Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weine

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg

Verbraucherminister Alexander Bonde: „Die gute Position im Ökoweinbau werden wir weiter ausbauen, um der verstärkten Nachfrage der Verbraucher gerecht zu werden“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbands

Verbraucherminister Alexander Bonde: „In der Entwicklung umweltschonender Anbauverfahren, beim Ökoweinbau und im Weintourismus liegt noch großes Potenzial für heimische Weinbaubetriebe“ mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich: Gute Trauben für hervorragende Weine

Weinlese an der Hessischen Bergstraße gestartet mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ökomonitoring: Erfolgreiche Zehn-Jahres-Bilanz vorgestellt

Verbraucherminister Alexander Bonde: „Untersuchungsergebnisse zeigen: Bio-Produkte schneiden besser ab“ mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

„best of riesling“-Sieger 2012

Staatssekretär Griese: „Wein-Wettbewerb bricht alle Rekorde“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Steillagen bieten größtes Potenzial für Tourismus

Weinbauminister Alexander Bonde: Die Weinbauterrassen sind beste Reblagen und einzigartige Biotope mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Ministerin Höfken: best of riesling 2012 bricht alle Rekorde

Mit 2.372 Anstellungen aus elf Nationen von drei Kontinenten bricht der Internationale Wettbewerb best of riesling 2012 alle Rekorde. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Best of Gold für fränkische Spitzenweine

Die zehn besten Weine Frankens hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in München mit dem Preis „Best of Gold“ ausgezeichnet. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Ministerin Höfken legt Ergebnisse der Eisweinproben vor: „Kontrollverfahren verbessern, Erzeuger schützen“

Weinbau-Ministerin Ulrike Höfken will das Kontrollverfahren für Eiswein in Rheinland-Pfalz verbessern: „Wir müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Weinbau-Betriebe im Wettbewerb schützen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Griese: Aussteller präsentieren guten Geschmack aus Rheinland-Pfalz

„Regionale Küche, traditionelles Lebensmittelhandwerk und die Rückkehr zur Geschmacksvielfalt - die Slow-Food-Idee wird auch von vielen Lebensmittelanbietern in Rheinland-Pfalz umgesetzt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Pressseeinladung: Brunner eröffnet bayerische Spargelsaison

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Steillagen sind unverzichtbare Markenzeichen des Weinbaulandes

"Mauerweinberge sind nicht nur Basis hervorragender Weine - sie haben auch große ökologische Bedeutung: Die geschützten Biotope geben einer Vielzahl von zugewanderten, teilweise bedrohten Pflanzen und Tierarten eine neue Heimat." mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Badischer Weinbautag in Offenburg

„Die Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für den Weinbau in Baden-Württemberg sind zwar stark durch Vorgaben der Europäischen Union geprägt." mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Rebflächen im Südwesten zu 55 Prozent mit roten Sorten bestockt

Spätburgunder ist mit rund 6.600 Hektar auf Platz 1. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken stellt Wein-Studie vor: Direktvermarktung gewinnt an Bedeutung / Premiumweintrinker wichtigste Konsumenten

Anlässlich ihres Besuchs der Prowein-Messe 2012 in Düsseldorf hat Weinbauministerin Ulrike Höfken am Montag eine neue Studie zum Premiummarkt für Weine in Deutschland vorgestellt: mehr...
Agrar-Presseportal

Weinernte 2011: Höhere Ernte - geringerer Lagerbestand

01.03.2012 | 11:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Auf einer nahezu unveränderten Fläche von 43.800 ha wurde laut Statistik Austria im Jahr 2011 (Stichtag 30. November) eine Weinernte von 2.814.800 hl eingebracht. mehr...
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Rekord: Sieben Prozent schon im Erntejahr vermarktet

Für die Weinwirtschaft in Rheinland-Pfalz sind zu Beginn eines jeden Jahres die Ergebnisse der Amtlichen Qualitätsweinprüfung des abgelaufenen Kalenderjahres von großem Interesse. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerische Weine europaweit geschützt

Weine aus Bayern sind jetzt europaweit geschützt. mehr...
Agrar-Presseportal

Peter Bleser zeichnet auf der Grünen Woche die besten Regent-Erzeuger des Jahres aus

27.01.2012 | 12:25:00 |

Verbraucher

| Agrar-Presseportal
Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) drei Weinbaubetriebe als „Beste-Regent-Erzeuger 2011“ ausgezeichnet. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Umweltministerin Lucia Puttrich: Steillagen der Weinbaugebiete sind ein wertvoller und unverzichtbarer Teil der Kulturlandschaft

Das Land Hessen ist mit Recht stolz auf sein Weinanbaugebiet Rheingau, das weltweit für die Qualität der hier erzeugten Riesling- und Spätburgunder-Weine bekannt und berühmt ist. mehr...
Treffer: 404 | Seite 12 von 21 
1...  1011121314151617  ...21


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.