Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Brennholz

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im April 2023 bei +7,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2023 bei +7,2 %. Im März 2023 hatte die Inflationsrate noch bei +7,4 % gelegen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im März 2023 bei +7,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im März 2023 bei +7,4 %. Im Januar und Februar 2023 hatte die Inflationsrate noch bei jeweils +8,7 % gelegen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber erleichtert über Einigung bei RED III

Der Einsatz Bayerns verhindert klimapolitischen Holzweg mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Februar 2023 bei +8,7 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2023 bei +8,7 %. Im Januar 2023 hatte die Inflationsrate ebenfalls bei +8,7 % gelegen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Januar 2023 bei +8,7 %. mehr...
Agrar-PR

Effektiv Heizen, aber mit welchem Brennmaterial?

27.12.2022 | 10:14:00 |

Energie

| Agrar-PR
mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im November 2022 bei +10,0 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im November 2022 bei +10,0 %. mehr...
Agrar-PR

Deutschland seit Jahren Selbstversorger bei Holzpellets

06.12.2022 | 13:17:00 |

Energie

| Agrar-PR
„Holzpellets werden in Deutschland aus Resten der Sägewerke hergestellt, die Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verarbeiten. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bioläden für Weihnachtsbäume: Start der Saison im Landesbetrieb Forst Brandenburg

Brandenburgs Landesbetrieb Forst startet am dritten Adventswochenende mit insgesamt 13 Aktionen seinen diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf in den Landeswaldoberförstereien. Der Bioladen für Weihnachtsbäume verbindet den Kauf mit dem Selberschlagen von Bäumen, Lagerfeuer und mancherorts auch kulinarischer Versorgung. Alle Termine und Orte, auch die Aktionen von kommunalen und privaten Anbietern, sind hier zu finden: https://forst.brandenburg.de/lfb/de/themen/weihnachtsbaeume/ weihnachtsbaumangebot/. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Oktober 2022 bei +10,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Oktober 2022 bei +10,4 %. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,0 % im September 2022 erneut erhöht. mehr...
Agrar-PR

Brennholznutzer sollten sich nicht verunsichern lassen

04.11.2022 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die traditionelle Verwendung von Holz als Brennstoff wird in der öffentlichen Diskussion zuletzt häufiger mit dem Begriff „klimaschädlich“ abgetan. ThüringenForst nennt fünf Argumente, die für die energetische Nutzung von Holz auch in Zukunft sprechen mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP & Norbert Dünkel MdL: Heimisches Holz soll Rohstoff zur Energieerzeugung bleiben

17.10.2022 | 15:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Kommission hatte im Juli 2021 im Rahmen des Fit-for-55-Pakets eine Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorgeschlagen ("RED III"), welche die Energieerzeugung aus Waldholz erschweren würde. Für den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel ist das der falsche Weg: „Auch bei uns im Nürnberger Land hat die Nachfrage nach Brennholz deutlich zugenommen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Brennholz-Nachfrage in der Landesforstanstalt M-V steigt

Aus Sorge um die Energieversorgung besinnen sich viele auf den Brennstoff Holz. Die Nachfrage ist bei vielen Waldbesitzern unseres Bundeslandes deutlich gestiegen, so auch in der er Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Dort liegt schon jetzt die in 2022 verkaufte Brennholzmenge acht Prozent über der Verkaufsmenge in 2021. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Heizen mit Holz: Brennholz und Holzpellets im August 2022 um 86 % teurer als im Vorjahresmonat

Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative Möglichkeit zur Beheizung von Wohnräumen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber ist fassungslos über Beschluss auf EU-Ebene – „Holz ist ein nachhaltiger und enorm wichtiger Rohstoff“

Zur heutigen Entscheidung des Europäischen Parlaments zur Richtlinie über erneuerbare Energien (RED III), die zur Folge hätte, dass der Einsatz von Waldholz für die Energiegewinnung auslaufen wird, erklärt die Bayerische Forstministerin Michaela Kaniber: mehr...
Agrar-PR

Brennholz vom Forstamt: Zunehmende Nachfrage, leicht steigende Preise

20.04.2022 | 16:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Preis für einen Raummeter Holz beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 Euro und damit in den letzten zehn Jahren bundesweit im Mittelwert um die 45 Euromarke. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise für Rohholz im Jahr 2021 um 14,8 % höher als im Jahr 2020

Erster Preisanstieg gegenüber einem Vorjahr seit 2014 mehr...
Agrar-PR

Heizen mit Holz: Wichtiges Standbein der privaten Wärmeversorgung

18.02.2022 | 11:49:00 |

Energie

| Agrar-PR
Vor dem Hintergrund der Energiewende, der geopolitischen Lage und der gleichzeitig starken Abhängigkeit von Energieimporten, sowie der aktuellen Explosion der Energiepreise, ist der Einsatz moderner Holzfeuerstätten eine wichtige Wärmequelle in privaten Haushalten. Insgesamt nutzen über eine Million Haushalte in Deutschland einen Festbrennstoffkessel. Hinzu kommen 10,5 Millionen Einzelraumfeuerstätten, die in der kalten Jahreszeit eine Zentralheizung ergänzen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Sturmtief „Nadia“ stürzt über 100.000 Bäume in MV um

Das Sturmtief „Nadia“ hat auch in den Wäldern des Landes Mecklenburg-Vorpommern Spuren hinterlassen. Nach einer ersten Schätzung der Landesforstanstalt wird im Gesamtwald gegenwärtig von einer Schadholzmenge von 300.000 bis 500.000 Festmeter ausgegangen. „Auch wenn wir die Anzahl der Bäume, die zu Boden gegangen sind, nicht ganz verlässlich schätzen können, so sind es doch deutlich über 100.000 Bäume. Das ist keine Katastrophe, aber doch eine beachtliche Menge“, resümierte Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt. mehr...
Agrar-PR

Wichtig für den Wärmemarkt: Brennholz als erneuerbare Energie

10.01.2022 | 11:43:00 |

Energie

| Agrar-PR
Ein Festmeter ersetzt 240 Liter Heizöl mehr...
Treffer: 80 | Seite 1 von 4 
1234  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.