Alle Pressemeldungen zum Thema: Bio-Rohstoffe |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur EnergiewendeAuf der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um das spannende Potenzial biogener Rest- und Abfallstoffe für die Energiewende zu diskutieren. In über vierzig Vorträgen, fünf Workshops sowie einer Postersession präsentierten Forscher:innen und Unternehmen Forschungserfolge und aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen. Fazit der dreitägigen Konferenz: Die Bioenergie ist ein wertvolles Puzzlestück in einem flexiblen und resilienten Energiesystem der Zukunft und leistet zugleich einen substantiellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BÖLW begrüßt neue Regeln für Bio-HeimtierfutterAm 12.09.2023 steht im EU-Parlament eine neue Verordnung zur Kennzeichnung von Öko-Heimtierfutter zur Abstimmung. Die Verabschiedung und damit der Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens gilt als sicher. Peter Röhrig, Geschäftsführender Vorstand des Bio-Spitzenverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Diskussion auf Öko-Feldtagen: Zukunftsfähige Lieferpartnerschaften im Öko-LandbauDie Strukturen in der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln müssen effizienter und schlagkräftiger gestaltet werden, wenn der Öko-Landbau in Deutschland weiterwachsen soll. Dafür sind möglichst faire und langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe anzustreben. Dieses Fazit ziehen Fachleute aus Politik, Vermarktung, Verarbeitung und Erzeugung in der von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ausgerichteten Podiumsdiskussion. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Regionale Energie aus Niedersachsen - Biogasinventur 2021 liegt vorBiogas verstetigt in Niedersachsen immer mehr die Rolle des klimaschonenden Systemdienstleisters im erneuerbaren Strom,- Wärme und Mobilitätsbereich sowie im Landwirtschaftssektor. In Niedersachsen waren Ende 2021 konstant 1.676 überwiegend landwirtschaftliche Biogasanlagen mit einer elektrischen Bemessungsleistung von insgesamt 890 MW in Betrieb. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 156 | Seite 1 von 8 | | |  | |