Heute Vormittag wurde publik, dass die EU-Kommission sich dafür ausspricht, die Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um 10 Jahre zu verlängern. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umwelt- und Gesundheitsausschuss kommentiert: mehr...
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Heinrich-Böll-Stiftung, INKOTA-netzwerk, Misereor, PAN Germany und Rosa-Luxemburg-Stiftung mehr...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit fachlicher Unterstützung von foodwatch Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Aberkennung der Zulassung des Glyphosat-Totalherbizids Roundup PowerFlex vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig eingereicht. mehr...
foodwatch hat Bundesagrarminister Cem Özdemir einen unverantwortlichen Umgang mit Pestizid-Neuzulassungen vorgeworfen. Recherchen der Verbraucherorganisation zeigen: Das von Özdemir geführte Bundeslandwirtschaftsministerium hat allein in diesem Jahr 150 neue Pestizid-Mittel zugelassen – obwohl einige dieser Mittel riskante Wirkstoffe enthalten, bei denen teilweise seit Jahren die Sicherheitsüberprüfung auf EU-Ebene verschleppt wird. mehr...
Anlässlich der möglichen Zulassungsverlängerung für das Totalherbizid Glyphosat, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): mehr...
Zum heute beschlossenen EU-weiten Chlorpyrifos-Verbot erklärt Harald Ebner, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: mehr...
Zur aktuellen Klage des BUND gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wegen der Pestizid-Zulassung erklärt Harald Ebner MdB (Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik: mehr...
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat die Bundesregierung aufgefordert, das weltweit meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel Roundup (Wirkstoff Glyphosat) nicht länger zu verharmlosen. mehr...