Fuchs, Hase & Co. trotzen der Sommerhitze mit pfiffigen Ideen: Erfrischende Waldbäder, Siesta oder das Aufsuchen kühler Höhlen oder Erdbauten sind nur einige davon mehr...
Staatssekretär Dr. Andre Baumann: „Die Preisträger beweisen, dass sich Naturschutz und Landwirtschaft nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen können“ - Siegerehrung und Preisverleihung der Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen der Ackerwildkraut-Meisterschaft 2018 mehr...
„Die Niederwildbestände in Mecklenburg-Vorpommern sind besorgniserregend.“ Das stellte Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus auf der heutigen Landtagssitzung klar. mehr...
Der lateinische Name des heimischen Feldhasen - Lepus europaeus - belegt es: Er ist inzwischen ein echter Europäer. Dabei war er ursprünglich in Steppengebieten Asiens und Nordamerikas zu Hause und ist irgendwann in Europa eingewandert. mehr...
Der lateinische Name des Feldhasen (Lepus europaeus) ist etwas irreführend. Denn ursprünglich kam der Feldhase aus Asien und war in Steppengebieten zu Hause. mehr...
Ostern haben Feldhasen Saison! Es gibt viele Fragen rund um den Feldhasen: Hat er eine Familie? Sind Hasen-Frauen treu und ist die Häsin eine gute Mutter? Antworten kennt die Deutsche Wildtier Stiftung. mehr...