Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kronenverlichtung

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder in MV brauchen weiter unsere Hilfe

Laut aktueller Waldzustandserfassung ist der Klimawandel weiterhin spürbar und spiegelt sich im Gesundheitszustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern wider. mehr...

Waldzustandsbericht 2022: „Eine nachhaltige Waldrettung wird nur mit konsequentem Klimaschutz gelingen“

„Leider hat sich nach dem regenreichen Jahr 2021 die Hoffnung auf weitere Entspannung im Wald nicht erfüllt. In diesem Jahr gab es wieder monatelang kaum Niederschläge bei zugleich hohen Temperaturen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Trocken, warm und teils brandgefährlich: Waldzustandsbericht 2022 offenbart gegenüber dem Vorjahr nur einige Veränderungen – Waldumbau als Waldbrandvorsorge

Auch das Jahr 2022 war wieder zu warm und zu trocken. „Der Anteil deutlich geschädigter Bäume ist zwar um zwei Prozent leicht zurückgegangen, der Anteil der Bäume ohne Schäden jedoch auch“, stellt Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel bei der heutigen Präsentation des Brandenburger Waldzustandsberichts für 2022 fest. „Nur noch acht Prozent der Bäume sind als gesund einzustufen. Von einer Entspannung kann deshalb keine Rede sein“, so Axel Vogel. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Krise für die Wälder in Niedersachsen ist nicht überstanden

Forstministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht 2022 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nachlassende Schadensdynamik im Wald - Zustand aber immer noch besorgniserregend

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Waldzustandserhebung 2021 und aktuelle Schadzahlen vor mehr...
Thünen-Institut

Keine Entwarnung für den Wald

22.03.2022 | 08:05:00 |

Umwelt

| Thünen-Institut
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021 zeigen: Kronenverlichtungen weiterhin hoch mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Waldzustandsbericht 2021: Umweltminister Jan Philipp Albrecht plädiert für eine Stärkung der Waldmoore in Schleswig-Holstein

„Waldmoore sind von hohem ökologischen Wert für den Natur- und Klimaschutz“ mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

2021 bringt keine Erholung für Wälder in Niedersachsen

Forstministerium veröffentlicht aktuellen Waldzustandsbericht mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk MdL: „Auch, wenn die Witterungsverhältnisse dem Wald eine Verschnaufpause gegönnt haben, ist die Lage nach wie vor besorgniserregend“

Waldzustandsbericht 2021 / erstmals Waldboden untersucht / Baumspendenaktion ‚Zukunft schenken‘ mit Hitradio Antenne 1 und Cleven Stiftung mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessischer Wald weiterhin im Klimastress

Umweltstaatssekretär Oliver Conz stellt Waldzustandsbericht 2021 vor mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

„Mutter des Waldes“ ist Baum des Jahres 2022: Brandenburgs Buche nötig für den Klimawandel, aber auch durch ihn bedroht

mehr...
Thünen-Institut

Wald im Trockenstress: Schäden weiten sich weiter aus

24.02.2021 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zeigen: Die anhaltenden Dürrejahre fordern Tribut mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Waldzustandsbericht 2020: Der Wald leidet weiter unter den Dürrefolgen

Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat angesichts der Ergebnisse des Waldzustandsberichts 2020 zu einer naturnahen Forstwirtschaft mit standortgerechten, standortheimischen und klimastabilen Wäldern aufgerufen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus stellt Waldzustandsbericht 2020 vor

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Waldzustandsbericht 2020: Leichte Erholung bringt keine Entspannung – Forstminister Vogel setzt auf Baumartenmischung, Naturverjüngung, Saatgut und angepassten Schalenwildbestand

Im dritten Trockenjahr in Folge ist der Anteil der deutlich geschädigten Bäume zwar zurückgegangen, bleibt mit einem Viertel des Gesamtbestands aber weiter sehr hoch. Seit Beginn der gesamtdeutschen Waldzustandserhebung im Jahr 1991 wurde dieses Jahr sogar die höchste Absterberate von Bäumen beobachtet. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Wald der Zukunft: Weitere Maßnahmen für klimastabilen Wald

Umweltministerin Priska Hinz stellt Maßnahmenpaket zum Schutz und Erhalt der hessischen Wälder vor mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk MdL: „Trockenheit und Hitze schwächen unsere Waldbäume im dritten Jahr in Folge und treiben das mittlere Schadniveau in bislang nicht bekannte Höhen“

Minister Hauk stellt Waldzustandsbericht 2020 vor / Waldumbau als gesellschaftlich wichtige ‚Jahrhundertaufgabe‘ mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Trockenheit schadet dem Wald: Durch Insektenbefall verursachter Schadholzeinschlag 2019 im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht

In den vergangenen Jahren wurden immer mehr geschädigte Bäume gefällt - Anteil von Bäumen mit deutlichen Kronenverlichtungen steigt an mehr...
Thünen-Institut

Wald im Trockenstress: Schlechterer Kronenzustand, mehr tote Bäume

07.04.2020 | 16:23:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2019 zeigen: Die Dürrejahre fordern Tribut mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Waldzustandsbericht 2019: Starke Schäden durch Dürresommer 2018 und 2019

Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Wir brauchen kluge Waldkonzepte mit gesunden Mischwäldern und naturnaher Bewirtschaftung“ mehr...
Treffer: 62 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.