Alle Pressemeldungen zum Thema: Versuchstiere |
 |
 |
 |
 |
|
 | Verringerte Tierzahlen und größeres Tierwohl für Labormäuse durch verbesserte EmbryotransfersIn der biomedizinischen Forschung ist der chirurgische Embryotransfer bei Mäusen eine Schlüsseltechnologie für die Generierung und Konservierung von Mausmodellen. Eine soeben veröffentlichte Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) untersuchte, wie sich Embryotransferzahlen erhöhen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen des chirurgischen Eingriffes minimieren lassen. Das Ergebnis spricht klar für die Anwendung des einseitigen, rechtsseitigen Transfers. Laut den Forscher:innen lassen sich dadurch die 3R-Prinzipien für mehr Tierwohl bestmöglich umsetzen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Versuchstierzahlen sinken 2021 erneutDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeitet ambitioniert daran, Tierversuche soweit wie möglich zu reduzieren und durch Alternativmethoden zu ersetzen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Saar-Universität richtet Online-Plattform für Alternativmethoden zu Tierversuchen einDie Universität des Saarlandes hat eine Online-Plattform eingerichtet, auf der sie über Alternativmethoden zu Tierversuchen informiert. Dort werden systematisch die im Saarland vorhandenen Ersatzmethoden für Tierversuche erfasst und die Forscherinnen und Forscher genannt, die diese Methoden im Saarland etabliert haben. Ziel ist es unter anderem, die beteiligten Arbeitsgruppen zu vernetzen, damit Innovationen auf diesem Gebiet schnell in der Praxis angewendet werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Versuchstierzahlen für 2020 deutlich gesunkenDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert über die Versuchstierzahlen für das Jahr 2020. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der in Deutschland in Versuchen verwendeten Tiere deutlich um etwa 14 Prozent. Seit vielen Jahren und mit einer Vielzahl an Maßnahmen arbeitet die Bundesregierung daran, Tierversuche soweit wie möglich zu reduzieren und durch Alternativen zu ersetzen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschen ohne TierleidBundesministerin Julia Klöckner verleiht 40. Tierschutzforschungspreis – diesjährige Auszeichnung geht an Wissenschaftler aus Münster mehr... |
|
 |
Frühe Impfung von Ferkeln gegen EbergeruchForscherteam mit Göttinger Beteiligung untersucht die Immunokastration bereits bei Jungtieren mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 46 | Seite 1 von 3 | | |  | |