Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernte

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Getreidebilanz 2021/22: Futtermittelverwendung um 16 Prozent gesunken – Selbstversorgungsgrad leicht gestiegen

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Inlandsverbrauch von Getreide um fast vier Millionen Tonnen und lag im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei rund 39 Millionen Tonnen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

AGRITECHNICA 2023: Anmeldephase für Aussteller gestartet

Vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Leitthema „Green Productivity“ – Anmeldung ab sofort möglich – Weltleitmesse für Landtechnik mit zahlreichen neuen Formaten – Live-Arena im Freigelände mehr...

26. expoSE & 11. expoDirekt – 23. bis 24. November 2022 – Messe Karlsruhe

Über 400 Aussteller aus elf Nationen und erwartete 6.000 Fachbesucher machen Karlsruhe zum Branchentreffpunkt der Spargel- und Beerenproduktion und der landwirtschaftlichen Direktvermarktung mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Erträge bei Silo- und Körnermais in Brandenburg unterdurchschnittlich

Mit 214,7 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) lag der Ertrag beim Silomais 2022 um rund 29 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt (2016 bis 2021) und fiel im Vergleich zum Vorjahr sogar um 42 Prozent niedriger aus. mehr...
Agrar-PR

Übersicht der Qualität der Mahlweizenernte 2022 in der Schweiz

16.11.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Gegensatz zu den vielen Niederschlägen und Hagelschlägen im Frühling und während der Ernte 2021 verzeichnete das Jahr 2022 einen besonders trockenen und sonnigen Frühling und Sommer. mehr...
Agrar-PR

Biodiversität auf dem Acker einer der Schlüssel zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels

15.11.2022 | 20:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UFOP-Vorsitzender Kurreck mahnt zur sachgerechten Ausgestaltung der Nationalen Biomassestrategie mehr...
Agrar-PR

Kita-Kinder säen Weizen

15.11.2022 | 20:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie säe ich Weizen? Welche Getreidesorten gibt es? Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck besuchten die Kinder des Kindergartens Lutzerath bei Cochem-Zell den Scholzehof von Familie Kesseler in Lutzerath. Ermöglicht wurde der Betriebsbesuch durch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Zuge der Kooperation mit Acker e. V. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Agrifuture Concept Winner 2022: Die Gewinner des Zukunftspreises Tierhaltung stehen fest

Konzepte für die Tierhaltung und dezentrale Energieproduktion mit Relevanz und Potenzial zur Verbesserung der guten fachlichen Praxis – Experten-Jury aus DLG-Fachgremien, der Wissenschaft und internationalen Vertretern ermitteln die Sieger des Wettbewerbes – Offizielle Preisverleihung am 17. November 2022 auf der EuroTier und EnergyDecentral mehr...
Agrar-PR

UFOP prognostiziert Winterrapsaussaat auf 1,10 bis 1,13 Millionen Hektar

15.11.2022 | 19:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Winterrapsanbau zur Ernte 2023 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1,10 bis 1,13 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche ein weiteres Mal oberhalb der Erntefläche. mehr...
Agrar-PR

Waldförderung erhöht Unfallrisiko

14.11.2022 | 11:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mehr stehendes Totholz und weniger Technikeinsatz durch das „Wald-Klima-Paket“ gehen auf Kosten der Arbeitssicherheit im Wald. mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

DEW Waagen und Systeme hat seine Produktlinie erweitert

Neue Waagen für Verkauf, Produktion, Logistik auf der expoSE & expoDirekt 2022 zu sehen mehr...
Agrar-PR

Meerrettich-Ernte 2022: Rohwaren-Preise weiterhin auf Allzeithoch

10.11.2022 | 17:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Meerrettich-Ernte hat begonnen und die Verarbeiter berichten über ein seit Jahren anhaltendes, sehr hohes Preisniveau für das Wurzelgemüse. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Höfen klimafreundliche Moornutzung ermöglichen“

Kabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie mehr...
Agrar-PR

DFWR: Weltklimakonferenz in Ägypten muss Impulse für eine nachhaltige globale Forstwirtschaft geben

07.11.2022 | 11:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert zum Start der Weltklimakonferenz in Ägypten Impulse für eine weltweit globale Forstwirtschaft sowie mehr Tempo bei der Erreichung globaler Klimaziele. DFWR-Präsident Georg Schirmbeck: „Die menschengemachte Erderwärmung mit Folgen wie Extremwettern, Waldbränden und langen Trockenphasen setzt unseren Wäldern zu. In Deutschland sind bereits etwa 400.000 Hektar unserer Waldflächen geschädigt.“ Nach DFWR-Berechnungen sind in den Jahren 2018 bis 2021 durch die Klimakrise 15 Milliarden Euro Vermögensschäden in den Wäldern entstanden. mehr...
Deutscher Bauernverband

Deutsch-Ugandischer Austausch der Schorlemer Stiftung erfolgreich beendet

04.11.2022 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV: „Projekt vermittelt globaleres Verständnis von Landwirtschaft“ mehr...
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Frist bis 15. November: Eisweinernte vorab melden

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz macht alle Weinerzeuger im Land, die die Absicht haben, Trauben des aktuellen Jahrgangs zur Erzeugung von Eiswein zu lesen, darauf aufmerksam, dass dazu eine Vorabmeldung gesetzlich erforderlich ist. mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Landwirtschaft im Wandel – das war „Schau ins Feld!“ 2022

2023 startet neunte Saison der Mitmach-Aktion / Anmeldung ab sofort wieder möglich mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL-Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ startet

Özdemir zu Wald-Klima-Paket: „900 Millionen Euro für starke Wälder“ mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Weinernte 2022 in Bayern geringer als im Vorjahr

Den vorläufigen Schätzungen aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung zufolge beläuft sich die diesjährige Weinmosternte auf rund 429.300 Hektoliter (hl). Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik bedeutet das im Vergleich zum Vorjahr mit rund 446.100 hl eine Abnahme der Weinmosternte um 3,7 Prozent. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anzahl der Handelsmühlen leicht gesunken - Vermahlung deutlich angestiegen

Im Wirtschaftsjahr 2021/22 vermahlten 181 deutsche Handelsmühlen fast 9,4 Millionen Tonnen Getreide – vier Mühlen weniger als im Vorjahr. mehr...
Treffer: 2425 | Seite 15 von 122 
1...  1314151617181920  ...122


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.