Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Zoonosen

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die zusätzlichen Untersuchungs- und Dokumentationspflichten für den mobilen Geflügelhandel zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen haben sich bewährt und werden um zwei weitere Jahre verlängert“

Allgemeinverfügung zur Abgabe von Geflügel bzw. gehaltenen Vögeln im Reisegewerbe verlängert mehr...
Agrar-PR

Tierärzt:innen schützen auch den Menschen

27.04.2023 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BTK über die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Veterinärmedizin mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um ein größeres Seuchengeschehen zu vermeiden, ist es in dieser Phase entscheidend, dass die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent eingehalten werden“

Minister Hauk appelliert zur konsequenten Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die landesweite Anordnung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen“

Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1.000 Tieren zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg durch Allgemeinverfügung erforderlich mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Zusätzliche Untersuchungs- und Dokumentationspflichten für den mobilen Geflügelhandel sind wirkungsvolle Ergänzungen der Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen.“

Zusätzliche Auflagen für den mobilen Geflügelhandel zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg durch Allgemeinverfügung erforderlich mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Konsequentes Einhalten der Biosicherheitsmaßnahmen minimiert das Risiko von Geflügelpestausbrüchen“

Geflügelpestprävention hat weiterhin oberste Priorität mehr...
Agrar-PR

One Health – Wichtiger denn je!

02.11.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tierärzteschaft leistet wertvollen Beitrag für Gesundheit von Tier und Mensch mehr...
Agrar-PR

FoodSafeR-Projekt: Nachhaltige Lebensmittelsicherheit im Fokus

20.10.2022 | 11:47:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Lebensmittelsicherheit, Ernährung und Ernährungssicherheit sind eng miteinander verknüpft – so der Tenor der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Unsichere Lebensmittel können zu einem Teufelskreis von Krankheiten und Unterernährung führen, der insbesondere Säuglinge und Kleinkinder, Schwangere, ältere Menschen sowie immungeschwächte und kranke Menschen betrifft. Das neu angelaufene FoodSafeR-Projekt des Kompetenzzentrums für Futter- und Lebensmittelsicherheit (FFoQSI) der Vetmeduni soll nun maßgeblich dazu beitragen, das Lebensmittelsystem sicherer zu machen. mehr...
Agrar-PR

Wald, Corona, Lebensmittel und Artensterben: Leibniz-Forschungsnetzwerk veröffentlicht „10 Must-Knows“ zur Biodiversität

16.03.2022 | 11:11:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Vom Klimastress für deutsche Wälder über den Umbau der Landwirtschaft bis zum von Tieren auf Menschen übergesprungenen Coronavirus reichen die jetzt erstmals veröffentlichten „10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung“. Die Bestandsaufnahme zum Erhalt der Natur als Lebensgrundlage des Menschen wurde von 45 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität sowie weiteren Kolleginnen und Kollegen erstellt und gestern Abend in Berlin Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) übergeben. mehr...
Agrar-PR

Wie hoch sind Gesundheitsrisiken durch Wildtiere?

07.01.2022 | 11:49:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In Mitteleuropa gibt es keine durch Füchse oder Waschbären übertragenen Krankheiten, die ein nennenswertes Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Geflügelpest durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) bei Schwänen in Donaueschingen amtlich festgestellt“

Behörden vor Ort erlassen Allgemeinverfügungen / Biosicherheitsmaßnahmen müssen dringend eingehalten werden mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Eine enge Abstimmung der Geflügelhalter mit den Veterinärbehörden und das frühzeitige Ergreifen von vorbeugenden Maßnahmen minimieren das Risiko von Geflügelpestausbrüchen“

Minister Hauk sensibilisiert für Geflügelpestprävention mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ernährungssicherung durch nachhaltige Landwirtschaft und freien Handel

G20-Agrarminister einigen sich auf gemeinsame Erklärung - Staatssekretärin Beate Kasch bekräftigt Bedeutung des One-Health-Ansatzes mehr...
Agrar-PR

Justus-Liebig-Universität Gießen und Friedrich-Loeffler-Institut kooperieren

27.08.2021 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Berufung und Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit dem Bundesinstitut für Tiergesundheit – Stärkung der JLU-Forschung im Bereich Infektionen und Zoonosen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Verstärkte Biosicherheitsberatung in der Schweinehaltung unterstützt unsere Landwirte beim Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest“

Minister Hauk zum Start des gemeinsamen Projektes des Landes und der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg zum 1. August 2021 mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Lebensmittel tierischen Ursprungs gehören nicht ins Gepäck!“

Minister Hauk warnt Reisende und Fernfahrer, aus dem Ausland keine Lebensmittel von Tieren mitzubringen mehr...
Agrar-PR

One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19

23.07.2021 | 16:28:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Ausbruch von COVID-19 im Dezember 2019 hat bisher über drei Millionen Todesopfer gefordert. Von Tier auf Mensch übertragen, gilt COVID-19 als Zoonose mit vermeintlichem Ursprung in Fledermäusen. Anlass zur Sorge gibt nicht nur die Übertragung von Tieren auf Menschen, sondern womöglich ist umgekehrt die revers-zoonotische Übertragung vom Menschen auf sein Haustier noch wichtiger. mehr...
Agrar-PR

Kategorisierung von Antibiotika: Wissenschaft und Tierschutzbelange müssen Vorrang vor Politik haben!

10.07.2021 | 07:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Über den von der EU-Kommission vorgeschlagenen delegierten Rechtsakt über "Kriterien für die Einstufung antimikrobieller Mittel, die für die Behandlung bestimmter Infektionen beim Menschen vorbehalten sind" wird im zuständigen Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des EU-Parlaments am kommenden Dienstag, den 13. Juli, abgestimmt. mehr...
Agrar-PR

Tierseuchen verursachen große Schäden

07.07.2021 | 16:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Ausbruch bekannter sowie die Einschleppung neuer Tierseuchen stellen eine immerwährende, ernst zu nehmende Bedrohung für die Tierbestände dar. Einige Infektionskrankheiten können auch auf den Menschen übertragen werden. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Ministerin Otte-Kinast: „Gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier minimieren"

mehr...
Treffer: 66 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.