Alle Pressemeldungen zum Thema: Wetter-Sommer-2014 |
 |
 |
 |
 |
|
 | Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machenGefährlicher Trugschluss bei der Bekämpfung von Blaualgen - Phosphor zu reduzieren kann Seen giftiger machen. Dieses neue Forschungsergebnis erfordert ein fundamentales Umdenken beim Management von Binnengewässern - Publikation im Fachmagazin Science mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Sommer 2014Nach einem heiß-trockenen Beginn war der Sommer 2014 überwiegend zu kühl und sonnenarm und vor allem zur Sommermitte ausgesprochen nass. Das Tessin erlebte den kühlsten Sommer seit über 25 Jahren sowie den sonnenärmsten seit über 20 Jahren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin August 2014Der August 2014 war im Tessin regional der kälteste, in den übrigen Gebieten der Schweiz meist der zweit- oder drittkälteste August der letzten 30 Jahre. Der Monat zeigte sich zudem in der ganzen Schweiz ausgesprochen sonnenarm. Im Tessin liegt die Sonnenarmut gebietsweise im Rekordbereich. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kühlster Sommer seit neun JahrenErste Sommer-Bilanz der ZAMG: Der Sommer 2014 lag zwar um 0,2 °C über dem vieljährigen Mittel, das ist aber der tiefste Wert seit dem Jahre 2005. Auch die Zahl der Sonnenstunden lag am tiefsten Wert seit neun Jahren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Juli 2014Der Juli 2014 brachte vor allem der westlichen Hälfte der Schweiz Rekordniederschläge, und in der Region Genfersee, im Wallis und im Berner Oberland führte das anhaltende Regenwetter zu einer Rekord-Sonnenarmut. Die Julitemperatur lag schweizweit gemittelt 0.8 Grad unter der Norm 1981-2010. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 11 | Seite 1 von 1 | |  | |