Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Entsorgung

BUND

Carbon Management Strategie: Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

24.03.2023 | 11:34:00 |

Umwelt

| BUND
Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre eigentliche Aufgabe aus dem Blick zu verlieren: echte und sofortige Emissionsminderungen. mehr...
Garten- und Grünabfall entsorgen

Garten- und Grünabfall entsorgen

16.03.2023 | 13:51:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Container und Big Bags mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Zum Start der Gartensaison: Umweltministerium informiert über die umwelt- und klimaschonende Entsorgung von Gartenabfällen

Hobbygärtnerinnen und –gärtner stehen in den Startlöchern, um ihre Gärten fit für den Frühling machen zu können. Dabei fällt jedes Jahr allerhand Grünschnitt an. Das Umwelt- und Klimaschutzministerium informiert über die richtige und klimaschonende Entsorgung. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „PFAS muss entschieden bekämpft werden“

Umweltministerin Katrin Eder unterstützt Initiative zum Verbot von PFAS mehr...
Agrar-PR

Kein Kavaliersdelikt: Grünschnittentsorgung im Wald

22.02.2023 | 11:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit Beginn des Frühjahres nimmt die illegale Entsorgung von Grünabfällen im Wald wieder zu. Insbesondere Herbstlaub, alter Rasenschnitt oder frische Strauchabfälle landen dann im Wald. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Zwei Jahre für Klima- und Ressourcenschutz: Brandenburg übergibt Vorsitz der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall

mehr...
Agrar-PR

Nach den Festtagen: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

27.12.2022 | 11:03:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In den vergangenen Jahren wurden jeweils rund 1 Mio. Weihnachtsbäume bis Heiligabend in Thüringen verkauft. Von der kleinen Tischfichte bis hin zum 30-Meter-Weihnachtsbaum für den Marktplatz. mehr...
Agrar-PR

Weihnachtsgrün aus dem Wald?

07.12.2022 | 16:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In Zeiten hoher Lebenskosten wird nach allen Sparmöglichkeiten gesucht. Auch die Deko zur Weihnachtszeit hat ihren Preis. mehr...
Agrar-PR

Weihnachtsbaum und Klimaschutz? Das geht!

02.12.2022 | 13:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In Anbetracht der klimawandelbedingt erheblichen Waldschäden ist mancher Verbraucher:in beim Weihnachtsbaumkauf verunsichert: Einen Naturbaum kaufen, wo doch drei Dürrejahre und der Borkenkäfer den heimischen Wäldern große Schäden zugefügt haben. mehr...
Agrar-PR

Unternehmen sollen künftig für Entsorgung von Einwegkunststoff zahlen

30.11.2022 | 11:38:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
UBA-Studie befürwortet Abgabe von bis 8,95 Euro pro Kilo Einwegplastik mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Antibiotikaresistenzen: Richtig mit dem wichtigen Medikament umgehen

Gesundheits-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium informieren zum sachgemäßen Umgang mit Antibiotika mehr...
Agrar-PR

Gut fürs Klima, gut für uns: Wie wir's am besten anpacken

10.11.2022 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Klimafreundlich essen, verantwortungsvoll heizen, Konsum neu denken: Damit entlasten wir unsere Erde und tun gleichzeitig uns selbst etwas Gutes. mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

PRE-Sammlungen starten

Im Zeitraum vom 1. bis 29. November 2022 werden an neun Standorten im Bundesgebiet wieder unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien im Rahmen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) zurückgenommen mehr...
Agrar-PR

E-Waste Day ruft zur korrekten Entsorgung von Elektrogeräten auf

14.10.2022 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In Deutschland werden immer noch zu viele alte Elektrogeräte falsch entsorgt. Laut Analyse des Umweltbundesamtes (UBA) landen rund 86.000 Tonnen pro Jahr in der grauen Tonne und nicht wie vorgeschrieben im separaten Recycling. mehr...
Agrar-PR

Herbst: diese Gartenarbeiten fallen jetzt an

11.10.2022 | 19:08:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Nachhaltiger Schulstart: Darauf muss ich beim Kauf von Schulmaterial achten

29.08.2022 | 16:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an umweltfreundlichen Schulmaterialien – auf den Blauen Engel achten. Zur Schulausstattung sollten nur Recyclingpapier, PVC-freie Materialien sowie lösungsmittelfreie Stifte gehören. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Autobahnraststätten in Baden-Württemberg auf Lebensmittelhygiene überprüft

Minister Peter Hauk MdL: „Die Überprüfung der Lebensmittelhygiene in Autobahnraststätten liefert überwiegend erfreuliche Ergebnisse. Die Autobahnraststätten in Baden-Württemberg sind für die anstehende Ferienzeit gerüstet“ mehr...
Pflanzenschutz aktuell

Pflanzenschutz aktuell geht online

29.06.2022 | 18:19:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
mehr...
Agrar-PR

25.000 zusätzliche Rückgabestellen für Elektroaltgeräte ab 1. Juli

29.06.2022 | 11:23:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Auch Supermärkte und Discounter zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel macht Novelle des Landesjagd- und Landeswaldgesetzes nötig

Anlässlich der 32. Delegiertenkonferenz des Landesjagdverbandes MV in Linstow dankt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, der Jägerschaft für ihr Engagement im Tierseuchenschutz. Die scharfe Bejagung des Schwarzwildes im Kapf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) habe bereits zu einer deutlichen Bestandsreduktion geführt. Die sogenannte „Pürzelprämie“ werde daher nicht mehr in demselben Ausmaß wie bisher benötigt. Insgesamt habe das Land rund 11 Mio. Euro für Entschädigungs­zahlungen aufgewendet: mehr...
Treffer: 244 | Seite 1 von 13 
123456  ...13


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.