Alle Pressemeldungen zum Thema: 

MLR

Agrarsubventionen 2022

EU-Agrarsubventionen 2022: Top-Empfänger und Liste online

24.05.2023 | 08:35:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
In Deutschland erhielten 315.000 Begünstigte rund 7 Milliarden Euro an Agrarzahlungen in 2022. mehr...
Agrar-Presseportal

Potenziale der Agri-Photovoltaik im Land weiter ausbauen

18.05.2023 | 11:05:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Verbraucherkommission BW zu SLAPP-Verfahren: Angriffe auf Journalisten, Aktivisten und Verbraucherschützer

11.05.2023 | 17:22:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Verbraucherkommission Baden-Württemberg nimmt Stellung zu sogenannten SLAPP-Verfahren. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir stärken mit den Investitionen die heimische Landwirtschaft und bringen die Themen Tierwohl, Digitalisierung und Automatisierung sowie Klimaschutz voran.“

Bauübergabe am Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf / Moderner Modell- und Demonstrationsbetrieb in Holzbauweise mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die zusätzlichen Untersuchungs- und Dokumentationspflichten für den mobilen Geflügelhandel zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen haben sich bewährt und werden um zwei weitere Jahre verlängert“

Allgemeinverfügung zur Abgabe von Geflügel bzw. gehaltenen Vögeln im Reisegewerbe verlängert mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Gemeinsamer Antrag 2023: Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert über die Antragstellung mit FIONA - www.fiona-antrag.de.

Die Antragsfrist für den Gemeinsamen Antrag endet am 15. Mai 2023! mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Verbraucher können sich jetzt schnell, übersichtlich und aktuell über behördliche Veröffentlichungen von Verstößen in Lebensmittel- und Futtermittelunternehmen informieren“

Verbraucherschutz / Verbraucherinformationsportal www.verbraucherinfo-bw.de anwenderfreundlich modernisiert und freigeschaltet mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Refugialflächen sind wichtige Anker für die Biodiversität in der Agrarlandschaft.

Die neue Verwaltungsvorschrift regelt die Anerkennung geeigneter Flächen und macht die Leistungen unserer Landwirte für die Artenvielfalt sichtbar. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Gemeinsam vorangehen für eine zukunftsfähige Weidetierhaltung in Baden-Württemberg

Naturschutz, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel zeigen auf dem Natur- und Landwirtschaftstag am 26. Mai 2023 in Bernau, wie dies gewinnbringend gelingen kann. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Regionalität und Saisonalität sind bei der Lebensmittelauswahl zwei wichtige Kriterien, um sich nachhaltig zu ernähren“

26. Tag der gesunden Ernährung am 7. März unter dem Motto ‚Nachhaltige Ernährung: Regional, saisonal, fair, umweltschonend: gesund und lecker!‘ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Mit den Ernährungstagen stärken wir das Bewusstsein für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung“

Landesweite Ernährungstage von 27. Februar bis 3. März 2023 mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die jüdische Gemeinde ist ein Teil Baden-Württembergs - ab heute gibt es auch koscheren Wein aus dem Land“

‚Le Chaim – Auf das Leben!‘ / Erster koscherer Wein aus der Rebsorte Riesling an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg abgefüllt mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Gemeinsam schmeckt es besser - Mittagstischangebote für Seniorinnen und Senioren sind eine gute Möglichkeit für soziale Kontakte und fördern die körperliche und seelische Gesundheit“

Staatsministerin Michaela Kaniber MdL: „Bayern und Baden-Württemberg verbessern gemeinsam die Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren und liefern bundesweit übertragbare Handlungsempfehlungen“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Regenwürmer sind Qualitätsgaranten für unsere Böden. Deshalb fördern wir sie im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.“

Tag des Regenwurms am 15. Februar / Regenwurmprojekt am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg gestartet mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um ein größeres Seuchengeschehen zu vermeiden, ist es in dieser Phase entscheidend, dass die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent eingehalten werden“

Minister Hauk appelliert zur konsequenten Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Lebensmittel gehören nicht in den Müll! Ein bewusster und wertschätzender Umgang mit unseren Lebensmitteln trägt zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei“

Land setzt auf gezielte Verbraucherbildung / Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Antragszeitraum für den FAKT II-Förderantrag und den Förderantrag Handarbeitsweinbau 2023 verlängert bis 15. Februar 2023

Damit die Landwirtinnen und Landwirte ihren Einstieg in die FAKT-II Förderung mit vielen neuen Fördertatbeständen gut vorbereiten können und der Einstieg auch für bisher noch unschlüssige Betriebsinhaber möglich ist, hat das MLR den Antragszeitraum über den 31. Januar 2023 hinaus verlängert. Zudem wurde die Frist für den erstmals online zu stellenden Förderantrag Handarbeitsweinbau verlängert.ländlich mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die landesweite Anordnung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen“

Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1.000 Tieren zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg durch Allgemeinverfügung erforderlich mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Giftköder gefährden heimische Tierwelt - Die Anwendung verstößt gegen das Tierschutzgesetz

Aktuell erreichen die Stabsstelle für Tierschutz Bürgeranfragen mit Hinweisen auf eine Firma mit Sitz in den USA, welche über einen Onlinehandel Produkte in Deutschland vertreibt. Die Firma bietet Giftköder und Vergrämungsprodukte für Insekten, Weichtiere und Wirbeltiere aller Art an, darunter Reptilien und Säugetiere. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

FAKT II-Förderantragsverfahren 2023 endet am 31. Januar 2023

Das MLR weist die Antragstellerinnen und Antragsteller, die ihren FAKT II-Förderantrag 2023 noch nicht elektronisch über FIONA eingereicht haben, darauf hin, dass die Antragsfrist mit Ablauf des 31. Januar 2023 endet. mehr...
Treffer: 1012 | Seite 1 von 51 
123456  ...51


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.