Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nahrungsmittelversorgung

Deutscher Bauernverband

Studie belegt drastische Auswirkungen der EU-Pläne zur Pflanzenschutzmittelreduktion

09.05.2023 | 17:24:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: EU-Kommission gefährdet Ernährungssicherheit und Existenz zahlreicher Betriebe mehr...
Agrar-PR

Tiergesundheit - essentiell für Tierschutz, Umweltschutz und Klimaschutz

08.05.2023 | 17:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zukunftsfähiger und zuverlässiger Rechtsrahmen für Wirtschaftskraft notwendig - Aktuelle Kennzahlen Tierarzneimittelmarkt mehr...
Agrar-PR

Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste Priorität

22.03.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 im schleswig-holsteinischen Büsum fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland auf den Weg zu bringen. mehr...
Agrar-PR

FDP wird zur Steuererhöhungspartei für Landwirte

03.03.2023 | 09:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Carina Konrad

Stellungnahme zum Jahrestag des Angriffskrieges

24.02.2023 | 19:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine äußert sich Carina Konrad, stellv. Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, wie folgt: mehr...
Agrar-PR

Hartelt: Wer soll das bezahlen?

01.02.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BWV lehnt Streichung von Kfz-Steuerbefreiung ab rhein mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Fleisch-Importstopp in Afrika schadet Versorgungslage

Studie der Uni Bonn analysiert Effekte von europäischen Hähnchenfleisch-Exporten nach Ghana mehr...
Agrar-PR

UFOP veröffentlicht aktualisierten Bericht zur globalen Marktversorgung 2022/2023

19.01.2023 | 13:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die aktualisierte Ausgabe des Berichtes der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zur globalen Marktversorgung bestätigt erneut, dass die Versorgung mit ausreichend Nahrungsmitteln pro Kopf der Bevölkerung rein rechnerisch gesichert ist. mehr...
Agrar-PR

FAO-Preisindex unter Vormonatslinie

10.01.2023 | 16:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl der FAO-Preisindex für Pflanzenöle als auch für Getreide haben gegenüber dem Vormonat nachgeben. Dennoch wird auf Jahressicht ein Höchstwert erreicht. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Lebensmittel für die Ukraine: BMEL vermittelt fast 500 Hilfslieferungen

Bundesminister Özdemir wirbt für Hilfsbereitschaft auch im neuen Jahr mehr...
Agrar-PR

EU setzt ein klares Zeichen der Solidarität

16.11.2022 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der EU-Kommission ist ein großer Wurf gelungen: Gemeinsam mit einer Reihe von Staaten und Finanzinstituten wurde eine Milliarde Euro für den Ausbau der Solidaritätskorridore in die Ukraine mobilisiert. DER AGRARHANDEL begrüßt die Maßnahmen ausdrücklich und gratuliert den Beteiligten zu diesem Erfolg für Europa und die Welt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Versorgungsketten nicht aufs Spiel setzen“

Agrarministerin Michaela Kaniber fordert vom Bund weitere Entlastung für Landwirtschaft und Gartenbau mehr...
Deutscher Bauernverband

Ernährungs- und Versorgungssicherheit im Fokus

23.05.2022 | 12:04:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV legt Analyse und Vorschläge vor mehr...
Agrar-PR

Ingo Bodtke MdB: „Wir müssen Produktivität, Versorgungssicherheit und Umweltfreundlichkeit zusammenbringen.“

19.05.2022 | 16:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ingo Bodtke (FDP-Fraktion) erklärt zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Der Ukraine jetzt und in Zukunft helfen, Nahrungsmittelversorgung in der Welt sicherstellen sowie europäische und deutsche Landwirtschaft krisenfest gestalten (Drucksachen 20/1336): mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe brauchen ganzheitlichen Entwicklungsansatz statt „Tank/Teller-Diskussion“

10.05.2022 | 11:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
Das Treibhausgas (THG)-Quotengesetz ist mit den bis 2030 steigenden Verpflichtungsvorgaben zur Treibhausgasminderung der wichtigste Treiber zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. mehr...
Agrar-PR

Pressemitteilung Marlene Mortler MdEP: Aus für Freigabe ökologischer Vorrangflächen: „Die Ampel in Deutschland isoliert sich zunehmend!“

21.04.2022 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat eingeräumt, dass die Frist der EU-Kommission zur vorübergehenden Nutzung von ökologischen Vorrangflächen für den Anbau aller Feldfrüchte zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs verstrichen sei und der Beschluss der EU-Kommission vom 23. März 2022 nicht genutzt werde. Dazu erklärt Marlene Mortler, CSU-Agrarpolitikerin im Europaparlament: mehr...
Agrar-PR

Etat von 1,8 Milliarden Euro: Kraftvolles Zeichen für eine nachhaltige und zugleich leistungsfähige Landwirtschaft in Bayern

07.04.2022 | 12:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In dieser Woche steht im Bayerischen Landtag der Haushaltsplan zur Abstimmung. Im Bereich Landwirtschaft hat Martin Schöffel als agrarpolitischer Sprecher seiner Fraktion daran entscheidend mitgewirkt. „Mit 1,8 Milliarden Euro für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist der Etat um 6,1 Prozent gestiegen,“ so Martin Schöffel. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP), um Anreize für den Arten- und Naturschutz zu setzen (337 Mio. Euro). mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Krieg in der Ukraine: Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln ist sicher

Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser: Der Krieg belastet die Land- und Ernährungswirtschaft mehr...
Marlene Mortler, Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU

Ernährungssicherung Jetzt! Europa muss endlich wach werden

18.03.2022 | 13:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
(c) Felix Hüffelmann/FH Bielefeld

Qualitätssprung für die Landwirtschaft: FH-Forschungsteam arbeitet an KI-gestütztem Rapssamen-Sortierer

01.02.2022 | 09:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die FH Bielefeld entwickelt gemeinsam mit der Universität Leipzig und NPZ Innovation GmbH eine Sortiermaschine, die mithilfe einer KI-Komponente Rapsölsaaten sortiert: Der sogenannte KIRa-Sorter teilt die Samen mithilfe einer Hyperspektralkamera in über 200 verschiedene Kategorien. Das ist wichtig für die Landwirtschaft, denn das System hilft, Qualität und Effizienz der Herstellung von Saatgut nachhaltig zu verbessern. mehr...
Treffer: 61 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.