In Brüssel wurde eine Änderung der Verordnung über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds beschlossen, die flexible Hilfen für die Fischerei und Aquakulturbetriebe ermöglicht. Mit dieser Änderung können beispielsweise Betriebe unterstützt werden, die angesichts der COVID 19-Pandemie vorübergehend schließen müssen. mehr...
Im Jahr 2018 wurden in Nordrhein-Westfalen in zehn Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 13.600 Tonnen Fischerzeugnisse und andere Meeresfrüchte (z. B. geräucherte Fische, Heringe – anders zubereitet oder haltbar gemacht, zubereitete Krebstiere) im Wert von 65,6 Millionen Euro produziert. mehr...
Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik wurden im Jahr 2017 von den Speisefisch produzierenden Aquakulturbetrieben in Bayern rund 5.455 Tonnen (t) Speisefisch erzeugt. Dies waren 100 t bzw. 1,8 Prozent weniger als im Jahr zuvor. mehr...
Im vergangenen Jahr erzeugten 67 Thüringer Aquakulturbetriebe 882 Tonnen Speisefisch. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 62 Tonnen Speisefisch bzw. 8 Prozent mehr als im Jahr 2016. mehr...