Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Beratungsangebot

Agrar-PR

Kurzfilme erklären Beitragsberechnung der LBG

28.08.2023 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit zwei kurzen Filmen erklärt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Beitragsberechnung der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG). mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen investiert in die landwirtschaftliche Beratung

Schwerpunkte bei Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Ministerin Staudte: „Fachlich kompetente Beratung für die Betriebe wichtiger denn je" mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimaangepasste Städte – es wird Zeit zu handeln!

HLNUG stellt Beratungsangebot zur kommunalen Klimaanpassung vor mehr...
Agrar-PR

Umbau der Anbindehaltung: Politik ist gefordert, Weg für Bäuerinnen und Bauern aufzuzeigen

12.05.2023 | 20:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bundesregierung plant den Umbau der Anbindehaltung und die AbL fordert alle Parteien auf, diesen Prozess nicht für Wahlkämpfe zu missbrauchen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Mehrweg gewinnt an Fahrt – Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion identifiziert weitere Schwerpunkte und setzt Arbeit fort

Das Thema Mehrweg hat mit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht im To-Go Bereich in diesem Jahr neue Relevanz bekommen. Gastronomie und Lieferdienste sind dazu verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich zu Einwegverpackungen aus Kunststoff eine Mehrwegalternative sowohl für den Verzehr vor Ort als auch für die Mitnahme von Speisen und Getränken anzubieten. Beratung bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht bietet die „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg“ (BVVB) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, die seit April 2021 vom Umweltressort gefördert wird. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Lebensmittel sind kostbar und gehören nicht in die Tonne. Das Land Baden-Württemberg setzt sich gegen die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln ein“

Zentrale Anlaufstelle Baden-Württemberg zur Unterstützung des Handels und anderer Organisationen bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist gestartet mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Agrar-PR

Wie Bauen mit Holz? – neues Beratungsangebot des Holzbaukompetenzzentrums Sachsen

20.01.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kostenlose Fachberatung für effizientes Planen und Bauen mit Holz gestartet mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regional verankert, klimaangepasst, zukunftsfest: Brandenburger Landwirtschaft und ländlicher Raum bekommen mit bestätigtem GAP-Strategieplan Planungssicherheit

„Mit dem jetzt von der Europäischen Kommission bestätigten deutschen Strategieplan für die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union für die Förderperiode 2023 bis 2027 können wir in Brandenburg nun mit den Reglungen der 2023 startenden neuen Förderperiode arbeiten“, sagte Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute anlässlich der Klausurtagung des Landesbauernverbands in der Heimvolkshochschule Seddiner See. „Die Landwirte, Agrarbetriebe und Akteure im ländlichen Brandenburg haben nun endlich Planungssicherheit.“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

ASP-Monitoring in Baden-Württemberg wird ausgeweitet

Minister Peter Hauk MdL: „Anlässlich des Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen im Landkreis Emmendingen sowie in weiteren Bundesländern werden die Untersuchungen bei Wildschweinen und bei Auslauf- und Freilandhaltungen von Hausschweinen intensiviert“ mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Wir müssen mehr Energie sparen und Energie effizienter nutzen“

Beratung für private Haushalte, Kommunen und Unternehmen seit Jahren intensiviert - Emissionen von Treibhausgasen damit deutlich reduziert mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Wir lassen keinen Betrieb allein“ - Landwirtschaftsministerin Kaniber zieht positive Zwischenbilanz bei Beratungsinitiative für Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung

Im Herbst letzten Jahres startete Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eine erneute Beratungsinitiative für Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung. Mit dem Beratungsangebot soll eine auf den Einzelbetrieb und die jeweilige Betriebsleiterfamilien individuell zugeschnittene Lösung zur Weiterentwicklung ihres Betriebs erarbeitet werden. Nach den ersten Monaten lässt sich bereits eine positive Zwischenbilanz ziehen. „Mein Ziel war ganz klar: Bayern lässt keinen Betrieb mit ganzjähriger Anbindehaltung allein, denn wir wollen keinen der Betriebe verlieren. Bei uns in Bayern ist die Milcherzeugung die Existenzgrundlage für viele bäuerlichen Familienbetriebe. Dass nach der kurzen Zeit die Beratungsinitiative mit unseren 32 Landwirtschaftsämtern erste Früchte trägt, freut mich daher umso mehr“, sagte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zu den aktuellen Zwischenergebnissen. mehr...
Altersvorsorge (c) ApoBank

Heilberuflerinnen sorgen sich um Altersvorsorge

09.12.2021 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Beratungsinitiative für Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung startet – Landwirtschaftsministerin Kaniber: „Wir bieten die volle Unterstützung und Beratung“

Ziel der bayerischen Landwirtschaftspolitik ist es, die bayerischen Milchviehbetriebe fit für die Zukunft zu machen. Dazu gehört auch, den Betrieben mit ganzjähriger Anbindehaltung Umstellungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie bei der Realisierung der Vorhaben finanziell zu unterstützen, wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auch in ihrer Regierungserklärung im Mai dieses Jahres erläutert hatte. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Verbraucherschutzministerium will faire Verbraucherverträge durchsetzen

Ministerin Heinen-Esser: Auch Verbraucherinnen und Verbraucher müssen über die Krise hinaus gestärkt werden / Land stellt 110 Millionen Euro bis 2025 zur Unterstützung der Verbraucherzentrale bereit mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: Ländliche Räume stärken – Bewerbung als LEADER-Region ab sofort möglich

LEADER ist ein Erfolgsmodell für die Entwicklung der ländlichen Räume in Rheinland-Pfalz. Das Angebot wird fortgeführt. Interessierte Regionen können sich ab sofort bewerben. Das teilt Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Ein guter Tag für unsere Umwelt: Niedersächsischer Weg schafft hier und jetzt mehr Natur- und Artenschutz

Heute ist ein guter Tag für die Umwelt und den Artenschutz in Niedersachsen. Und ein historischer Tag zugleich. Die Landesregierung, Landwirtschaft, Landwirtschaftskammer sowie die Verbände NABU und BUND stellen heute (Donnerstag) gemeinsam ihre Ergebnisse für mehr Naturschutz und mehr Artenvielfalt vor. Das hat es in der Geschichte dieses Landes noch nicht gegeben. Der „Niedersächsische Weg" ist ein Aufbruchsignal. Eine politische Zeitenwende und Zäsur zugleich. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „Verbraucher können sich zukünftig auch von zu Hause oder von unterwegs von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg persönlich beraten lassen“

Vorstand der Verbraucherzentrale Cornelia Tausch: „Die Beratung per Internet ist ein wichtiger Baustein um den Bedürfnissen der Verbraucher in einer zunehmend digitalisierten Welt gerecht zu werden“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Anpassung an den Klimawandel: Wie können Maßnahmen zur Klimaanpassung in den Kommunen finanziert werden?

Ministerin Heinen-Esser: In den Kommunen sind Maßnahmen zur Klimaanpassung unumgänglich / Wichtiger Austausch über Praxisbeispiele, Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsalternativen in der Düsseldorfer NRW.Bank mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz sucht neue Partner für die Vielfalt in der Agrarlandschaft

Neues Bewerbungsverfahren für kostenfreies Beratungsprogramm „Partnerbetrieb Naturschutz“ startet am 1. April 2019 mehr...
Treffer: 92 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.