Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Versuchstiere

Agrar-PR

Verringerte Tierzahlen und größeres Tierwohl für Labormäuse durch verbesserte Embryotransfers

06.02.2023 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der biomedizinischen Forschung ist der chirurgische Embryotransfer bei Mäusen eine Schlüsseltechnologie für die Generierung und Konservierung von Mausmodellen. Eine soeben veröffentlichte Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) untersuchte, wie sich Embryotransferzahlen erhöhen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen des chirurgischen Eingriffes minimieren lassen. Das Ergebnis spricht klar für die Anwendung des einseitigen, rechtsseitigen Transfers. Laut den Forscher:innen lassen sich dadurch die 3R-Prinzipien für mehr Tierwohl bestmöglich umsetzen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Versuchstierzahlen sinken 2021 erneut

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeitet ambitioniert daran, Tierversuche soweit wie möglich zu reduzieren und durch Alternativmethoden zu ersetzen. mehr...
Universität Hohenheim

Proteine aus Grünland-Schnitt: Erste Fütterungsversuche verlaufen erfolgreich

29.11.2022 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Uni Hohenheim erschließt neue Proteinquelle: In einer On-Farm-Bioraffinerie entsteht Proteinfutter für Schweine und Geflügel und andere hochwertige Rohstoffe sowie Energie. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Tierschutzforschungspreis: Alternativmethoden statt Tierqualen

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Nick verleiht 41. Tierschutzforschungspreis – diesjährige Auszeichnung geht an Wissenschaftler aus Hannover und Göttingen mehr...
Agrar-PR

Saar-Universität richtet Online-Plattform für Alternativmethoden zu Tierversuchen ein

25.10.2022 | 15:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Universität des Saarlandes hat eine Online-Plattform eingerichtet, auf der sie über Alternativmethoden zu Tierversuchen informiert. Dort werden systematisch die im Saarland vorhandenen Ersatzmethoden für Tierversuche erfasst und die Forscherinnen und Forscher genannt, die diese Methoden im Saarland etabliert haben. Ziel ist es unter anderem, die beteiligten Arbeitsgruppen zu vernetzen, damit Innovationen auf diesem Gebiet schnell in der Praxis angewendet werden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Schaufensteranträge bringen Tierschutz nicht voran

Anlässlich der aktuellen Debatte im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns über alternative Methoden zu Tierversuchen, erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Versuchstierzahlen für 2020 deutlich gesunken

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert über die Versuchstierzahlen für das Jahr 2020. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der in Deutschland in Versuchen verwendeten Tiere deutlich um etwa 14 Prozent. Seit vielen Jahren und mit einer Vielzahl an Maßnahmen arbeitet die Bundesregierung daran, Tierversuche soweit wie möglich zu reduzieren und durch Alternativen zu ersetzen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Forschen ohne Tierleid

Bundesministerin Julia Klöckner verleiht 40. Tierschutzforschungspreis – diesjährige Auszeichnung geht an Wissenschaftler aus Münster mehr...

Frühe Impfung von Ferkeln gegen Ebergeruch

Forscherteam mit Göttinger Beteiligung untersucht die Immunokastration bereits bei Jungtieren mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Schutz für Versuchstiere

Gesetzentwurf von Bundesministerin Julia Klöckner verbessert Haltung und Nutzung von Versuchstieren mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Versuchstierzahlen 2019

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Forschung voranbringen – Tierversuche verringern

Tierschutzforschungspreis des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Wissenschaftlerin aus Tübingen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Die Reduzierung von Tierversuchen ist ein wichtiges Anliegen zum Wohl der Tiere

Landesregierung fördert drei Projekte zur Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch mit mehr als 230.000 Euro mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Mit unserem Forschungs-Förderprogramm und unserem Forschungspreis bringen wir den Tierschutz im Land weiter voran“

Alternativen zu Tierversuchen / Forschungsprogramm mit 400.000 Euro und Forschungspreis mit 25.000 Euro / Bewerbungsschluss 14. Juli 2017 mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherminister Alexander Bonde: „Die Förderung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch ist ein wesentlicher Beitrag zum Tierschutz“

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Forschungsstandort Baden-Württemberg fördert gezielt die Entwicklung von Alternativen zum Tierversuch“ - Grün-rote Landesregierung fördert vier Projekte zur Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch mit 400.000 Euro mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Engagement für mehr Tierwohl

Der Tierschutzbericht 2015 belegt: „Wir machen deutliche Fortschritte beim Tierschutz“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

„Ich will Deutschland zum Trendsetter in Sachen Tierwohl machen“

Statement von Bundesminister Christian Schmidt anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutschland ist Vorreiter bei der Entwicklung von Alternativmethoden zu Tierversuchen

Eröffnung des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren Verleihung des Tierschutzforschungspreises 2015 mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landesregierung stellt Erfolgsbilanz im Tierschutz vor

„Der Tierschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und für die grün-rote Landesregierung ein wichtiger politischer Schwerpunkt." mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Trendwende: Erstmals weniger Tiere für wissenschaftliche Versuche verwendet

Bundesminister Schmidt: „Wir müssen weiter an Alternativen arbeiten“ mehr...
Treffer: 46 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.