Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nitrat

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Das Vertrauen in Bio-Produkte aus Baden-Württemberg konnte auch in diesem Jahr voll bestätigt werden"

Vorstellung des Jahresberichts Ökomonitoring 2022 mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Bauern durch Ausweiten der Kulisse „roter Gebiete“ massiv benachteiligt

Mit scharfer Kritik reagiert der Landesbauernverband auf die (heute) vom Kabinett zur Verbandsanhörung freigegebene Neuabgrenzung der Gebietskulisse der sogenannten „roten Gebiete“. mehr...
Agrar-PR

Wie belastet ist die Elbe?

26.06.2023 | 11:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Helmholtz-Forscher:innen verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Nitratrichtlinie: Vertragsver­letzungs­verfahren eingestellt

Heute am 1. Juni 2023 hat die Kommission die Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland bezüglich der Umsetzung der Nitrat­richtlinie beschlossen. Dazu erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Nitratrichtlinie: Vertragsverletzungsverfahren eingestellt – hohe Strafzahlungen abgewendet

Heute hat die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Damit sind auch die drohenden, sehr hohen Strafzahlungen vom Tisch. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kabinett beschließt neues Düngegesetz: Wichtiger Schritt für Höfe und Umwelt

BMEL stellt Düngerecht zukunftsfest auf mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft am Wasserschutz ausrichten

22.03.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland unterstreicht zum Weltwassertag die Bedeutung des Ökolandbaus im Grundwasserschutz. Beschlossene Wasserstrategie des Bundeskabinetts muss in der Umsetzung das Ziel von 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 mit Leben füllen. mehr...
Rote Gebiete Übersichtskarte

Übersichtskarte Rote Gebiete: Welche Auflagen gelten auf nitratbelasteten Flächen?

28.02.2023 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Boden- und Düngungstag: „Unbelastet ist nicht gleich unbelastet“

Auf dem Boden- und Düngungstag der LMS Agrarberatung GmbH und der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern im Van der Valk Ressort in Linstow stellte Agrarminister Dr. Till Backhaus heute die neue Düngelandesverordnung und deren rechtlich und wissenschaftlich begründete Genese ausführlich vor. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus wehrt sich gegen Dünge-Kritik und sieht Berufsstand „mit im Boot“

Zu den Vorwürfen des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern gegenüber der Düngelandesverordnung nimmt der zuständige Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus wie folgt Stellung: mehr...
Agrar-PR

Motivation statt Strafe: Bauernverband MV fordert Veränderung der politischen Rahmenbedingungen

02.02.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern: Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern sind bereit, noch mehr zu tun, um die großen Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. Um jedoch das notwendige Tempo aufnehmen zu können, müssen die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen, betont Detlef Kurreck, Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landesdüngeverordnung Niedersachsen bringt weiterhin keine Planungssicherheit

Das Landvolk Niedersachsen sieht in der (heute) von der Landesregierung beschlossenen Änderung der Niedersächsischen Düngeverordnung keinen Fortschritt im Tauziehen um Gerechtigkeit und Planungssicherheit für die Landwirtinnen und Landwirte in Niedersachsen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Düngelandesverordnung verabschiedet – 32% rote Gebiete

Nun ist es amtlich: In Mecklenburg-Vorpommern darf künftig auf 429.218 Hektar (32,03 % der Landwirtschaftsfläche) nur noch eingeschränkt gedüngt werden. Die neue Düngelandesverordnung 2022 wurde heute offiziell verabschiedet. mehr...
Agrar-PR

Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern: „Ping-Pong-Spiel ist dem Gewässerschutz nicht zuträglich“

10.01.2023 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln – dieses quälende Hin und Her müssen die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern seit über drei Jahren aushalten, wenn es um die Düngelandesverordnung geht. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Cem Özdemir: Artenvielfalt schützen, heißt Ernährung sichern

Auf der Weltnaturkonferenz in Montreal hat die internationale Staatengemeinschaft eine neue globale Vereinbarung zum Schutz der Natur getroffen, das „Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework“. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Verabschiedung der Düngelandesverordnung vertagt

Die für heute geplante Verabschiedung der Düngelandesverordnung Mecklenburg-Vorpommern wird erst im Januar 2023 erfolgen. Das verkündete der zuständige Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute im Rahmen eines Interviews mit dem Norddeutschen Rundfunk in Schwerin. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neuausweisung der „roten Gebiete“ – Novellierte Düngerechtsverordnung in Brandenburg tritt in Kraft

Am 1. Dezember tritt die novellierte Düngerechtsverordnung Brandenburg in Kraft. Damit werden die mit Nitrat belasteten Gebiete, so genannte „rote Gebiete“, neu ausgewiesen. In den Gebieten gelten besondere düngerechtliche Einschränkungen für die Landwirtschaft. Durch die Neuausweisung hat sich die Fläche der roten Gebiete gegenüber 2020 etwa verdreifacht. mehr...
Nitratbelastung im Grundwasser

Aktuelle Auswertungen 2022: Nitratbelastung im Grundwasser immer noch vielerorts deutlich zu hoch

29.11.2022 | 13:45:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Landwirtschaftsstaatssekretär Becht informiert zur Düngeverordnung: Vorläufige Karten im GeoBox-Viewer veröffentlicht

Die neuen, mit Nitrat belasteten sowie mit Phosphat eutrophierten Gebiete wurden vom Landesamt für Umwelt (LfU) berechnet und sind im Entwurfsstadium ab sofort im GeoBox-Viewer (https://geobox-i.de/GBV-RLP/) flurstückspezifisch einsehbar. Das hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt und weist auf die noch notwendige Beschlussfassung des Kabinetts hin, bevor die Gebietsausweisung rechtsgültig wird. mehr...
Agrar-PR

Rote Gebiete: Ausweisungsverfahren nicht verursachergerecht, Forderung nach einzelbetrieblicher Betrachtung

24.11.2022 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Viele Betriebe wirtschaften besonders gewässerschonend!“ mehr...
Treffer: 195 | Seite 1 von 10 
123456  ...10


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.