Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Erkrankung

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest in Schleswig-Holstein: Landesweit weitere Nachweise bei Wildvögeln - Erneuter Anstieg von Totfunden an der Westküste - Stallpflicht besteht weiterhin

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Afrikanische Schweinepest wirksam bekämpfen

Bundeslandwirtschaftsministerium weist darauf hin, dass die Bekämpfung der Tierseuche im Wildschweinbereich nur erfolgreich sein kann, wenn alle Maßnahmen eingehalten werden mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Afrikanische Schweinepest (ASP): Wildschweinentnahme in der ersten weißen Zone beginnt

Die weiße Zone, die doppelte Umzäunung des ersten Kerngebiets in den Landkreisen Oder-Spree und Spree-Neiße, ist fast abgeschlossen. Nach vollständiger Eingrenzung kann die Entnahme der Wildschweine aus diesem Gebiet beginnen. Die Staatssekretärinnen der zuständigen Ministerien für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) sowie Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) machten sich vor Ort ein Bild und informierten sich über die zur Wildschweinentnahme aufgestellten Fallen. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest: Fünfter Fall der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in Schleswig-Holstein – Landesweit weitere Nachweise bei Wildvögeln

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat 41 weitere Nachweise der Geflügelpest bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein bestätigt. Im Rahmen der jüngsten Nachweise liegen Befunde aus den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Pinneberg, Segeberg, Rendsburg-Eckernförde und Herzogtum Lauenburg vor. Daneben wurde die Geflügelpest erstmals im Rahmen zweier Nachweise bei Wildvögeln aus Ostholstein (Möwe, Greifvogel) nachgewiesen. Die Gesamtzahl der jüngst bestätigten Fälle liegt damit bei 264. Die Zahl der entlang der Westküste vom schleswig-holsteinischen Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz erfassten verendeten Wildvögel hat sich auf rund 9.600 erhöht. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest: Weitere Nachweise bei Wildvögeln im Binnenland – Vierter Fall der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in Schleswig-Holstein

Die Geflügelpest im Land breitet sich weiter aus: Das Friedrich-Loeffler-Institut hat 54 weitere Fälle der Geflügelpest bei Wildvögeln bestätigt. Die Gesamtzahl der aktuell bestätigten Fälle liegt damit bei 223. Zudem hat sich die Zahl der entlang der Westküste vom schleswig-holsteinischen Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz gezählten verendeten Wildvögel auf über 8.000 erhöht. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Nachweis der Geflügelpest bei einer Wildgans im Kreis Kleve

Appell an Geflügelhalter: Nur durch konsequent eingehaltene Biosicherheitsmaßnahmen können Hausgeflügelbestände effektiv vor einer Eintragung des Erregers geschützt werden mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest: Dritter Fall von Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in Schleswig-Holstein

mehr...
Agrar-PR

Erstnachweis einer humanen Hantavirusinfektion durch eine Heimratte

12.11.2020 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zoonoseerreger bei Heim- und Wildratten weiterhin beobachten mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest: Ministerium erlässt einheitliche und verbindliche Hygienemaßnahmen zum Schutz aller Geflügelhaltungen im Land

Vor dem Hintergrund des aktuellen Geflügelpestgeschehens im Land hat das Landwirtschaftsministerium heute eine Allgemeinverfügung zur Festlegung von sogenannten Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen erlassen. Damit wird eine einheitliche Grundlage für die Einhaltung von Hygienevorschriften für Geflügelhalterinnen und -halter im Land geschaffen. Die Allgemeinverfügung tritt am 12. November 2020 in Kraft und ist für alle gewerblichen oder privaten Geflügelhalter in Schleswig-Holstein verbindlich. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest im Land: Nachweise weiten sich aus – Ministerium erlässt Stallpflicht für Freilandgeflügel

Die Geflügelpest breitet sich im Land weiter aus, als Konsequenz daraus soll jetzt eine landesweite Aufstallung sämtlichen Freilandgeflügels eine Weiterverbreitung auf weitere Nutztierbestände verhindern. Das hat Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht heute in Kiel nach der Kabinettsberatung bekannt gegeben. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Geflügelpest in Schleswig-Holstein – Nachweis in kleiner Geflügelhaltung im Kreis Segeberg führt zu kreisweiter Aufstallung von Geflügel

Im Kreis Segeberg ist heute erstmals die Geflügelpest amtlich festgestellt worden. Betroffen ist eine kleine Geflügelhaltung. Der Kreis ordnet zum Schutz aller Geflügelbestände kreisweit eine Aufstallung an. „Nur dank des hohen Einsatzes aller Beteiligten konnte der Geflügelpest-Ausbruch so schnell festgestellt und die erforderlichen Maßnahmen zügig ergriffen werden“, sagte Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Das Monitoring beim Schwarzwild spielt im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest eine wichtige Rolle. Die Jäger sind gehalten, die Maßnahmen nach Kräften zu unterstützen“

Land erhöht zum 1. November 2020 Unkostenpauschale beim Schwarzwildmonitoring von 25,50 Euro auf 50,- Euro mehr...
Agrar-Presseportal

Stammt das Rötelnvirus aus dem Tierreich?

08.10.2020 | 18:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Studien weisen erstmals nahverwandte Viren bei Tieren in Deutschland und Uganda nach mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Erster Nachweis der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein in Deutschland

Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht: „Wir sind auf diesen Ernstfall vorbereitet. Bund und Länder müssen jetzt entschlossen handeln, um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern“ mehr...
Agrar-PR

„Vergessene“ Erkrankungen kehren zurück

17.06.2020 | 16:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Endo- und Ektoparasiten kommen beim Geflügel häufig vor. Sie können als harmlose Lästlinge auftreten, aber auch zu gehäuften Todesfällen in Beständen führen. Durch veränderte Haltungsbedingungen treten zunehmend auch fast vergessene Erkrankungen wieder auf. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neuregelung für Saisonarbeitskräfte schafft Planungssicherheit für die Landwirte

Bundeslandwirtschaftsministerin stellt neues Konzept im Kabinett vor – Regelungen gelten ab dem 16. Juni bis Jahresende mehr...
Universität Hohenheim

Winterliches Bienensterben: Zucker aus Waldhonig gefährdet Überleben der Völker

27.05.2020 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Studie der Uni Hohenheim: spezieller Zucker im Waldhonig reduziert Lebensdauer von Bienen und führt zu starken Ertragsverlusten / Gegenmaßnahmen nur rechtzeitig möglich mehr...
Universität Hohenheim

Corona-Erkrankung: Fehl- und Mangelernährung sind unterschätze Risikofaktoren

28.04.2020 | 11:04:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Patienten mit Fehl- und Mangelernährung haben schlechtere Prognosen, warnen Forscher der Uni Hohenheim. Neuer Ärzte-Leitfaden bündelt Empfehlungen und rät zur Prävention. Weitere Ergebnisse und Experten zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen unter www.uni-hohenheim.de/expertenliste-corona-krise mehr...
Agrar-PR

Neu veröffentlichte Studie in „The Lancet Infectious Diseases“ gibt Aufschluss über Infektionen mit dem Borna Disease Virus (BoDV-1) beim Menschen

08.01.2020 | 11:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Zwei Erkrankungen vermutlich durch nicht abgekochte Rohmilch

Möglicherweise sind durch den Verzehr von Rohmilch auf einem Bauernhof im Landkreis Leer zwei Kinder erkrankt. mehr...
Treffer: 374 | Seite 12 von 19 
1...  1011121314151617  ...19


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.