko für Pollenallergien steigt, und hochallergene Pflanzen haben sich stark ausgebreitet. mehr...
Agrar-PR

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

03.01.2023 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die komplexen Beziehungen zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts erheblich verändert mehr...
Agrar-PR

Teich im Garten anlegen: Darauf sollte man achten

23.11.2022 | 14:23:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Juckreiz-Kratz-Zirkel: So durchbrechen Sie ihn

10.11.2022 | 11:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Etwa jedes zehnte Kind in Deutschland hat Neurodermitis. Doch gibt es Strategien, wie Eltern das quälende Jucken in den Griff bekommen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Über 30 Bildungsangebote zum Öko-Landbau – Wissenstransfer in die Praxis

Bis Ende des Jahres bietet das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) noch über 30 kostenlose Online- und Präsenzveranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum für Milchvieh-, Gemüsebau- und Ackerbaubetriebe sowie Imkereien an. Alle Termine gibt es unter www.boelw.de/themen/forschung-bildung/fortbildung/veranstaltungen/. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Neues Forschungsfeld: Kristallspuren in fossilen Blättern

Studie der Universität Bonn weist erstmals nach, dass rätselhafte Mikrostrukturen von Kalziumoxalat stammen mehr...
Agrar-PR

BUND testet Zierpflanzen – Fast jede Probe pestizidbelastet

19.05.2022 | 11:36:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Viele vermeintlich bienenfreundliche Pflanzen sind gefährlich für Bienen. Auf Bio-Pflanzen oder Pflanzen aus heimischer Produktion achten. BN fordert Exportverbot von Pestiziden, die keine EU-Zulassung haben. mehr...
Agrar-PR

Luftnot, Brustenge, Atemgeräusche und Husten immer ernst nehmen

02.05.2022 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Anlässlich des Welt-Asthma-Tages am 3. Mai empfiehlt der Chefarzt der Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Berka, Dr. Michael Weber, bei Atmungs-Veränderungen einen Arzt aufzusuchen. "Luftnot, das Gefühl einer verengten Brust, Geräusche beim Ein- und Ausatmen sowie häufiger Husten, gerade auch nachts, sowie erschwertes Ausatmen sind ernst zu nehmende Symptome für verschiedene Erkrankungen, Asthma ist eine Möglichkeit. Auch hier ist eine frühzeitige Diagnose bei leichten Symptomen immer besser für die Prognose", so Dr. Weber. mehr...
Agrar-PR

Ernährung von Hummeln beeinflusst ihre Pestizid-Resistenz

20.04.2022 | 16:58:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Effekte eines gängigen Fungizids auf Hummeln unterscheiden sich je nach Pflanze, auf der dieses angewendet wird. mehr...
Agrar-PR

Start der Allergiesaison: Drei Tipps für Linderung am Arbeitsplatz

14.04.2022 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Juckende Augen, ständiges Niesen und eine laufende Nase - für Menschen, die unter Allergien wie Heuschnupfen leiden, bringen die warmen Temperaturen einige Unannehmlichkeiten mit sich. Gerade in Pandemie-Zeiten ist es für viele Allergiker noch anstrengender, im Frühjahr und Sommer Zeit im Homeoffice oder unter Leuten im Büro zu verbringen. Die Versicherungsexpert:innen von CLARK haben deshalb drei Tipps zusammengestellt, die Allergikern das Leben etwas einfacher machen. mehr...
Agrar-PR

Mit geballter Pflanzenkraft gegen Heuschnupfen

04.04.2022 | 11:58:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Starkes Immunsystem - Heuschnupfen ade mehr...
Agrar-PR

Allergierätsel gelöst? Neue Lutschtablette bringt Bauernhof-Effekt in die Stadt

25.02.2022 | 11:53:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wer auf dem Land groß wird, entwickelt seltener Allergien wie beispielsweise Heuschnupfen. Das Phänomen hat sogar einen Namen: "Hygiene-Hypothese". In den letzten Jahrzehnten wurde eine starke Zunahme von Allergien in den Industrieländern, insbesondere unter Städtern, beobachtet. mehr...
Treffer: 123 | Seite 1 von 7 
123456  ...7


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.