Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Jahr 2022

Agrarzahlungen für Landwirte werden noch 2017 ausgezahlt

„Mit der vollständigen Auszahlung der Ausgleichszulage in Höhe von über 20 Millionen Euro bis Mitte Dezember hat die Landwirtschaftsverwaltung gute Arbeit für unsere Bauern geleistet“, sagte heute in Erfurt Agrarministerin Birgit Keller. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

EU-Kommission stimmt der schleswig-holsteinischen Wolfsrichtlinie zu - Umweltminister Habeck: „Damit können wir jetzt die Situation für die Nutztierhalter verbessern“

Nutztierhalter in Schleswig-Holstein werden in Zukunft bei Wolfsrissen ohne eine betriebliche Gesamtobergrenze entschädigt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen: Förderung bis 2022 verlängert

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Rekordzuwachs bei Ökolandbau in Hessen: 10.000 Hektar zusätzlich im Jahr 2016

Ministerin Priska Hinz: „Vor drei Jahren haben wir die Förderung für den Ökolandbau ganz neu ausgerichtet, heute können wir den Erfolg ernten.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Saisonarbeit in Ernährungswirtschaft erfordert flexible Verträge“

Auf dem „Diskussionsmenü“ zur konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises Ernährungswirtschaft der IHK Nord warb Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz, in Schwerin für flexible Arbeitszeitregelungen in der Branche und kreative Lösungen bei der Sicherung von Fachkräften. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Ministerin Höfken zieht Bilanz: Großes Plus für die Region - Einsatz der öffentlichen Mittel gibt enormen wirtschaftlichen Schub

Landesgartenschau in Landau mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Erhalt seltener Brandenburger Moor- und Auenbiotope: Start für das Projekt „LIFE Feuchtwälder“

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Land stellt mehr Forstleute ein - Griese: Personalausstattung der Forstämter langfristig gesichert

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Im Jahr 2022 findet die 7. Hessische Landesgartenschau statt

Interessierte Städte in Hessen können sich bewerben mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken: „Forstleute sind Vorreiter beim nachhaltigen Umgang mit Ressourcen“

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Hochwasserschutz: Belange der Landwirte früh einbinden

An den Regierungen werden 18 neue Stellen eingerichtet mehr...
Agrar-Presseportal

Der Atomausstieg ist bezahlbar - die Energiewende aber braucht einen Kraftakt

10.06.2011 | 16:24:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
Der teils heftig umstrittene Zeitpunkt des Atomausstiegs hat nur geringe Auswirkungen auf die Strompreise für Verbraucher. Ein Ausstieg deutlich vor 2020 könnte den Ausstoß des Treibhausgases CO2 in Deutschland allerdings kurzfristig in die Höhe treiben. mehr...
WWF Deutschland-Zentrale

Jugendliche auf Tigertour

07.09.2010 | 00:00:00 |

Umwelt

| WWF Deutschland-Zentrale
WWF schickt Jugendliche in die Amur-Region: Christoph, Franka, Johannes und Julia sind die neuen Tigerbotschafter. mehr...
BUND

Instituts-Analysen für Energiekonzept der Bundesregierung basieren auf unrealistischen Annahmen und liefern keine Entscheidungsgrundlage für AKW-Laufzeitverlängerungen

18.08.2010 | 00:00:00 |

Umwelt

| BUND
mehr...
WWF Deutschland-Zentrale

Tauchausrüstung für Tiger

21.01.2010 | 00:00:00 |

Umwelt

| WWF Deutschland-Zentrale
WWF-Studie: Tiger der Sundarbans durch Wilderei, Waldrodung und Klimawandel bedroht mehr...
WWF Deutschland-Zentrale

Tierische Filmstars: Tigerfamilie tapst in Kamerafalle

07.01.2010 | 00:00:00 |

Umwelt

| WWF Deutschland-Zentrale
WWF-Kamerafalle auf Sumatra filmt Tigerin mit Nachwuchs. / Nur noch 400 Sumatra-Tiger in freier Wildbahn. mehr...
WWF Deutschland-Zentrale

Gut gebrüllt, Tiger!

30.10.2009 | 00:00:00 |

Umwelt

| WWF Deutschland-Zentrale
Tigerschutz-Konferenz in Nepal geht mit eindringlichem Appell zu Ende. / WWF: Letzte Chance für die Großkatzen mehr...
BUND

Merkels Ruf nach längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke potenziert Entsorgungsprobleme: Atommüllberg vergrößert sich von rund 11.000 auf 18.000 Tonnen

16.09.2009 | 00:00:00 |

Energie

| BUND
mehr...
Treffer: 1518 | Seite 76 von 76 
1...  7475


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.