Alle Pressemeldungen zum Thema: statistik |
 |
 |
 |
 |
|
 | Rebhuhnbestand stabilisiert sichDJV legt erste Ergebnisse der flächendeckenden Erfassung auf dem Bundesjägertag vor. Im Offenland lebt ein Rebhuhnpaar pro drei Quadratkilometer. Kein Klimaschutz auf Kosten der Artenvielfalt: Mehr Anreize für Landwirtschaft gefordert. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aquakultur in Niedersachsen: Mehr Fische und weniger MuschelnIm Jahr 2021 wurden in Niedersachsen rund 4.024 Tonnen Aquakulturerzeugnisse produziert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt. Das entspricht einem Rückgang von 12,5% zum Jahr 2020 (4.600 Tonnen). Zu den Produkten aus Aquakulturen zählen Fisch, Krebs- und Weichtiere (z.B. Garnelen und Muscheln), Rogen und Kaviar sowie Algen und sonstige Organismen. Die Anzahl aktiver Betriebe blieb anders als die Produktionsmenge im Vergleich zum Vorjahr konstant bei 111 – in den meisten Fällen (104) handelte es sich um fischerzeugende Betriebe. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: „Turbulenzen auf den Agrarmärkten mit Rechts- und Planungssicherheit begegnen“Die Landwirtschaft muss ich weiterhin auf hohe Preise einstellen – sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben. Davon geht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus aus, wie er heute anlässlich des morgigen Weltbauerntages in Schwerin mitteilte. Gleichzeitig dankte er den Landwirtinnen und Landwirten für die zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Exporte nach Russland im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 58,7 % gesunkenDie deutschen Exporte in die Russische Föderation sind im März 2022 im Zuge des Kriegs in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Sanktionen eingebrochen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden Waren im Wert von 1,0 Milliarden Euro nach Russland exportiert, das waren 58,7 % weniger als im März 2021. Im Februar 2022 waren die Exporte nach Russland noch um 16,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Große Rückgänge verzeichneten im März 2022 die Exporte von Maschinen, die gegenüber März 2021 um 73,6 % auf 165,8 Millionen Euro sanken, und die Exporte chemischer Erzeugnisse, die um 40,9 % auf 158,7 Millionen Euro zurückgingen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Getreide auf über der Hälfte des Ackerlandes in BayernBayern ist mit einer Fläche von sieben Millionen Hektar das größte Bundesland. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik werden davon in Bayern nach den endgültigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2021 rund drei Millionen Hektar (3.094.700 Hektar) landwirtschaftlich genutzt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 2108 | Seite 1 von 106 | | |  | |